Shopping & ServiceAnzeige

3 Natur-Tipps Diese pflanzlichen Wirkstoffe sollen innere Unruhe lindern

Innere Unruhe führt oft zu Schlaf- und Konzentrationsbeschwerden.

Innere Unruhe führt oft zu Schlaf- und Konzentrationsbeschwerden.

(Foto: istockphoto.com)

Stress, Ängste oder Schlafmangel können sich negativ auf das psychische und physische Wohlbefinden auswirken. Oft ist innere Unruhe oder Nervosität die Folge. Was hilft dagegen?

Innere Unruhe kann unter anderem durch Stress, Ängste oder Schlafmangel entstehen. Auch Stoffe wie Nikotin oder Koffein, hormonelle Veränderungen oder psychische Beschwerden können phasenweise Unruhe auslösen. Die Symptome sind vielfältig und individuell. Darunter: körperliches Unwohlsein, Bewegungsdrang oder kreisende Gedanken. Die Natur beherbergt einige Pflanzen, deren Wirkstoffe sich in solchen Situationen positiv auswirken sollen. Welche Kräuter und Präparate bei welchen Beschwerden helfen.

Welche Pflanzen helfen gegen innere Unruhe?

Seit Jahrhunderten kommen verschiedene Heilpflanzen zur Linderung von Anspannung und Nervosität zum Einsatz. Drei Kräuter sind dabei besonders bekannt für ihre mildernden Effekte auf den Körper und die Psyche:

  • Baldrian
  • Johanniskraut
  • Melisse

Sogenannte Monopräparate enthalten nur eine der Heilpflanzen und sind daher höher konzentriert. Viele Präparate zum Einnehmen kombinieren die drei Kräuter miteinander, um eine größere Wirkung zu entfalten. Bei solchen Präparaten handelt es sich um Nahrungsergänzungsmittel, die im Supermarkt, in der Drogerie oder online erhältlich sind. Es ist also kein ärztliches Rezept nötig. Allerdings hat man so auch die Qual der Wahl: sind Tabletten oder Tropfen besser? Und worin unterscheiden sich die zahlreichen Mittel?

Diese pflanzlichen Präparate gibt es

Baldrian-Kapseln für besseren Schlaf

Stress und innere Unruhe führen oft zu schlechterem Schlaf. Wer nicht gut ein- oder durchschläft, ist unausgeruht und anfälliger für weiteren Stress. Werden Baldrian, Johanniskraut oder Melisse vor dem Zubettgehen eingenommen, wirken sie sich positiv auf die Schlafdauer- und Qualität aus.

Die "Besser Schlafen"-Kapseln von GreenDoc etwa enthalten 128 Milligramm Baldrianextrakt. In Kombination mit dem zweiten Wirkstoff, kalifornischem Mohn, haben die Kapseln einen schlaffördernden Effekt. Zusätzlich helfen die Vitamine B1 und B6 sowie Magnesium bei der nächtlichen Regeneration der Nerven und Muskeln. Die Wirkung tritt allerdings nicht von heute auf morgen auf – in der Regel dauert es ein paar Tage, bis der Körper sich darauf einstellt.

  • Anwendung: bei Ein- und Durchschlafproblemen
  • Dosierung: abends zwei Kapseln mit einem Glas Wasser
ANZEIGE
Leaf Passion Sleep Kapseln mit Baldrian, Passionsblume für besseren Schlaf
2
39,90 € (676,27 € / kg)
Zum Angebot bei amazon.de

Beruhigungstees mit Melisse oder Johanniskraut

Wer nicht nur vor dem Schlafen zur Ruhe kommen möchte, greift zu einer Tasse Tee – die lässt sich zu jeder Tageszeit genießen. Am besten eignet sich unaromatisierter, loser Kräutertee aus Melisse oder Johanniskraut. Dann sind die Pflanzen nämlich weitestgehend unverarbeitet und entfalten so ihre natürliche Wirkung besser.

Ein Melissentee wie der von berryz wirkt durch die in der Pflanze enthaltenen ätherischen Öle beruhigend auf den Körper. Der zitronige Duft und das frische Aroma sorgen zum Frühstück oder in der Mittagspause für einen sanften Energieschub.

  • Anwendung: zur täglichen Entspannung, bei Nervosität und Anspannung
  • Dosierung: 250 Milliliter Wasser auf zwei Teelöffel Melissenblätter, mehrmals täglich möglich

Wichtig dabei: Die Melissenblätter immer mit kochendem Wasser aufgießen und etwa acht bis zehn Minuten ziehen lassen. So schmeckt der Kräutertee am besten.

ANZEIGE
Loser Tee - Melisse (75 Gramm)
2196
8,99 € (119,87 € / kg)
Zum Angebot bei amazon.de

Tropfen gegen Unruhe und Stress

Die symptomlindernden Kräuter gibt es auch als Tropfen oder Tinkturen. Praktisch dabei: Die kleinen Flaschen lassen sich in jeder Tasche verstauen, sodass man sie auch unterwegs immer griffbereit hat. Durch die direkte Aufnahme über die Schleimhäute wirken Tropfen meistens schneller als Kapseln oder Tabletten, die sich im Magen erst auflösen müssen.

Die Tropfen von Sedariston kombinieren alle drei Kräuter miteinander und wirken ausgleichend und krampflösend. Sie sind daher gut geeignet für akute Unruhezustände, zum Beispiel vor einer Prüfung oder einem wichtigen Termin.

  • Anwendung: in akuten Stresssituationen, bei nervlicher Belastung und Schlafbeschwerden
  • Dosierung: dreimal täglich 20 Tropfen
ANZEIGE
Sedariston® Tropfen bei Unruhe, Stress, Anspannung, Schlafproblemen, pflanzliches Arzneimittel
96
17,60 € (176,00 € / l) 23,50 € (235,00 € / l)
Zum Angebot bei amazon.de

Das hilft gegen innere Unruhe

Anzeige

Ob als Kapseln, Tee oder Tropfen – in stressigeren Phasen können Baldrian, Johanniskraut und Melisse durchaus helfen, die Ruhe zu bewahren. Baldrianpräparate sind meistens schlaffördernd, während Johanniskraut und Melissenblätter etwas milder wirken und daher auch zur Einnahme am Tag geeignet sind. Doch wie bei den meisten Nahrungsergänzungsmitteln gilt: Die Wirkstoffe lindern zwar die Symptome, lösen aber nicht die Ursache. Länger anhaltende Zustände, die ernsthafte Beschwerden wie Kopfschmerzen oder dauerhafte Schlafstörungen mit sich bringen, sollten ärztlich untersucht und behandelt werden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen