Grüne Energie selbst erzeugen Drei Balkonkraftwerke, die sich 2025 lohnen
29.04.2025, 10:52 Uhr
Balkonkraftwerke sind eine hervorragende Möglichkeit, die eigene Stromversorgung nachhaltig zu gestalten.
(Foto: Sunniva Solar)
Mit der zunehmenden Verfügbarkeit effizienter, kompakter Modelle wird es immer einfacher, auch auf kleinen Flächen wie Balkonen oder Terrassen von Solarstrom zu profitieren. Wir haben drei empfehlenswerte Balkonkraftwerke gefunden.
Im Jahr 2025 bieten Balkonkraftwerke eine nachhaltige und effiziente Möglichkeit, den eigenen Strombedarf zu decken und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Diese kleinen Solaranlagen für den Balkon oder die Terrasse gewinnen zunehmend an Popularität, da sie sich durch einfache Installation und gute Rentabilität auszeichnen. Statista zufolge waren im ersten Quartal 2025 etwa 866.000 Balkonkraftwerke in Deutschland als in Betrieb gemeldet. Im Jahresverlauf 2024 hatte sich die Anzahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt – der stärkste Zuwachs seit 2018. Wir stellen drei empfehlenswerte Modelle vor, die sich 2025 besonders lohnen.
Kleines Kraftwerk – Solaranlage für den Balkon
Das Komplettpaket Duo Gitterbalkon von Kleines Kraftwerk ist eine kompakte und leistungsstarke Lösung für die Stromerzeugung auf dem heimischen Balkon. Besonders hervorzuheben sind die effizienten, bifazialen Full-Black-Solarmodule sowie die Halterungen "Made in Germany" für Gitterbalkone. Mit einer Leistung von bis zu 500 bis 625 Watt Peak pro Modul ist dieses Modell ideal für kleinere Haushalte, die ihren Stromverbrauch um einen gewissen Anteil selbst decken möchten.
Vorteile von Kleines Kraftwerk:
- Einfache Installation: Das System ist so konzipiert, dass es ohne komplizierte Montage direkt an Geländern befestigt werden kann.
- Geringer Platzbedarf: Mit seinen kompakten Abmessungen passt es auf fast jeden Balkon.
- Effiziente Nutzung: Die integrierte Technik ermöglicht, dass die erzeugte Energie effizient genutzt wird, auch bei wechselhaften Wetterbedingungen.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Dieses Balkonkraftwerk bietet eine kostengünstige Möglichkeit, Solarstrom zu erzeugen und damit langfristig Energiekosten zu sparen.
Anker Solix RS40P – Balkonkraftwerk mit Speicher
Eine weitere Option stellt das Anker Solix RS40P dar. Ebenfalls mit zwei Modulen ausgestattet kommt das Balkonkraftwerk auf eine Gesamtleistung von 890 Watt. Besonders vorteilhaft ist die Kombination mit der Anker Solix Solarbank E1600: Mithilfe des Stromspeichers lassen sich bis zu 1.600 Wattstunden des erzeugten Sonnenstroms zwischenspeichern. Dieser kann später bei Bedarf verbraucht werden.
Vorteile des Anker-Solix-Balkonkraftwerk-Bundles:
- Schnelle Einrichtung: Alles für den Aufbau ist im Lieferumfang enthalten und das Set laut Hersteller im Handumdrehen installiert.
- Zwischenspeichern der Solarenergie: Der erzeugte Strom lässt sich in den mitgelieferten Stromspeicher einspeisen und später oder an bewölkten Tagen verbrauchen.
- Echtzeitdaten via App: Dank zugehöriger Smartphone-App ist die Stromproduktion jederzeit und von überall aus kontrollierbar.
Das Set von Anker Solix ist mit über 1.000 Euro nicht gerade günstig, bietet aber langfristig eine gute Möglichkeit zum Stromsparen.
Sunniva-Balkonkraftwerk mit Wechselrichter Ecoflow S
Das Balkonkraftwerk von Sunniva bietet eine gute Balance aus Preis und Leistung. Ausgestattet ist es mit vier Solarmodulen, die eine Gesamtleistung von 1.700 Watt erbringen. Gedrosselt wird die Einspeiseleistung durch einen Wechselrichter der Marke Ecoflow.
Vorteile des Sunniva-Balkonkraftwerks
- Komplett-Set mit hoher Gesamtleistung: Enthalten sind vier Solarmodule sowie alle nötigen Zubehörteile.
- Wichtiges Bauteil mit Markenqualität: Der Mikro-Wechselrichter stammt von Ecoflow – einem bekannten Tech-Hersteller.
- Vielfältige Montage-Möglichkeiten: Neben dem Balkon kann das Kraftwerk auch auf der Terrasse, dem Flachdach oder freistehend montiert werden.
Das Balkonkraftwerk-Set von Sunniva ist eine gute Wahl für Personen, die eine leistungsstarke und dennoch erschwingliche Lösung für die Solarstromerzeugung suchen.
Balkonkraftwerke 2025: Lohnende Investition mit vielen Optionen
Im Jahr 2025 gibt es zahlreiche Balkonkraftwerke, die sich durch einfache Handhabung, hohe Effizienz und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. Das Komplettpaket von Kleines Kraftwerk, das Anker Solix RS40P inklusive Speicher sowie das Balkonkraftwerk von Sunniva sind allesamt empfehlenswerte Modelle, die für unterschiedliche Bedürfnisse und Platzverhältnisse geeignet sind. Wer in Solarenergie investieren möchte, hat 2025 eine breite Auswahl an leistungsstarken und praktischen Lösungen zur Verfügung.
Quelle: ntv.de