Mit 700 Euro Abstand Extremer Preisrutsch bei 75-Zoll-Fernseher von LG
23.01.2024, 15:06 Uhr
Den großen 75-Zoll-Fernseher von LG bietet Media Markt jetzt zum Bestpreis an.
(Foto: LG)
Der 75 Zoll messende LG 75QNED916QE ist aktuell für nur 1.099 Euro bei gleich mehreren Shops im Angebot. Warum Kino- und Serienfans zugreifen sollten.
Im Rahmen der CES 2024 in Las Vegas präsentierten alle bekannten TV-Hersteller ihre neuesten Kreationen. Da die technisch allerdings mit allerlei Innovationen aufwarten, sind die Geräte sehr kostspielig. Doch ein Fernseher muss nicht immer aus dem aktuellen Jahr sein, um gut zu sein. Ein solches Gerät ist beispielsweise der 75 Zoll messende LG 75QNED916QE, den Media Markt derzeit zum Schnäppchenpreis von 1.099 Euro anbietet.
- Größe: 75 Zoll / 189 Zentimeter
- Bild: 4K-Auflösung, QNED Mini-LEDs, 120 Hertz, HDR10+
Deal-Check: Bei anderen Händlern kostet das Gerät ab 1.799 Euro. Ein Blick in die Preishistorie zeigt, dass es den LG 75QNED916QE bislang nie so günstig gab. Bestpreis für einen Riesen-TV, der aus jedem Wohnzimmer ein Kino macht.
Tipp: Auch über Ebay offeriert Media Markt den Fernseher. Hier sind nur wenige Exemplare verfügbar, Käufer sparen sich aber 49,90 Euro Versandkosten. Das lohnt sich.
Der LG QNED826 zählt zur Gruppe der LCD-Fernseher, im Vergleich zu günstigeren Modellen wartet er jedoch mit verbesserter Bildschirmtechnik namens QNED auf. Besonders wichtig bei der Bezeichnung ist der erste Buchstabe, der für die Quantenpunkte steht. Das sind winzige Nanopartikel, die dem Fernseher zu mehr darstellbaren Farben verhelfen. Für eine genauere Farbwiedergabe verwendet LG sogenannte Nanozellen als Farbfilter – daher auch der Buchstabe N in der Typenbezeichnung.
Alternative: Testsieger bei Stiftung Warentest
Deutlich kleiner, dafür mit kontraststarkem OLED-Display: Der LG OLED55B39LA TV war im November Testsieger bei Stiftung Warentest und überzeugte mit "sehr gutem" Bild und "gutem" Ton.
- Größe: 55 Zoll / 139 Zentimeter
- Bild: 4K-Auflösung, OLED-Technik, 100 Hertz
Dieser LG-Fernseher zeichnet sich durch sein OLED-Display aus: Im Gegensatz zu LED-Lösungen funktioniert es nicht mit Hintergrundbeleuchtung, sondern mit selbstleuchtenden Pixeln. So erscheinen etwa schwarze Bereiche im Bild wirklich schwarz und nicht dunkelgrau, weil kein Licht aus benachbarten Bildbereichen in das dunkle Areal durchsickert. Dafür ist der Stiftung-Warentest-Testsieger mit 55 Zoll eher durchschnittlich groß und keine so beeindruckende Erscheinung wie das QNED-Modell.
Quelle: ntv.de