Shopping & Service

Lesen zum Stressabbau Drei Bücher wie "Die Let Them Theorie" von Mel Robbins

Mehr Gelassenheit versprechen diese Selbsthilfebücher.

Mehr Gelassenheit versprechen diese Selbsthilfebücher.

(Foto: iStock)

Mel Robbins Bestseller-Ratgeber "Die Let Them Theorie" hat mit dem Ratschlag "Lass sie" zahlreiche Leser erreicht. Für noch mehr Gelassenheit und Selbstvertrauen im Alltag helfen drei Lebensratgeber, die genauso transformativ sind.

Lesen als Hobby bringt Entspannung in den Alltag, dieses Fazit zieht etwa die AOK aus einer Studie an der University of Sussex. Wenn dann noch ein Lebensratgeber für mehr Gelassenheit und Selbstvertrauen im Alltag gelesen wird, kann das ja nur den Stresspegel reduzieren. Diesen Effekt hat etwa "Die Let Them Theorie" von Mel Robbins – aber auch drei weitere Bestseller-Ratgeber können das Mindset umkrempeln.

Das steckt hinter Mel Robbins "Let Them Theorie"

Hinter Mel Robbins Theorie stecken zwei simple Wort "Let Them" (dt.: "Lass sie"). Zum einen geht es darum, sich von den Meinungen und Urteilen anderer sowie dem Vergleichen freizumachen. Zum anderen versteckt sich dahinter das Mindset, Kontrolle loszulassen. Schließlich lässt sich nur das eigene Handeln verändern, und hier sollte der Fokus liegen. Robbins lehnt es also ab, andere kontrollieren zu wollen oder Verantwortung für die Emotionen und Probleme anderer zu übernehmen.

ANZEIGE
"Die Let Them Theorie" von Mel Robbins
692
20,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

In ihrem Bestseller liefert Robbins anschauliche Beispiele und Tipps, wie ihre Theorie im Alltag gelingen kann. Lesende werden im Bestfall davon inspiriert und können sich auf sich selbst fokussieren, Selbstbewusstsein gewinnen und Stress abfallen lassen.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

"Du musst nicht von allen gemocht werden"

Einen ähnlichen Ansatz wie "Die Let Them Theorie" hat der Spiegel-Bestseller "Du musst nicht von allen gemocht werden" von Ichiro Kishimi und Fumitake Koga. Der Ratgeber ist als Dialog zwischen einem verzweifelten Mann und einem Philosophen aufgebaut. Zugrunde liegt dem Werk die Achtsamkeitsbewegung des Psychotherapeuten Alfred Adlers.

ANZEIGE
"Du musst nicht von allen gemocht werden" von Ichiro Kishimi und Fumitake Koga
4480
12,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Eindrücklich und dank der Dialogform leicht verständlich inspiriert dieses Buch Lesende, sich wieder auf sich selbst zu besinnen. "Du musst nicht von allen gemocht werden" versucht Menschen zu ermuntern, die Meinungen anderer zu ignorieren und wieder mehr Freiheit zu gewinnen.

Nach "Lass sie" jetzt "Die subtile Kunst des Daraufscheißens"

Wer Robbins Ratgeber schon gelesen und noch nicht genug hat, greift als nächstes zu "Die subtile Kunst des Daraufscheißens" von Mark Manson. Darin vertritt der Autor eine Lebensphilosophie fernab des positiven Denkens. Rationalität und Realismus ist ihm viel lieber – das erspare Stress und Enttäuschung.

ANZEIGE
"Die subtile Kunst des Daraufscheißens" von Mark Manson
16,99 €
Zum Angebot bei hugendubel.de

In Mansons "Scheiß drauf"-Philosophie geht es darum, schlechte Situationen, Pech oder Misserfolge einfach mal hinzunehmen und zu akzeptieren. Er plädiert darauf, Grenzen zu akzeptieren, um den Fokus auf die schönen und wichtigen Sachen im Leben zu lenken. Nach dem Lesen des Ratgebers bringt jeder das "Scheiß drauf"-Mindset mit Mansons Journal in den Alltag.

ANZEIGE
"Die subtile Kunst des Daraufscheißens: Das Journal" von Mark Manson
1983
14,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Schluss mit "People Pleasing"

Dr. Ulrike Bossmanns "People Pleasing: Raus aus der Harmoniefalle und weg mit dem schlechten Gewissen" richtet sich an People Pleaser, also Menschen, die es anderen immer recht machen wollen. Das Problem: Eigene Bedürfnisse und Grenzen werden da schnell vergessen. Ganz wie Mel Robbins lenkt Dr. Ulrike Bossmann den Fokus wieder auf das Selbst.

ANZEIGE
"People Pleasing: Raus aus der Harmoniefalle und weg mit dem schlechten Gewissen" von Ulrike Bossmann
20,00 €
Zum Angebot bei hugendubel.de

Um People Pleaser wieder zu sich selbst zu bringen und die Meinung anderer in den Hintergrund zu rücken, nennt Dr. Ulrike Bossmann Forschungserkenntnisse und Fallbeispiele. Der Spiegel-Bestseller inspiriert, mehr Grenzen aufzuzeigen und Konflikte einzugehen für die Stressreduktion und eigene Zufriedenheit.

Lieber digital lesen?

Ob im Urlaub, im Park oder in der Bahn: Wer die inspirierenden Lebensratgber lieber im kleinen Format unterwegs dabei haben möchte, greift zur digitalen Version auf einem E-Reader. Denn das digitale Lesen hat einige Vorteile: Es ist platzsparend und bequem – und kann sich auf Dauer preislich lohnen.

ANZEIGE
Amazon Kindle (16 GB) – mit Werbung
109,99 €
Zum Angebot bei tink.de

Transformation durch das Lesen von "Die Let Them Theorie" und mehr

Wer Mel Robbins Theorie verschlungen und direkt im Lebensalltag angewendet hat, kann von ähnlich inspirierenden Werken profitieren. Unsere Empfehlungen für Lebensratgeber mit "Lass sie"-Ansatz sind vielfältig und eindrücklich. Dank der verschiedenen Ansätze und Schreibstile bringen sie allesamt neue Perspektiven. Doch alle mit dem gleichen Ziel: mehr Zufriedenheit und weniger Stress.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen