Shopping & Service

Elektrofahrrad-Kauf im Check Wann lohnt es sich, ein E-Bike zu kaufen – und wann nicht?

E-Bikes sind gefragter denn je – vor allem reduzierte und generalüberholte Modelle machen den Einstieg erschwinglich.

E-Bikes sind gefragter denn je – vor allem reduzierte und generalüberholte Modelle machen den Einstieg erschwinglich.

(Foto: istockphoto.com)

E-Bikes sind weit verbreitet, aber nicht immer die beste Wahl. Lohnenswert wird der Kauf besonders bei stark reduzierten Modellen wie Refurbished-Angeboten oder Testsiegern bekannter Marken.

E-Bikes haben sich längst vom Nischenprodukt zum Massenmarkt entwickelt. Laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) waren Ende 2023 rund elf Millionen E-Bikes in Deutschland im Bestand – 2013 waren es noch etwa 1,6 Millionen. Auch die Verkaufszahlen unterstreichen den Trend: Nach Angaben des Instituts der deutschen Wirtschaft (iwd) wurden 2023 in Deutschland erstmals mehr E-Bikes (2,1 Millionen) als klassische Fahrräder (1,9 Millionen) verkauft. Damit ist klar, dass E-Bikes inzwischen zu den beliebtesten Fortbewegungsmitteln auf zwei Rädern gehören. Sie versprechen entspannte Fahrten im Alltag, erleichtern den Arbeitsweg und eröffnen neue Freizeitmöglichkeiten.

Wann sich ein E-Bike lohnt – und wann nicht

Allerdings ist die Anschaffung oft kostspielig, weshalb sich die Frage stellt: Wann ist ein E-Bike tatsächlich sinnvoll – und wann eher nicht? Besonders interessant können Angebote sein, bei denen generalüberholte Modelle namhafter Hersteller deutlich günstiger erhältlich sind. Rebike bietet solche "Premium Refurbished"-Räder an, die optisch und technisch fast neuwertig sind, aber deutlich weniger kosten als Neuware. Aber auch bei Ebay finden sich mitunter Testsieger zu vergünstigten Preisen.

ANZEIGE
Rebike
Sale für generalüberholte E-Bikes
Zum Angebot bei rebike.de

Stark reduzierte Modelle im Überblick

Rabatte machen den E-Bike-Einstieg derzeit deutlich günstiger. Die folgenden Angebote zeigen, welche City-E-Bike-Modelle besonders lohnenswert sind.

Canyon Commuter 9 LTD 2021

Das Canyon Commuter 9 LTD richtet sich vor allem an Berufspendler. Sein markanter Rahmen verleiht dem City-E-Bike einen modernen Auftritt im Stadtverkehr.

  • Preis: 1.739 Euro statt 2.661 Euro bei Rebike
  • Pro: sportliches, leichtes Design
  • Kontra: nicht das neueste Modell
  • Zustand: "Premium Refurbished" (generalüberholt und fast wie neu)
ANZEIGE
Canyon Commuter 9 LTD 2021
1.739,00 € 2.661,00 €
Zum Angebot bei rebike.com

Für längere Touren dürfte das Commuter von Canyon jedoch weniger komfortabel sein, da es stark auf den Einsatz in der Stadt ausgelegt ist.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Gazelle Ultimate C5 HMB

Im Imtest-Vergleich erhielt das Ultimate C5 HMB die Note 1,9 und landete auf Platz zwei. Positiv fielen das angenehme Fahrgefühl mit aufrechter Sitzposition sowie die guten Ergebnisse beim Bremstest auf.

  • Preis: 2.589 Euro statt 4.052 Euro bei Rebike
  • Zustand: "Premium Refurbished"
  • Pro: gute Bremsergebnisse trotz hohem Gewicht
  • Kontra: Lenkergriffe in Lederoptik drücken an der Hand
ANZEIGE
Gazelle Ultimate C5 HMB City E-Bike
2.589,00 € 4.052,00 €
Zum Angebot bei rebike.com

Das City E-Bike von Gazelle ist relativ schwer, was das Handling im Alltag – zum Beispiel beim Tragen – erschwert.

Deruiz Quartz 28

Der ADAC bewertete das Modell mit Note 2,5 und kürte es damit zu einem der Testsieger. Punkten konnte es bei Reichweite, Ergonomie, Fahrverhalten, Schaltung und Bremsen.

  • Preis: 1.299 Euro bei Ebay
  • Zustand: neu
  • Pro: Akku-Reichweite von bis zu 73 Kilometern, stabile Bauweise, laufruhiges Fahrverhalten
  • Kontra: Abstufung der Unterstützungsmodi
ANZEIGE
Deruiz Quartz City-E-Bike
1.299,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Abstriche gab es im Praxistest für die nicht besonders fein abgestuften Unterstützungsstufen, wodurch das Fahren etwas weniger flexibel wird.

TENWAYS CGO600

Bei Imtest erhielt das Modell die Note 2,2 und somit eine gute Gesamtbewertung. Punkten konnte es unter anderem durch das komfortable Fahrgefühl, das durch die aufrechte Körperhaltung vergleichbar mit dem auf einem Hollandrad ist.

  • Preis: 1.269 Euro statt 1.729 Euro bei Rebike
  • Zustand: "Premium Refurbished"
  • Pro: trotz Federgabel Leichtgewicht (23 Kilogramm), Hollandrad-Fahrgefühl
  • Kontra: zulässiges Gesamtgewicht von nur 120 Kilogramm
ANZEIGE
TENWAYS CGO600 City E-Bike
1.269,00 € 1.729,00 €
Zum Angebot bei rebike.com

Im Vergleich zur getesteten Konkurrenz fällt die Reichweite beim City-E-Bike von Tenways etwas geringer aus.

Fischer Cita 2.2i

Beim ADAC-Test erreichte das Rad ebenfalls die Note 2,5 und ist damit neben dem Deruiz der zweite Testsieger. Auch hier fiel die aufrechte Sitzposition positiv ins Gewicht

  • Preis: 1.149 Euro statt 1.199 Euro mit Gutschein RESTORED25 bei Ebay
  • Zustand: "Hervorragend – Refurbished"
  • Pro: Antriebssystem, Fahrkomfort durch gefederte Sattelstütze und stabile Vordergabel, stabiles Fahrverhalten
  • Kontra: die Leistung der höchsten Unterstützungsstufe, Informationsumfang Display
ANZEIGE
Fischer Cita 2.2i City E-Bike
1.149,00 € mit Code RESTORED25 1.190,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Mit knapp 29 Kilogramm ist das E-Bike von Fischer vergleichsweise schwer und dadurch weniger wendig.

E-Bikes lohnen sich vor allem mit Rabatt

Ein E-Bike ist vor allem dann eine gute Investition, wenn es regelmäßig genutzt wird – sei es für den Arbeitsweg oder längere Touren. Der hohe Anschaffungspreis relativiert sich, wenn Rabatte oder generalüberholte Modelle von Markenherstellern gewählt werden. Angebote wie die von Rebike oder Ebay machen den Einstieg erschwinglicher und bieten geprüfte Qualität. Für Gelegenheitsfahrer, die nur selten in die Pedale treten, könnte ein klassisches Fahrrad jedoch die sinnvollere und günstigere Alternative bleiben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen