Shopping & Service

Ultraflach und leistungsstark Galaxy S25 Edge: Das ist Samsungs schlankstes Top-Modell

galaxys25edge.jpg

(Foto: Samsung)

Mit dem Galaxy S25 Edge setzt Samsung in Sachen Gehäuse-Design neue Maßstäbe. Aber was hat das teure Gerät sonst noch zu bieten? Ein genauerer Blick verrät, ob der Hype um den Flachmann gerechtfertigt ist und wo es ihn am günstigsten gibt.

Im Mai 2025 ließ Samsung mit dem Galaxy S25 Edge sein bislang dünnstes Smartphone von der Leine. Mit einer Gehäusedicke von gerade einmal 5,8 Millimetern ist das Handy eine echte Flunder und legt damit möglicherweise den Grundstein für einen neuen Trend. Aktuellen Gerüchten zufolge veröffentlicht Apple im September mit dem iPhone 17 Air ein ähnlich dimensioniertes Telefon. Entsprechend groß ist der Hype um die schlanken Geräte gegenwärtig und entsprechend selbstbewusst setzt Samsung den Kostenpunkt an.

Galaxy S25 Edge: Schlanke Linie, fetter Preis

Das Galaxy S25 Edge kostet in der kleineren Version mit 256 Gigabyte internem Speicher direkt beim Hersteller 1.249 Euro. Soll es die größere Variante mit 512 Gigabyte sein, werden sogar 1.369 Euro fällig. Der Straßenpreis liegt mittlerweile deutlich niedriger, bleibt aber dennoch knackig. Das ist kein Wunder, schließlich hat das Handy viel Technik der Flaggschiffmodelle Galaxy S25 Plus und Ultra unter der Haube. Eine Möglichkeit, ohne hohe Einmalzahlung in den Besitz des Geräts zu gelangen, ist der Abschluss eines Mobilfunkvertrags. Bei Freenet etwa gibt es die 512-Gigabyte-Variante des Galaxy S25 Edge mit Telekom-Flat ab 99,99 Euro.

  • Samsung Galaxy S25 Edge (512 Gigabyte) für 99,99 Euro
  • Telefon- und SMS-Flatrate
  • Unbegrenztes 5G-Datenvolumen im Telekom-Netz (bis zu 300 Mbit/s)
  • Monatliche Grundgebühr: 94,99 Euro
  • Anschlusspreis: 39,99 Euro
  • Vertragslaufzeit: 24 Monate
ANZEIGE
Samsung Galaxy S25 Edge (512 GB) für 99,99 Euro + Magenta Mobil XL mit unbegrenztem Datenvolumen
94,95 €
Zum Angebot bei freenet-mobilfunk.de

Der hohe Preis des Smartphones mag auf den ersten Blick abschrecken, allerdings positioniert sich das S25 Edge leistungstechnisch ganz nah am aktuellen Flaggschiff S25 Ultra. Das Handy wartet mit einer 200-Megapixel-Kamera, einem großen 6,7-Zoll-Display sowie einem schnellen Snapdragon-8-Elite-Prozessor auf. Der erhält Rückendeckung von zwölf Gigabyte Arbeitsspeicher und macht das Handy fit für Samsungs anspruchsvollste KI-Tools. Damit rangiert das Galaxy S25 Edge gegenwärtig in der Top-Riege der Premium-Handys und sollte sein Geld absolut wert sein.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Galaxy S25 Edge: Günstig bei Gomibo kaufen

Wer sich das flache Spitzenmodell ohne Mobilfunkvertrag unter den Nagel reißen möchte und mit der 256-Gigabyte-Version zufrieden ist, kommt unter anderem beim Mobilfunkanbieter Gomibo.de günstig zum Zug. Der bietet das Samsung Galaxy S25 Edge ohne Vertrag für 731 Euro an. Das Entspricht dem bisherigen Bestpreis für das Handy und ist ein starker Kurs für ein Mobiltelefon dieser Güteklasse.

  • Samsung Galaxy S25 Edge
  • Speicher: 256 Gigabyte
  • Farbe: Silber oder Schwarz
  • Neu und originalverpackt
  • Versandkosten: 2,95 Euro
ANZEIGE
Samsung Galaxy S25 Edge (256 GB, Silber)
731,00 € 1.249,00 €
Zum Angebot bei gomibo.de

Das Handy ist zu diesem Preis in den Farbvarianten Silber und Schwarz vorrätig und sofort lieferbar. Das Modell mit 512 Gigabyte gibt es zum ebenfalls guten Kurs von 799 Euro, sodass Gomibo die gegenwärtig beste Anlaufstelle für Interessenten des Galaxy S25 Edge ist. Zu diesem Kostenpunkt kann man mit diesem Gerät kaum etwas falsch machen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen