Upgrade notwendig? Für diese iPhones wird es das neue iOS 26 nicht geben
11.06.2025, 16:17 Uhr
Mit iOS 26 verändert Apple das Aussehen seines Betriebssystems stark. Aber längst nicht alle iPhones erhalten das kommende Update.
(Foto: Apple)
Apple hat auf seinem World Developer Congress WWDC das nächste iOS vorgestellt. Version 26 wird allerdings nicht für alle noch existierenden iPhones ausgerollt. Wir zeigen, welche Apple-Handys das Betriebssystem-Update nicht mehr bekommen.
Auf der WWDC hat Apple sein neues Betriebssystem iOS 26 vorgestellt. Doch nicht nur die Namensgebung (statt der laufenden Versionsnummer steht jetzt die kommende Jahreszahl im Fokus), sondern auch der Look hat sich verändert. Der iPhone-Hersteller verabschiedet sich von flachen Logos und setzt jetzt stattdessen eher auf einen 3D-Look. Dazu gibt es natürlich neue KI-Features und Änderungen bei der Bedienung.
iPhone 16 Pro: Smartphone mit Apple AI und iOS-26-Support im Top-Tarif bei o2
Wenn das eigene iPhone keine Software-Updates mehr erhält, wird ein Hardware-Upgrade Pflicht. Das iPhone 16 Pro ist dabei eines der derzeitigen Top-Smartphones – und überzeugt besonders im Apple-Ökosystem mit viel Leistung, einem guten Bildschirm und einer starken Kamera.
Das iPhone 16 Pro im Detail:
- A18 Pro Chip mit Apple Intelligence für KI-Features
- Hochwertiges Titan-Design mit ProMotion OLED-Display (120 Hertz)
- Kamera mit Photonic Engine und ProRAW für detailreiche Aufnahmen
- Starke Performance, lange Updateversorgung
Das iPhone 16 Pro gibt es derzeit bei o2 im Tarif Mobile M mit 30+ Gigabyte im Monat für 64,99 Euro. Dazu gibt es die Apple Watch Ultra 2. Bei einer Laufzeit von 36 Monaten ergeben sich nach Abzug des Straßenpreises des iPhones (950 Euro) sowie der Watch Ultra 2 (752 Euro) effektive Kosten von rund 17,70 Euro – und dafür 30 Gigabyte Datenvolumen mit Grow-Vorteil im 300 Mbit-schnellen 5G-Netz von o2.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Diese iPhones erhalten kein Update auf iOS 26 mehr
Apple ist bekannt für eine lange Software-Unterstützung seiner iPhones. Neue Geräte erhielten zuletzt mindestens sechs bis sieben Jahre lang neue Versionen des Betriebssystems iOS. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern – und trotzdem wird auch das neue Betriebssystem iOS 26 nicht mehr für alle iPhones ausgerollt. Gleiches gilt natürlich auch für iPads.
Folgende iPhones erhalten keine Updates auf iOS 26 mehr:
- iPhone XS
- iPhone XS Max
- iPhone XR
- Alle älteren iPhone-Baureihen
Diese iPhones erhalten ein Update auf iOS 26:
- iPhone 16e
- iPhone 16
- iPhone 16 Plus
- iPhone 16 Pro
- iPhone 16 Pro Max
- iPhone 15
- iPhone 15 Plus
- iPhone 15 Pro
- iPhone 15 Pro Max
- iPhone 14
- iPhone 14 Plus
- iPhone 14 Pro
- iPhone 14 Pro Max
- iPhone 13
- iPhone 13 mini
- iPhone 13 Pro
- iPhone 13 Pro Max
- iPhone 12
- iPhone 12 mini
- iPhone 12 Pro
- iPhone 12 Pro Max
- iPhone 11
- iPhone 11 Pro
- iPhone 11 Pro Max
- iPhone SE (2. Generation und neuer)
Top-Tarif für Vielsurfer bei Simyo
Wer kein neues iPhone braucht, gleichzeitig aber immer wieder an die Grenze seines monatlichen Datenvolumens stößt, der sollte sich bei Simyo den Tarif XL genauer anschauen. Hier gibt es nämlich 75 Gigabyte für günstige 14,99 Euro.
Der Simyo-Tarif im Detail:
- 75 Gigabyte Datenvolumen
- o2-5G-Netz, 50 Mbit/s
- 24 Monate Mindestlaufzeit
- SMS- und Allnet-Flat
- Preis: 14,99 Euro / Monat
Welche iPads erhalten das Upgrade auf iPadOS 26?
Kurz gesagt: Alle iPads mit dem A12-Chip werden das neue Betriebssystem iPadOS 26 erhalten. Einzig für das iPad der 7. Generation aus dem Jahr 2019 wird kein Software-Update mehr ausgerollt.
Diese iPads erhalten das neue Betriebssystem:
- iPad (8. Generation)
- iPad (9. Generation)
- iPad (10. Generation)
- iPad (11. Generation)
- iPad mini (5. Generation))
- iPad mini (6. Generation)
- iPad mini (7. Generation)
- iPad Air (3. Generation)
- iPad Air (4. Generation)
- iPad Air (5. Generation)
- iPad Air (6. Generation)
- iPad Air (7. Generation)
- iPad Pro 11″ (1. Generation)
- iPad Pro 11″ (2. Generation)
- iPad Pro 11″ (3. Generation)
- iPad Pro 11″ (4. Generation)
- iPad Pro 11″ (5. Generation)
- iPad Pro 13″ (7. Generation)
- iPad Pro 12,9″ (3. Generation)
- iPad Pro 12,9″ (4. Generation)
- iPad Pro 12,9″ (5. Generation)
- iPad Pro 12,9″ (6. Generation)
- iPad Pro (7. Generation)
Fazit: Apple hält das Support-Versprechen
Auch wenn der Start eines neuen iOS-Betriebssystems auch immer mit Enttäuschungen verbunden ist, hält Apple sein Support-Versprechen. Die meisten iPhone- als auch iPad-Besitzer können entspannt auf neue Software-Updates blicken, da ihre Geräte derzeit rund sechs bis sieben Jahre mit iOS-Updates versorgt werden. Sicherheit und Funktionsumfang sind also auch bei Nutzern von iPhone 12 und Co. mindestens für ein weiteres Jahr gegeben. Ein gutes Zeichen für die Langlebigkeit von Apple-Smartphones!
Quelle: ntv.de