Shopping & ServiceAnzeige

Friedlich schlummern Geräuschunterdrückende Ohrstöpsel zum Schlafen: Welche sind gut?

Besser schlafen durch Ohrstöpsel? Mit manchen Modellen kann das funktionieren.

Besser schlafen durch Ohrstöpsel? Mit manchen Modellen kann das funktionieren.

(Foto: Getty Images)

Laut Statista haben über 40 Prozent der Bundesbürger Schlafprobleme. Oft hängen diese mit einem hohen Stresslevel zusammen, teilweise spielen aber auch störende Umgebungsgeräusche oder schnarchende Partner eine Rolle. Helfen spezielle Ohrstöpsel beim Schlafen?

Die Stiftung Warentest hat für das Test-Magazin 09/2024 diverse Ohrstöpsel-Varianten unter die Lupe genommen. Wer sich in Online-Shops oder Drogerien umschaut, hat die Qual der Wahl: Es gibt Vor-Ohr-Stöpsel aus formbarem Silikon oder Wachs, In-Ohr-Stöpsel in Kegel- oder Zylinderform und In-Ohr-Stöpsel mit flexiblen Lamellen oder Kappen. Welche zu empfehlen sind, hängt vom jeweiligen Ziel ab. Wenn es darum geht, nachts in Ruhe schlafen zu können, empfiehlt die Stiftung Warentest formbare Vor-Ohr-Silikonstöpsel wie Ohropax Gute Nacht oder Mack's Pillow Soft Earplugs, da diese sich im Ohr bequem anfühlen und hohe Frequenzen wie Schnarchen hervorragend dämmen.

ANZEIGE
Good-Night-Ohrstöpsel von Ohropax
2135
8,91 € (1,11 € / stück)
Zum Angebot bei amazon.de

ANZEIGE
Mack's Pillow Soft Earplugs (6 Stück)
37044
10,00 € (1,67 € / stück)
Zum Angebot bei amazon.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Wissenswertes zu den Ohrstöpsel-Formen

Vor-Ohr-Stöpsel (formbares Silikon oder Wachs):

  • Besonders gute Schalldämmung durch individuelles Formen und äußere Abdichtung des Gehörgangs.
  • Bieten allgemein den höchsten Tragekomfort, drücken kaum und bergen kaum Verletzungsrisiken.
  • Unabhängig von der individuellen Ohr-Anatomie, deshalb für viele Personen angenehm.

In-Ohr-Schaumstoffstöpsel (Kegel- oder Zylinderform):

  • Dämmwirkung insgesamt gut, aber nur bei optimalem Sitz.
  • Können nach längerer Nutzung verhärten und drücken, deshalb nicht zur dauerhaften Anwendung geeignet.
  • Verschmutzen relativ schnell und müssen daher öfter entsorgt werden.

In-Ohr-Stöpsel aus flexiblen Lamellen oder Kappen:

  • Mittlere bis befriedigende Dämmwirkung.
  • Können bei engen oder empfindlichen Gehörgängen unbequem sein und beim Schlafen drücken.
  • Vorteile: Lange Lebensdauer, gut zu reinigen, aber hoher Preis.

Positiv ist an Vor-Ohr-Stöpseln, dass sie selten bis gar nicht zu Verletzungen führen. Das ist nämlich das Problem mit In-Ohr-Stöpsel – sie können bei falscher Anwendung Ohrenschmalz tiefer in den Gehörgang drücken oder zu Verletzungen führen, warnen Hals-Nasen-Ohren-Ärzte. Wer dauerhaft Ohrstöpsel nutzt, kann Ärzten zufolge empfindlicher für Lärm werden. Ohrstöpsel sollten also wirklich nur situativ getragen werden, beispielsweise zum Schlafen, auf Reisen oder bei Konzerten.

Gehyped werden gerade die Party- und Konzert-Ohrstöpsel von Loop, die in verschiedenen Farben erhältlich sind und knapp 30 Euro pro Paar kosten. Bei den Amazon-Rezensenten kommt der stylische Gehörschutz gut an. 72 Prozent der Bewertungen haben fünf von fünf möglichen Sternen. "Die Experience 2 Ohrstöpsel sind einfach zu verwenden und sorgen mit austauschbaren Ohrstöpselaufsätzen in verschiedenen Größen für optimale Geräuschreduzierung und stundenlangen Tragekomfort", verspricht der Hersteller.

ANZEIGE
Loop Experience 2 Ohrstöpsel
4916
29,95 €
Zum Angebot bei amazon.de

Die Variante Loop Quiet bekam von der Stiftung Warentest die Note befriedigend. Sie lassen sich aufgrund des Griffs zwar gut einsetzen und wieder herausziehen, die Dämmwirkung war aber nur bei wenigen Probanden gut.

ANZEIGE
Loop Quiet 2 Plus Ohrstöpsel
2301
29,95 €
Zum Angebot bei amazon.de

Bei lauter Musik mit tiefen Frequenzen wie auf Musikkonzerten oder Festivals werden eher Stöpsel mit hohem L-Wert empfohlen, auch Schaumstoffstöpsel sind den Testern zufolge für diese Zwecke in Ordnung. Der L-Wert gibt an, wie effektiv ein Gehörschutz tieffrequente Geräusche (63 bis 1.000 Hz) wie Verkehrslärm oder basslastige Musik dämmt. Meist ist der L-Wert auf der Verpackung der Ohrstöpsel angegeben. Ein hoher L-Wert liegt bei 34 Dezibel (dB), als niedrig gilt dagegen ein Wert von 15 dB, mittelmäßig sind 28 dB. Die Loop-Experience-2-Ohrstöpsel sorgen dem Hersteller zufolge für eine Geräuschreduzierung von 17 dB. Dennoch sind sie bei Amazon überwiegend gut bewertet.

Lamellen- und Kappenstöpsel fielen im Check der Stiftung Warentest durch eine mittelmäßige Dämmwirkung auf. Außerdem wurden sie von manchen Probanden beim Tragen als unbequem empfunden, allerdings sind sie bei guter Pflege lange haltbar. Von den geprüften Lamellenstöpseln bekam nur die Ohrstöpsel von SweetDreams die Warentest-Note gut (2,5).

ANZEIGE
SweetDreams-Ohrstöpsel zum Schlafen
1195
14,90 €
Zum Angebot bei amazon.de

Fazit zu Ohrstöpseln als Schlaf-Verbesserer

Wer ruhiger schlafen möchte, ist mit formbaren Silikonstöpseln (Vor-Ohr-Stöpsel) wie Ohropax Gute Nacht gut bedient. Sie bieten die beste Kombination aus Dämmwirkung und Tragekomfort, außerdem sind sie mehrfach verwendbar, sie verursachen kaum Beschwerden und sie schnitten bei der Stiftung Warentest insgesamt am besten ab (Note gut; 1,9). Auch der Preis passt mit 1,50 Euro pro Paar. Damit sind formbare Silikonstöpsel definitiv einen Versuch wert.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen