Shopping & ServiceAnzeige

Monatlich kündbar Flexible Handytarife: Drohen versteckte Zusatzkosten?

Ein monatlich kündbarer Tarif bietet größere Flexibilität als herkömmliche Handyverträge – lohnt sich das?

Ein monatlich kündbarer Tarif bietet größere Flexibilität als herkömmliche Handyverträge – lohnt sich das?

(Foto: istockphoto.com)

Ein herkömmlicher Handytarif bindet meistens an eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Eine flexible Alternative dazu sind monatlich kündbare Tarife. Was sich auf den ersten Blick gut anhört, birgt allerdings ein paar Fallen. Welche Vor- und Nachteile ein Flex-Tarif hat und für wen er sich lohnt.

Wer einen neuen Handytarif sucht, merkt schnell: Die gängigen Tarife sind gleichzeitig ein Vertrag über die Laufzeit von 24 Monaten. Das bedeutet, man ist für zwei Jahre an den Tarif und die damit vereinbarten Konditionen gebunden. Kündigen lässt sich der Vertrag erst kurz vor Ende der Laufzeit. Eine wesentlich flexiblere Variante sind Tarife, die monatlich kündbar sind. Was ist dabei zu beachten? Und für wen lohnt sich so ein Flex-Tarif?

Monatlich kündbare Tarife: Die Vor- und Nachteile

Die Vor- und Nachteile monatlich kündbarer Handytarife sind leicht herauszufiltern. Ein Überblick:

  • Optimal zum Testen: Wer einen neuen Vertrag sucht und sich nicht sicher ist, welche Konditionen ausreichen (beispielsweise die Menge an Datenvolumen), der kann einen flexiblen Tarif testen, ohne an eine lange Vertragslaufzeit gebunden zu sein.
  • Langfristige Flexibilität: Der Wechsel zu einem anderen Tarif oder Anbieter ist jederzeit möglich. Der Tarif läuft so lange, bis er gekündigt wird.
  • Keine Zusatzkosten beim Tarif: Bei einigen Anbietern wurde für die Flexibilität ein monatlicher Aufpreis fällig. Bei den meisten ist das heute nicht mehr der Fall – ein Flex-Tarif kostet genauso viel wie ein Vertrag mit vergleichbaren Leistungen.
  • Smartphone-Bundle: Manche Anbieter verzichten bei Flex-Tarifen auf die Möglichkeit, ein passendes Smartphone mit dem Tarif zu kombinieren.
  • Keine Boni: Bei einem monatlich kündbaren Tarif entfallen oft die Boni, die es bei Verträgen gratis dazu gibt, beispielsweise ein kostenloses Streaming-Abo, einen Wechselbonus oder Cashback.

Monatlich kündbare Handytarife: Diese Optionen gibt es

Netzbetreiber o2 bietet alle Tarife auch als monatlich kündbare Flex-Tarife an. Seit Kurzem entfällt der Aufpreis von fünf Euro pro Monat, sodass die flexiblen Tarife jetzt genauso viel kosten wie die langfristigen Handyverträge. Ein weiterer Pluspunkt: Die Tarife sind auch mit einem neuen Smartphone kombinierbar. Und wer den Tarif kündigt, bevor das Smartphone abbezahlt ist, zahlt nach der Kündigung des Tarifs nur noch die monatlichen Raten für das Smartphone. Hier entstehen also keine versteckten Zusatzkosten.

ANZEIGE
o2 Free M ohne Laufzeit (20 GB Datenvolumen, 4G LTE/5G, Allnet-Flat)
29,99 € / Monat
Zum Angebot bei o2online.de

Die Telekom bietet die MagentaMobil-Flex-Tarife zu den gleichen Konditionen und Preisen an wie die normalen MagentaMobil-Verträge. Nur für die aktuell laufende Cashback-Aktion sind die monatlich kündbaren Tarife nicht zugelassen. Wer ein neues Smartphone zum Tarif möchte, muss sich jedoch anderweitig umsehen: Diese Option bietet die Telekom nur in Verbindung mit einem Vertrag.

ANZEIGE
MagentaMobil M Flex ohne Laufzeit (12 GB Datenvolumen, 4G LTE/5G, Allnet-Flat)
49,95 € / Monat
Zum Angebot bei telekom.de

Auch Tarif-Discounter mobilcom-debitel bietet Handytarife ohne Laufzeit an. Die monatlich kündbaren Optionen sind allerdings nur im Mobilfunknetz von o2 und Telefónica verfügbar. Ein Smartphone gibt es ebenfalls nicht dazu. Extrakosten entstehen durch einen höheren Anschlusspreis für Flex-Tarife – hier werden rund 40 statt rund 20 Euro fällig.

ANZEIGE
Green LTE 20 GB ohne Laufzeit (20 GB Datenvolumen, 4G LTE, Allnet-Flat)
16,99 € / Monat
Zum Angebot bei mobilcom-debitel.de

Für wen lohnt sich ein monatlich kündbarer Tarif?

Die monatlich kündbaren Tarife eignen sich besonders für diejenigen, denen Flexibilität wichtig ist. Da man nicht an eine Vertragslaufzeit gebunden ist, ist der Flex-Tarif monatlich kündbar. Das ist besonders nützlich, um bestimmte Konditionen zu testen oder übergangsweise einen Tarif zu buchen.

Fazit: Keine Zusatzkosten für den Tarif

Wenn ein Smartphone zum Flex-Tarif entscheidendes Kriterium ist, hat Netzbetreiber o2 die besten Bundles im Portfolio. Wer nicht unbedingt ein neues Handy zum Tarif benötigt, kann auch bei Anbietern wie der Telekom oder mobilcom-debitel fündig werden. Anders als häufig angenommen, fallen bei den meisten Anbietern keine zusätzlichen Kosten für den reinen Tarif an. Lediglich anderweitige Kosten oder Ersparnisse, zum Beispiel Anschlusspreise oder Cashback, variieren je nach Anbieter und Tarif. Es ist daher sinnvoll, die eigenen Bedürfnisse im Vorfeld zu kennen und die Angebote entsprechend zu vergleichen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen