Unter 100 Euro Diese Shops verkaufen günstige Le-Creuset-Alternativen: Zuschlagen?
15.09.2025, 12:26 Uhr
Welche Alternativen zum Le-Creuset-Bräter gibt es?
(Foto: iStockphoto)
Le Creuset ist Kult, aber auch teuer: Ein Bräter kostet im Shop der Marke bis zu 550 Euro. Doch es gibt längst günstige Alternativen aus Gusseisen, die ebenfalls Schmoren, Braten und Brotbacken ermöglichen. Und das, für weniger als 100 Euro.
Ein gusseiserner Topf ist für viele Gerichte ein absolutes Muss. Denken wir nur an duftendes Brot mit knackiger Kruste oder einen herzhaften, langsam geschmorten Eintopf. Der bekannteste Name in diesem Bereich ist Le Creuset. Doch der Kulttopf hat seinen Preis: Ein durchschnittliches Modell kostet im Shop des Herstellers bis zu 550 Euro. Im regulären Handel gibt es die Marken-Töpfe natürlich auch etwas günstiger. Trotzdem: Wer keine Designerpreise zahlen möchte, findet inzwischen zahlreiche Alternativen. Wir verraten, welche Shops hochwertige Le-Creuset-Alternativen für einen schmalen Taler verkaufen!
Universaltalent für 47 Euro
Ein besonders preisgünstiges Modell ist der emaillierte Schmortopf mit 24 Zentimetern Durchmesser. Laut Hersteller eignet er sich für nahezu alle Zubereitungsarten: Braten, Schmoren, Kochen, Backen oder sogar Frittieren. Der Topf ist ofenfest bis 280 Grad Celsius und für alle Herdarten, einschließlich Induktion, geeignet. Mit einem Fassungsvermögen von rund vier Litern reicht er für drei bis fünf Portionen. Die Wärmespeicherung gilt als besonders stark, die Reinigung soll per Hand erfolgen.
- Material: Gusseisen
- Kapazität: 4 Liter
- Geeigneter Herdtyp: Elektrisch, Gas, Gasherde, Halogenherde, Induktion, Keramik-Kochfelder
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Amazon Basics: Bestseller ab 57 Euro
Ein Klassiker unter den Einsteigermodellen ist der Gusseisentopf von Amazon Basics. Für rund 57 Euro bietet er mit fast sieben Litern Volumen viel Platz, etwa für Brot, Eintöpfe oder größere Bratenstücke. Der Deckel soll laut Produktseite dicht abschließen, die Emaille-Oberfläche lässt sich zum Marinieren und Aufbewahren nutzen. Mit mehr als 47.000 Bewertungen und einer Durchschnittsnote von 4,5 von fünf Sternen zählt das Modell zu den meistgekauften Alternativen.
- Material: Gusseisen
- Kapazität: 6,9 Liter
- Geeigneter Herdtyp: für alle Kochflächen geeignet, jedoch wird eine vorsichtige Handhabung auf Glas- oder Keramikkochfeldern empfohlen
Robust und oval: Podolica-Bräter ab 63 Euro
Ebenfalls beliebt ist der Podolica-Bräter, der je nach Größe vier oder 5,5 Liter fasst. Gefertigt aus Gusseisen und mit zweifarbiger Emaille versehen, soll er eine gleichmäßige Wärmeverteilung und lange Wärmespeicherung bieten. Der Hersteller hebt hervor, dass der Topf auf allen Herdarten funktioniert und auch backofenfest ist – ideal zum Brotbacken. Mit einem Gewicht von über sieben Kilogramm bringt er die notwendige Schwere für schonendes Schmoren und Braten mit.
- Material: Edelstahl, Emaille, Gusseisen
- Kapazität: 5,5 Liter
- Geeigneter Herdtyp: Elektrisch, Induktion
Krustenzauber: Highlight für Hobbybäcker
Als Geheimtipp gilt das Modell von Krustenzauber. Laut dem Gusseisen-Bräter-Vergleich 2025 von ntv.de gehört er zu den "Highlights". Mit 26 Zentimetern Durchmesser und Emaillebeschichtung ist es speziell auf das Backen von Brot zugeschnitten. Ein Gärkorb gehört zum Lieferumfang, zudem ist der Topf in verschiedenen Farben erhältlich. Preislich liegt er bei rund 70 Euro und damit weit unterhalb der bekannten Premiummarke.
- Material: Gusseisen
- Kapazität: 4,7 Liter
- Geeigneter Herdtyp: Induktion, Ofenfest
Alternative Podolica-Variante für 70 Euro
Ebenfalls bei rund 70 Euro liegt eine weitere Podolica-Version mit 5,5 Litern Fassungsvermögen. Laut Hersteller ist sie besonders vielseitig einsetzbar: von Eintöpfen bis hin zu Aufläufen oder Brot. Die emaillierte Oberfläche schützt vor Korrosion und soll sich leicht reinigen lassen. Auch hier gilt: Der Bräter ist universell einsetzbar und für Induktion geeignet.
- Material: Gusseisen
- Kapazität: 5,5 Liter
- Geeigneter Herdtyp: Elektrisch
Das Original von Le Creuset
Wer zum Original greift, investiert in ein langlebiges Küchenutensil, das laut Bewertungen für viele als Goldstandard gilt. Der Signature-Bräter von Le Creuset wird aus hochwertigem Gusseisen gefertigt und innen mit heller Emaille versehen. Laut Hersteller führt das Material zu einer gleichmäßigen Hitzeverteilung, der dicht schließende Deckel unterstützt saftige Garergebnisse. In verschiedenen Farben gibt es den Original-Topf beispielsweise auf Amazon. Allerdings werden hier derzeit über 340 Euro für den Schmortopf fällig.
- Material: emailliertes Gusseisen
- Kapazität: 5,3 Liter
- Geeigneter Herdtyp: geeignet für alle Herdarten inklusive Induktion sowie den Backofen
Fazit: Muss es Le Creuset sein?
Le Creuset bleibt die Premium-Marke unter den Gusseisen-Brätern – hochwertig, langlebig und mit Kultfaktor. Wer jedoch nicht mehrere Hundert Euro investieren möchte, findet inzwischen zahlreiche Alternativen, die beim Kochen, Schmoren oder Brotbacken ebenfalls überzeugen können. Ob Amazon Basics, Podolica oder Krustenzauber: Für einen Bruchteil des Preises lassen sich ähnliche Ergebnisse erzielen. Am Ende ist es eine Frage des Budgets – und des Anspruchs an Design und Tradition.
Quelle: ntv.de