Genuss im Glas Gin bei Amazon: Die Bestseller des Spirituosen-Lieblings
03.09.2021, 13:19 Uhr
Den charakteristischen Geschmack hat Gin der Aromatisierung mit Wacholderbeeren zu verdanken.
(Foto: istockphoto.com)
Pur, im Cocktail oder als Longdrink – Gin gehört dank seiner Vielfältigkeit zu den beliebtesten Spirituosen. Vor allem der Dry Gin ist es, der Genießerherzen höher schlagen lässt.
Er ist aus der hauseigenen Bar einfach nicht mehr wegzudenken: der Gin. Nicht umsonst ist er Namensgeber beliebter Longdrinks und Cocktails wie Gin Tonic, Gin & Juice, Gin Fizz und vielen mehr. Mindestens 37,5 Volumenprozente Alkohol muss er laut den Vorgaben der EU aufweisen, doch die meisten Gins liegen sogar im Bereich zwischen 40 und 47. Der Grund dafür ist simpel und raffiniert zugleich. Der höhere Alkoholgehalt sorgt für einen runderen und vollmundigeren Geschmack.
Jeder Gin kommt mit einer ganz einzigartigen Geschmacksnote, was für recht große Unterschiede zwischen den einzelnen Spirituosen sorgen kann. Eine ausgeglichene Aromatisierung ist das A und O, damit der Gin sowohl pur als auch gemixt zur wahren Gaumenfreude wird. In den meisten Fällen besticht er mit einer feinen Note aus Wacholderbeeren und Koriander. Verschiedene Hersteller ergänzen weitere Aromen, um ihrem Gin Individualität zu verleihen. Rund 120 verschiedene Zutaten ziehen Produzenten aus aller Welt heran und kreieren ganz besondere Geschmacksnoten.
Aber woran orientiert man sich denn bei dieser enormen Auswahl am besten beim Kauf? Ganz oben auf der Beliebtheitsskala steht der Dry Gin, weshalb wir ihn nun genauer vorstellen.
Was den Dry Gin zum Trend-Drink macht
Der Name verrät es bereits: Ein Dry Gin schmeckt trocken. Er ist oftmals auch leicht bitter, denn er darf maximal 0,1 Gramm Zucker pro Liter enthalten. Damit eignet er sich hervorragend zum Mixen herber Cocktails und Longdrinks und darf vor allem im Gin Tonic und Martini nicht fehlen. Auch pur ist der Dry Gin ein Genuss, denn hier lassen sich die einzelnen Aromen besonders gut herausschmecken.
Übrigens handelt es sich auch beim London Gin um einen Vertreter der trockenen Sorte. Dieser darf keinen zugesetzten Zucker enthalten und wird damit unweigerlich zum Dry Gin. Das Ganze hat durchaus seine Vorteile, denn dank des geringen Zuckergehalts sorgt er nur sehr selten für Kopfschmerzen und enthält außerdem vergleichsweise wenige Kalorien.
Platz 1 unter den Amazon-Gins: Der Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin
Dieser Monkey 47 Schwarzwald macht seinem Namen alle Ehre, denn ein Drittel der insgesamt 47 Zutaten stammt tatsächlich aus dem Schwarzwald. Dazu gehören Preiselbeeren, die für eine fruchtige Note sorgen, natürlich gemeinsam mit Wacholderbeeren. Hinzu kommen leicht bittere Fruchtaromen sowie Zitronen, ein Hauch von Lavendel und Pfeffer.
Der Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin entsprang dem über 60 Jahre alten Rezept des Briten Montgomery Collins. Im Schwarzwald stellte er seinen eigenen Gin her. Jahre nach seinem Tod fand man einige Flaschen davon samt dem dazugehörigen Rezept – und Monkey 47, angelehnt an seine Patenschaft für einen Affen im Berliner Zoo, war geboren.
- Aroma: fruchtig-würzig
- Inhalt: 500 Milliliter
- Alkoholgehalt: 47 Vol.-%
Ein original italienischer Amazon-Gin: Der Malfy Gin con Arancia
Der zweite Platz bei Amazon geht an einen Premium Gin aus Italien namens Malfy Gin con Arancia. Die Bezeichnung selbst, aber auch die Farbe der Spirituose verraten bereits, dass sie aus sizilianischen Blutorangen hergestellt wird. Dieser Gin enthält ausschließlich italienische Zutaten, was ihn so authentisch macht.
Seinen bittersüßen Geschmack bekommt er von den Schalen der Zitrusfrüchte, die in Alkohol eingelegt und anschließend gepresst werden. Dazu gesellen sich Aromen der Wacholderbeere und diverser Botanicals, unter anderem Koriander, Engelwurz und Zimtkassie, die gemeinsam einen geschmacklich komplexen Gin mit langem Abgang ergeben.
- Aroma: fruchtig-herb
- Inhalt: 700 Milliliter
- Alkoholgehalt: 41 Vol.-%
Bartenders Liebling unter den Amazon-Gins: Der Tanqueray London Dry Gin
Zu guter Letzt stellen wir noch den Drittplatzierten unter den Amazon-Bestsellern vor, diesmal einen London Dry Gin. Nur dreifach destillierte Gins aus pflanzlich-landwirtschaftlichen Ausgangsstoffen und ohne Zugabe von Farbstoffen und Zucker dürfen sich London Gin nennen. All diese Anforderungen erfüllt der Tanqueray London Dry Gin. Unter Liebhabern gehört er zu den Vorzeige-London-Dry-Gins, und auch die Top-Bartender Europas stimmen dem zu.
Aber wie schmeckt die vielfach preisgekrönte Spirituose denn nun? Selbstverständlich zeigt sich auch hier wieder die für den Gin so typische Note von Wacholder, die markant hervortritt. Ergänzt wird sie durch einen Hauch von Zitrusfrüchten. Hinzu kommen außerdem Aromen von Koriander, Süßholz und Angelika. Seicht und trocken im Abgang verwenden Bartender den Tanqueray London Dry Gin besonders gern für einen klassischen Gin Tonic.
- Aroma: fruchtig-würzig
- Inhalt: 1 Liter
- Alkoholgehalt: 47,3 Vol.-%
Top Amazon-Gins für Genießer
Gin gehört zu den beliebtesten Spirituosen in Deutschland und Europa. Ganz oben auf der Favoritenliste steht der Dry Gin. Eine Tatsache, die sich auch in den Amazon-Bestsellern widerspiegelt. Fruchtig-würzig präsentiert sich zum Beispiel der Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin. Hier treffen Beeren, Zitrusfrüchte und Pfeffer aufeinander. Wer hingegen lieber auf hauptsächlich fruchtige Noten setzen möchte, ist mit dem italienischen Malfy Gin con Arancia gut beraten und genießt die Aromen der Blutorange.
Einsteiger und Unentschlossene sind mit dem Tanqueray London Dry Gin auf der sicheren Seite. Ganz klassisch im Geschmack, bildet er eine klare Grundlage für verschiedenste Cocktails und Longdrinks, kann aber auch pur genossen werden.
Quelle: ntv.de