Shopping & ServiceAnzeige

Drei Alternativen zu Apple Diese Windows-Notebooks machen dem MacBook Air Konkurrenz

Diese Laptops fordern Apples MacBook Air heraus.

Diese Laptops fordern Apples MacBook Air heraus.

(Foto: istockphoto.com)

Das MacBook Air gilt als Maßstab für schlanke und gleichzeitig leistungsstarke Notebooks. Doch die Windows-Alternativen holen auf. Wir stellen drei Geräte vor, die bei Design, Leistung und Akkulaufzeit spielend mit dem MacBook Air mithalten können.

Die Messlatte für die Notebook-Konkurrenz liegt hoch: Das MacBook Air besticht nach wie vor durch starke Leistung und lange Akkulaufzeit in einem sehr kompakten Design. Erst im März 2025 brachte Apple die jüngste Generation seines Mini-MacBooks auf den Markt, die auf den aktuellen M4-Chip setzt. Laut den Experten von Heise.de ist dadurch ein Leistungsplus von bis zu 20 Prozent im Vergleich zum Vorgänger möglich.

Dabei muss aber nicht auf Akkulaufzeit verzichtet werden: Hier verspricht der Hersteller nach wie vor 18 Stunden. Die 13-Zoll-Variante des kompakten Notebooks bringt dabei nur 1,2 Kilogramm auf die Waage, liefert aber von WiFi 6 bis Thunderbolt 4 alle wichtigen Verbindungen für umfassende Konnektivität.

Der Ultrabook-Herausforderer: Asus Zenbook 14 OLED UX3405MA

Mit der Zenbook-Reihe macht Asus dem MacBook Air schon seit eigenen Jahren Konkurrenz. Die schlanken Ultrabooks liefern dank Intel- oder AMD-Chips ordentlich Leistung und bestechen gleichzeitig mit langen Akkulaufzeiten und starken Displays. So setzt der Hersteller beim Zenbook 14 UX3405MA auf kontrast- und farbstarke OLED-Bildschirme mit gestochen scharfer 2,8-K-Auflösung.

Zwar liefert der hier verbaute Intel Core Ultra 7 etwas weniger Leistung als Apples M4, die reicht aber immer noch spielend für die meisten Anwendungen von Word bis Bildbearbeitung. Auch für einfache Spiele sind Leistungsreserven vorhanden, hier ist aber die integrierte Grafikkarte eine Schwachstelle. Dafür überzeugt die Anschlussvielfalt: Asus vollbringt das Kunststück, gleich zwei USB-C-Ports, einen USB-A-Anschluss sowie eine HDMI-Verbindung in dem nur 1,4 Zentimeter hohen Gehäuse unterzubringen.

Asus Zenbook 14 OLED UX3405MA im Überblick:

  • Prozessor: Intel Core Ultra 7 155H
  • Display: 14-Zoll OLED Touchscreen, 2,8K (2880 x 1800 Pixel)
  • Akkulaufzeit: bis zu 15 Stunden
  • Anschlüsse: zweimal USB-C (Thunderbolt 4), USB-A 3.2, HDMI, 3,5-Millimeter-Audio
  • Konnektivität: WiFi 6E, Bluetooth 5.3
  • Gewicht: 1,2 Kilogramm
  • Speicher: ein Terabyte SSD
  • RAM: 16 Gigabyte
ANZEIGE
Asus Zenbook 14 OLED UX3405MA
949,00 € 1.499,00 €
Zum Angebot bei notebookbilliger.de

Stark ist auch der Preis: Bei Notebooksbilliger.de gibt es das Zenbook 14 UX3405MA derzeit zum Bestpreis von nur 949 Euro.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Die Microsoft-Alternative: Surface 7 Laptop

Genau wie Apple setzt auch Microsoft bei seinen aktuellen Surface-Laptops auf Prozessoren, die auf der ARM-Architektur basieren. Anstelle eines Intel- oder AMD-Chips rechnet im Surface 7 der Snapdragon X Elite, der vor allem im Bereich Energieeffizienz locker mit den Apple-Chips mithalten kann. Auch bei der Leistung ist der Abstand nur gering, der neuere M4 hat allerdings die Nase leicht vorn. Für alle Standard-Anwendungen, Surfen und mobiles Arbeiten liefert der Qualcomm-Chip aber mehr als genug Power, während der Akku laut den Kollegen von notebookcheck.com bis zu 14 Stunden durchhält.

Neben pfeilschnellem WiFi 7 und modernem Bluetooth 5.3 besitzt das Microsoft-Notebook zudem gleich zwei USB-C-Anschlüsse sowie einen USB-A-Port. Dies ermöglicht die problemlose Erweiterung mit externen Speichermedien und Eingabegeräten. Kleiner Wermutstropfen ist die Software-Unterstützung für einige Anwendungen. Noch nicht alle Hersteller haben ihr Portfolio vollständig auf die Prozessor-Architektur optimiert, gerade bei älteren Treibern kann es zu Kompatibilitätsproblemen kommen. Genau wie bei Apple gilt allerdings: Ist eine Software, wie zum Beispiel Adobe Photoshop, bereits optimiert, profitieren Nutzer von der spürbar besseren Energieeffizienz des ARM-Chipsatzes.

Das Surface 7 im Detail:

  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon X Elite
  • Display: 13,8-Zoll IPS Touchscreen, 2.304 x 1.536 Pixel
  • Akkulaufzeit: bis zu 14 Stunden
  • Anschlüsse: zweimal USB-C 4.0, USB-A 3.2, 3,5-Millimeter-Audio
  • Konnektivität: WiFi 7, Bluetooth 5.3
  • Gewicht: 1,3 Kilogramm
  • Speicher: 512 Gigabyte SSD
  • RAM: 16 Gigabyte

Besonders spannend: Der Snapdragon X umfasst einen leistungsstarken KI-Chip, von dem besonders Copilot+-Anwendungen unter Windows 11 profitieren. So sind zum Beispiel kreative Anwendungen wie die Bildgenerierung "Co-Creator" in Paint oder die Einblendung von Live-Untertiteln in Videoinhalten möglich.

ANZEIGE
Microsoft Surface 7 Laptop
1.149,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Edles Kraftpaket: HP OmniBook Ultra 14-FD0790NG

Hersteller HP setzt bei seinem OmniBook Ultra auf die neuesten AMD-Chipsätze. In der Top-Ausstattung rechnet der Ryzen AI 9 HX 375 im schicken Alu-Gehäuse, der Apples M4 vor allem bei Mehrkern-Anwendungen wie Bild- und Video-Bearbeitung den Rang abläuft. Hier hilft auch die Maximalausstattung mit 32 Gigabyte Arbeitsspeicher, die die Verarbeitung sehr großer Dateimengen problemlos zulässt. Gleichzeitig ist das schlanke HP-OmniBook ein echter Dauerläufer. Der Hersteller verspricht bis zu 22 Stunden Akkulaufzeit, wobei es hier natürlich wie immer auf das Nutzungsverhalten ankommt. Trotzdem dürfte der MacBook-Air-Konkurrent problemlos einen Arbeitstag oder eine längere Zugfahrt durchhalten.

Auch das HP-Notebook besitzt gute Verbindungsmöglichkeiten und Anschlüsse. WiFi 7 ist genauso an Bord wie Bluetooth 5.3, dazu gibt es zwei USB-C-Anschlüsse mit Thunderbolt 4 sowie einen USB-A-Port. Damit ist ausreichend Kapazität für externe Speichermedien und Eingabegeräte vorhanden.

Das HP OmniBook Ultra im Überblick:

  • Prozessor: AMD Ryzen AI9 HX 375
  • Display: 14-Zoll IPS Touchscreen, 2,2K (2240 x 1400 Pixel)
  • Akkulaufzeit: bis zu 22 Stunden
  • Anschlüsse: 2x USB-C 4.0, 1x USB-A 3.2, 1x 3,5-mm-Audio
  • Konnektivität: WiFi 7, Bluetooth 5.3
  • Gewicht: 1,5 kg
  • Speicher: 1 TB SSD
  • RAM: 32 GB
  • Top: Auch der AMD-Prozessor bringt einen leistungsstarken KI-Chip mit, der unter Windows 11 vor allem den Einsatz von Copilot+-Funktionen ermöglicht. Genau wie bei den anderen Copilot+-fähigen Chipsätzen gehören dazu unter anderem Kreativfunktionen wie die Co-Creator-Bildgenerierung in Paint, Live-Untertitel in Videoinhalten oder erweiterte Windows-Studio-Effekte für Video-Chats.
ANZEIGE
HP OmniBook Ultra 14-FD0790NG
18
1.799,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

MacBook Air vs. Windows-Alternativen: Konkurrenz auf Augenhöhe?

Wer MacOS liebt und im Apple-Ökosystem zu Hause ist, kommt wohl auch in Zukunft nicht um das schlanke MacBook Air herum. Die Windows-Alternativen haben allerdings bei Design, Effizienz und zum Teil auch Preis aufgeschlossen. Wer Windows 11 vorzieht oder auf Copilot+ setzt, findet einige starke und kompakte Notebooks, die dem MacBook Air echte Konkurrenz machen können.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen