Technik von Samsung Galaxy Tab S7: Darum lohnt sich der Kauf jetzt
15.06.2021, 14:09 Uhr
Das neue Tab S7 FE steht in den Startlöchern. Allerdings kann es das ältere Tab S7 nicht ganz übertrumpfen.
(Foto: istockphoto.com)
Das Galaxy Tab S7 von Samsung gehört zu den aktuellen High-End-Tablets mit Android-System. Im Juni kommt das neue Modell der Reihe: das Tab S7 FE. Wir verraten, warum sich das 2020er-Modell jetzt trotzdem lohnen kann.
Erfahrungsgemäß dürfen wir schon bald mit der achten S-Generation von Samsung-Tablets rechnen. Für diesen Juni hat der Hersteller allerdings erst einmal das Tab S7 FE (Fan Edition) und das Tab A7 Lite angekündigt. Beide Tablets sind ab dem 18. Juni im deutschen Handel erhältlich. Das Tab A7 Lite gehört zu den Einsteiger-Tablets, das Tab S7 FE schließt sich an die High-End-Reihe an. Es gibt einige Gründe, trotzdem zum Vorjahresmodell zu greifen.
Tab S7 vs. Tab S7 FE: Darum ist das 2020er-Modell sogar besser
Die Fan Edition kennen wir bereits von den S20-Smartphones: Samsung kommt mit der Ausstattung den Wünschen der Fans entgegen. Mit einem Preis von 649 Euro kostet das Tab S7 FE rund 50 Euro mehr als das Tab S7. Geschuldet ist das einerseits dem größeren Display und der 5G-Konnektivität, andererseits handelt es sich natürlich um ein neues Produkt.
In anderen Bereichen hat das Tab S7 jedoch mehr zu bieten: Es hat mehr (Arbeits-)Speicher, die besseren Kameras und einen Fingerabdrucksensor an Bord. Beim Display ziehen beide Modelle gleich, auch der praktische S-Pen ist bei beiden inklusive. Wer auf den neuen Mobilfunkstandard verzichten kann, kommt mit dem Tab S7 also günstiger weg – und bekommt in einigen Bereichen die bessere Ausstattung.
Galaxy Tab S7: Das kann das Samsung-Tablet
Das Samsung-Tablet kommt mit folgender Technik:
- Betriebssystem: Android 10.0
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 865+
- Speicher: 6 GB RAM, 128 GB SSD (erweiterbar)
- Bildschirm: 11 Zoll, TFT-Display, 120 Hertz
- Kamera: 13-MP-Dual-Hauptkamera, 8-MP-Frontkamera
- Akku: 7.760 mAh, unterstützt Schnellladen
Bei Stiftung Warentest sicherte sich das Tab S7 mit der Endnote 1,8 ("gut") den Spitzenplatz im Vergleich. Die Fachmagazine Chip und Computerbild loben Performance, Akku und Display. Ob für die Arbeit, für die Freizeit oder zum Surfen – das Tab S7 ist in allen Bereichen ein starkes Tablet.
Das teurere S7+ erzielte ähnlich gute Testergebnisse und verfügt zusätzlich über einen scharfen Super-AMOLED-Bildschirm und 5G-Konnektivität.
Samsungs Tab S7 LTE mit Vertrag
Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein LTE-Tablet zuzulegen, der findet aktuell bei Tarifanbieter o2 ein interessantes Angebot. Bis zum 19. Juni gibt es beim Kauf des Samsung Galaxy Tab S7 mit Vertrag die passende Schutzhülle mit integrierter Tastatur dazu. Wir haben uns den Deal genauer angesehen:
Samsung Galaxy Tab S7 mit o2 my Data L (60 GB)
- Monatliche Kosten (24 Raten + Tarif): 49,99 Euro
- Einmalige Kosten (Gerätepreis einmalig, Anschlusspreis, Versand): 103,98 Euro
- Gesamtkosten in 24 Monaten Vertragslaufzeit: 1.303,74 Euro
- Preis für Gerät und Tastatur laut idealo.de: 600 Euro + 117,29 Euro
Die Gesamtkosten des o2-Vertrags belaufen sich in der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten auf 1.303,74 Euro. Ziehen wir davon den aktuell günstigsten Preis für das Tablet und die Tastatur-Schutzhülle ab, sind es noch 586,45 Euro. Die tatsächlichen Kosten liegen somit bei rund 24,40 Euro monatlich. Das ist ein starker Preis für diesen Daten-Tarif, der ohne Tablet rund 30 Euro monatlich kostet.
Wer das Tablet ohne Vertrag nutzen möchte, für den reicht wahrscheinlich die WiFi-Version. Bei Saturn kostet das Tab S7 WiFi rund 600 Euro.
Alternative von Apple: iPad Air
Eine Apple-Alternative im gleichen Preisfeld ist das iPad Air (2020). Die LTE-Variante mit 64 Gigabyte Speicher ist bei Amazon ab 669 Euro erhältlich. Das 10,9-Zoll-Liquid-Retina-Display liefert ein knackiges Bild, das sich dank True-Tone-Funktion an das Umgebungslicht anpasst. Der sechskernige A14-Bionic-Chip sorgt für eine flotte Performance und schnelle Verarbeitung. Damit eignet sich das Tablet neben Entertainment auch gut fürs Arbeiten.
Von Stiftung Warentest bekam das Apple-Tablet eine glatte 2,0 ("gut"). Hervorgehoben wurden von den Experten die starke Performance, das Display und die Lautsprecher. Lediglich die Akkulaufzeit ließ im Test ein wenig zu wünschen übrig.
Quelle: ntv.de