Freie Sicht bei Eis und Schnee Eiskratzer im Test: Die fünf besten Modelle fürs Auto
13.02.2025, 10:13 Uhr
Eiskratzer gibt es viele – doch welche sind die besten?
(Foto: istockphoto.com)
Eis auf der Autoscheibe ist vor allem eines: ärgerlich. Aber mit einem guten Eiskratzer sollte das Problem schnell behoben sein. Welche Modelle überzeugen in der Praxis?
Der Winter hält Deutschland wieder fest im Griff: Vielerorts sinken die Temperaturen nachts unter den Gefrierpunkt. Ist es dann noch feucht oder schneit es sogar, stehen viele Autofahrer am nächsten Morgen vor vereisten Scheiben. Ein guter Eiskratzer schafft dann schnelle Abhilfe. Doch nicht jeder Eiskratzer hält auch, was er verspricht – ist beispielsweise die Klinge zu hart, kann das unschöne Kratzer auf der Scheibe hinterlassen. Wir haben uns umgesehen und stellen die fünf besten Eiskratzer vor.
Das ist der beste Eiskratzer im Test laut Auto Bild
Der Heyner Snowstar M Pro landete im Eiskratzer-Test der Auto Bild mit einer "sehr guten" Gesamtnote (1,4) auf dem ersten Platz. Dünne und dicke Eisschichten löste das Modell problemlos. Der angeschlossene Schneebesen verlängert den Griff, sodass sich dieser Eiskratzer auch für große Fahrzeuge und Scheiben eignet.
- Kunststoff-Klinge
- Mit Schneebürste
- "sehr gute" Kratzleistung
Eine Variante des Heyner-Eiskratzers gibt's bei Amazon:
Übrigens: Im Test mussten sich auch drei elektrische Eiskratzer behaupten – und erhielten allesamt eine "mangelhafte" Gesamtbewertung. Unter anderem hinterließen die Modelle bei verschmutzten Scheiben tiefe Kratzer.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Testsieger bei Chip.de ist dieser Auto-Eiskratzer von Wolf Garten
Auch Chip.de nahm zehn verschiedene Eiskratzer in die Mangel. Am meisten überzeugen konnte hier der Wolf Garten IS-M/ZM015. Neben dem guten Kratzergebnis fielen auch die Stabilität und der wechselbare Griff positiv auf.
- Kunststoff-Klinge
- Mit Gummi-Abzieher
- Abnehmbarer Griff mit Aufhänge-Öse
- Länge: 30 Zentimeter
- Auch interessant: Schneeschaufeln im Vergleich: Fünf Modelle im Check
Auch dieser Eiskratzer für Autos überzeugt im Praxistest
Die Zeitschrift Auto Motor Sport kürte von 14 getesteten Modellen den Kungs Max-Is Eiskratzer mit Schneebesen zum Sieger, er sicherte sich ein "sehr gutes" Ergebnis. Grund dafür waren die gute Kratzleistung und Handlichkeit. Ebenfalls top: Mit knappen zehn Euro siedelt sich das Modell im unteren Preissegment an.
- Abnehmbarer Schaber
- Beste Kratzleistung im Vergleich
- Länge: 52 Zentimeter
Der Eiskratzer-Testsieger der FAZ ist besonders stabil
Auch die FAZ nahm Eiskratzer unter die Lupe – gleich ganze 49 Stück. Am besten bestritt den Härtetest der Lyvanas Eiskratzer: Er entfernte das Eis schnell und effektiv von den Autoscheiben und punktete darüber hinaus mit einem weichen und ergonomischen Griff. Die FAZ-Testredaktion lobte die Handlichkeit und die Robustheit des Eiskratzers – ein Allrounder, der keine Wünsche offenlässt. Mit nur knapp 23 Zentimeter ist dieses Modell zudem kleiner als die anderen Testsieger und dürfte damit in jedes Handschuh- oder Seitenfach passen.
- Sehr stabil und handlich
- Länge: 23,5 Zentimeter
Praktisch: Diesen Eiskratzer gibt es auch mit einem integrierten Handschuh.
Guter Eiskratzer für kleines Geld: Amazon-Bestseller
Abseits der Praxistest bewährt sich bei Amazon ebenfalls ein Modell von Lyvanas: Der Eiskratzer mit Besen platziert sich an der Spitze der Bestseller und avanciert mit 4,3 von fünf durchschnittlichen Sternen nach fast 1.500 Bewertungen zum Kundenliebling. Insgesamt ist dieser Eisentferner inklusive Bürstenende 68 Zentimeter lang, lässt sich nach Bedarf aber zweiteilen.
- Mit Schneebesen
- Länge: 68 Zentimeter
Elektrische Eiskratzer: Eisfreie Scheiben ganz ohne Mühen
Händisch Kratzen ist zu mühevoll? Dann ist ein elektrischer Eiskratzer vielleicht die Lösung. Solche Geräte besitzen einen motorisierten Aufsatz oder rotierende Klingen, die das Eis effektiv abschaben – oft auch kombiniert mit einer Heizfunktion, die das Eis zusätzlich auftaut. Bei stark vereisten Scheiben nimmt ein elektrischer Eiskratzer den Autofahrern so die mühsame Arbeit ab.
Es ist jedoch Vorsicht geboten: Die Auto Bild warnt vor tiefen Kratzern, die bei verschmutzten Scheiben durch den großen Druck entstehen können.
Was macht einen guten Eiskratzer aus?
Ein guter Eiskratzer punktet vor allem durch seine Funktionalität und Haltbarkeit. Die wichtigsten Merkmale im Überblick:
- Stabile Materialien: Hochwertiger Kunststoff oder verstärkte Kanten aus Metall ermöglichen eine effektive Eisentfernung ohne Beschädigung der Scheibe.
- Ergonomisches Design: Ein rutschfester, gut geformter Griff erleichtert die Handhabung, besonders bei eisigen Temperaturen. Griffe aus weichem Schaumstoff sind auch bei Kälte angenehm zu handhaben.
- Größe der Klinge: Breite Klingen entfernen Eis großflächig, während kleinere Klingen für filigranere Arbeiten, etwa an Spiegeln, ideal sind.
- Mit Schneebürste: Einige Modelle besitzen einen integrierten Schneebesen, damit lassen sich große Mengen leichter von der Frontscheibe bürsten. Durch den längeren Stiel eignen sich solche Eiskratzer gut für große Fahrzeuge wie Vans, Busse oder Wohnmobile.
Fazit: Das sind die besten Eiskratzer im Test
Die Tests zeigen, dass verschiedene Modelle in der Praxis mit einer guten Kratzleistung und Handhabung überzeugen können. Für große Fahrzeuge eignen sich die Testsieger von Heyner oder Kungs. Kompakter hingegen sind die Modelle von Wolf Garten und Lyvanas: Sie sind besonders handlich, sodass sich die Kraft gut übertragen lässt. Die Wahl des passenden Eiskratzers ist also individuell und richtet sich vor allem nach den Einsatzbedingungen.
Quelle: ntv.de