Shopping & Service

Action-Cams Drei Go-Pro-Alternativen, die Adrenalin-Junkies kennen sollten

Es muss nicht immer GoPro sein! Diese drei Action-Cam-Alternativen laufen dem Marktführer den Rang ab.

Es muss nicht immer GoPro sein! Diese drei Action-Cam-Alternativen laufen dem Marktführer den Rang ab.

(Foto: DJI, Insta360, Akaso )

GoPro dominiert den Action-Cam-Markt, doch andere Hersteller bieten oft günstigere Preise oder innovative Features. Von 360-Grad-Aufnahmen bis lange Akkulaufzeit – diese drei Alternativen sollten Extremsportler und Outdoor-Enthusiasten kennen.

Der Action-Cam-Markt hat sich in den letzten Jahren erweitert. Während GoPro dabei weiterhin als Platzhirsch gilt, drängen immer wieder innovative Hersteller mit überzeugenden Alternativen auf den Markt. Besonders für Adrenalin-Junkies, die ihre spektakulären Sport-Momente und Outdoor-Abenteuer in höchster Qualität festhalten möchten, kann sich ein Blick über den Action-Cam-Tellerrand hinaus lohnen.

Action-Cam mit Rundumblick: Insta360 X5

360-Grad-Kameras wie die X5 von Insta360 verändern, wie Extremsportler und Abenteurer ihre Erlebnisse dokumentieren können. Anders als herkömmliche Action-Cams erfassen sie mit zwei Linsen das komplette Umfeld rund um die Kamera und ermöglichen später die freie Wahl des Bildausschnitts. Über mobile Apps lassen sich die Aufnahmen dabei zum Teil direkt auf dem Smartphone bearbeiten und verschiedene spannende Perspektiven erstellen.

  • Bildqualität: 8K/30 fps Video, 72 MP 360-Grad-Fotos
  • Bildstabilisierung: FlowState mit 360-Grad-HorizonLock
  • Motivverfolgung: KI-gestützte Auto-Tracking-Funktion
  • Touch-Bildschirm: OLED-Screen hinten
  • Wasserdichtigkeit: bis zehn Meter ohne Gehäuse, bis 50 Meter mit Dive Case
  • Akkulaufzeit: bis zu 135 Minuten
ANZEIGE
Insta360 X5 360-Grad-Action-Kamera
589,99 €
Zum Angebot bei insta360.com

Der besondere Vorteil liegt dabei in der nachträglichen Flexibilität: Statt vorab den perfekten Winkel wählen zu müssen, kann der Nutzer später entscheiden, welcher Bildausschnitt die Action am besten zur Geltung bringt. Dabei eignen sich die Kameras nicht nur für Mountainbiker oder Snowboarder. Auch bei Konzerten, auf Wanderungen und mit der richtigen Ausstattung sogar unter Wasser können 360-Grad-Kameras besondere Bilder liefern.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Action-Cam-Alternative: DJI Osmo Action Pro 5

Action-Cams wie die Osmo Action Pro 5 von DJI haben sich als unverzichtbare Begleiter für Extremsportarten oder sonstige Outdoor-Aktivitäten etabliert. Laut dem Test von Chip.de überzeugt die DJI-Kamera dabei mit ihrer kompakten Bauweise, langer Akkulaufzeit und zuverlässiger Bildstabilisierung.

  • Bildqualität: 4K/120 fps Video, 72 MP 360-Grad-Fotos
  • Bildstabilisierung: u. a. Horizon Steady mit 360-Grad-Stabilisierung
  • OLED-Touchdisplays vorn und hinten
  • Motivverfolgung: Active Track 6.0
  • Wasserdichtigkeit: bis 20 Meter
  • Akkulaufzeit: bis zu vier Stunden
ANZEIGE
DJI Osmo Action 5 Pro wasserdichte Action-Cam, 40MP, 4K/120
2659
318,50 € 379,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Einziger Wermutstropfen: Die sehr rauscharmen Aufnahmen sind trotz 4K-Auflösung nicht ganz so scharf wie erhofft. Dennoch eignet sich die Action-Cam gut für Mountainbiker, Kletterer oder Wassersportler, die ihre Abenteuer in guter Qualität festhalten möchten.

Günstige Alternative: Akaso Brave 4 Pro Action-Cam

Wer eine günstige Alternative zu Insta360, GoPro und Co. sucht, sollte sich die Brave 4 Pro von Akaso genauer ansehen.

  • Bildqualität: 4K/30 fps, 20 Megapixel
  • Bildstabilisierung: EIS 2.0 mit Sechs‑Achsen‑Gyroskop
  • Lieferumfang: Halterungen und wasserdichtes Case
  • LC-Displays: zwei
  • Akkulaufzeit: 90 Minuten
ANZEIGE
Akaso Brave 4 Pro Action-Cam, 4K/30, 20 MP inkl. Halterungen und Case
1713
119,99 € 149,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Größter Vorteil hier ist nämlich der Preis: Die Kamera kostet inklusive Akkus und Zubehör bei Amazon derzeit nur rund 120 Euro, also deutlich weniger als die Konkurrenz. Obwohl Tester die sehr gute Bildstabilisierung loben, sind bei dem günstigen Gerät Abstriche bei der Bildqualität in Kauf zu nehmen, die nicht ganz mit den Spitzenmodellen der Konkurrenz mithalten kann.

Praktisch: Die Action-Cam wird standardmäßig mit zwei Akkus und einer ganzen Reihe von Halterungen ausgeliefert. Dabei ist auch ein stabiles Case, das bis zu zwanzig Meter wasserdicht ist.

Original statt Alternative: GoPro Hero 13 Black

Wenn es trotz aller Alternativen doch eine Action-Cam vom Marktführer GoPro sein soll, kommt eigentlich nur die aktuelle Version Hero 13 Black infrage.

  • Bildqualität: 4K/120 fps, 40 MP
  • Auto-Highlight-Capture und Gesichtserkennung
  • Bildstabilisierung: HyperSmooth 6.0
  • Dual-Displays vorn und hinten
  • Wasserdichtigkeit: bis 10 Meter ohne Gehäuse
  • Akkulaufzeit: bis zu zwei Stunden
ANZEIGE
GoPro Hero 13 Black Action-Cam, 4K/120, 40Mp
394,99 €
Zum Angebot bei ebay.de

Die Action-Cam überzeugte die Experten von Imtest vor allem mit guter 4K-Bildqualität, die vor allem bei guten Lichtbedingungen entsteht. Auch die größere Varianz bei HDR-Farbprofilen und unterschiedliche Seitenverhältnisse werden lobend erwähnt. Dazu besitzt die GoPro Hero 13 Black viel Spielerei bei Slow-Mo-Effekten und Nachteinstellungen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen