Shopping & ServiceAnzeige

Top-Deal im Check Günstiger OLED-TV: Zündet dieser China-Böller?

Der OLED-TV von Coocaa mit 55 Zoll ist gerade deutlich günstiger.

Der OLED-TV von Coocaa mit 55 Zoll ist gerade deutlich günstiger.

(Foto: Coocaa)

Coocaa ist ein relativ neuer Anbieter aus China, der mit scheinbar guten Preisen für Fernseher den Markt umkrempelt. Im Angebot ist derzeit ein 55 Zoll großer OLED-TV für starke 499 Euro. Scharfer China-Böller oder Blindgänger?

Film- und Serienfans, die ihren Augen etwas Gutes gönnen möchten, schwören in der Regel auf OLED-TVs. Deren Bildqualität spielt in der Top-Liga, was aber auch den Preis in die Höhe treibt. Bei eBay gibt es nun ein Angebot des recht jungen chinesischen Herstellers Coocaa: Ein 55 Zoll großer OLED-TV wechselt für vergleichsweise günstige 499 Euro den Besitzer. Hier kommt der Preis-Check!

Günstiger OLED-TV: 55 Zoll für 499 Euro – aber neue B-Ware

Wie bei vielen Produkten gilt auch bei OLED-Fernsehern: je größer, desto teurer. Bei 55 Zoll Diagonale – übrigens eine Größe, die sich in deutschen Wohnzimmern etabliert hat – muss man normalerweise einige Hundert Euro tiefer in die Tasche greifen. Unter 500 Euro sind ein absoluter Kampfpreis. Das bekommt man für das Geld:

  • Display: 55 Zoll (139 Zentimeter) OLED, HDR, 4K mit 50 bis 60 Hz
  • Anschlüsse: 3x HDMI, 2x USB
  • Betriebssystem: Android TV
  • Dolby Audio, Dolby Vision, dts Stade Sound
ANZEIGE
Coocaa OLED TV 55 Zoll 4K HDR
499,99 € 1.499,99 €
Zum Angebot bei eBay.de

Einschätzung: Dieser Fernseher bietet sehr solide Technik zum vergleichsweise kleinen Preis. Der Zusatz B-Ware sollte niemanden abschrecken, denn lediglich die Verpackung kann leicht beschädigt sein. Der TV ist nagelneu und unbenutzt – und somit deutlich günstiger. Übrigens: Coocaa arbeitet in Deutschland sowie Europa eng mit Metz zusammen – einem der renommiertesten deutschen TV-Hersteller.

Alternative: Gut ausgestatteter Philips-OLED-TV

Wer eine Alternative sucht, macht mit dem Philips OLED 705 nichts falsch. Hier ist HDR10+ an Bord – ein höherer Standard für dynamische Kontrastwerte. Zudem verfügt der OLED-TV über Ambilight. Die Wand hinter dem Fernseher wird also auf Wunsch synchron zum aktuellen TV-Bild angestrahlt. Bei Technikportalen wie Computerbild.de schneidet der TV gut ab.

  • Display: 55 Zoll (139 Zentimeter) OLED, HDR10+, 4K mit 60 Hz
  • Bildbooster: Picture Perfect
  • Anschlüsse: 4x HDMI, 2x USB
  • Betriebssystem: Android TV
  • Dolby Audio, Dolby Vision, dts Play-FI
ANZEIGE
PHILIPS 55OLED705 (Ambilight, Dolby Vision, Atmos, HDR 10+, Voice Assistant, Android TV)
417
1.218,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

OLED: Warum ist das Bild so gut?

Jedes einzelne Pixel bei OLED-Panels leuchtet selbst und muss nicht per Backlight beleuchtet werden – wie es bei gewöhnlichen LED-Fernsehern der Fall ist. Schwarze Bereiche im Bild sind nativ schwarz, da die jeweiligen Pixel ausgeschaltet werden. Das hat abgrundtiefes Schwarz zur Folge, aber auch hohe Kontraste. Die Farben sind in der Regel knackig-bunt, Lichtschlieren sind nicht zu erwarten.

Fazit: OLED-TV im Angebot

Beim Coocaa-Modell stechen Preis und Leistung hervor. Eine solide Ausstattung – jedoch ohne ultraschnelles HDMI 2.1 und VRR, was vor allem Current-Gen-Zockern zugute käme. Der Zusatz "B-Ware" betrifft nur die Verpackung und macht den Fernseher noch mal deutlich günstiger. Alles in allem ein Schnäppchen, wenn es nicht unbedingt die allerneueste TV-Technik im Wohnzimmer sein muss.

Der Philips-OLED-TV ist ein solides Gerät – zwar auch ohne HDMI 2.1 – aber dafür mit bekanntlich gutem Bild und Ambilight. Der TV kostet etwas weniger als vergleichbare Modelle, ist aber teurer als der Coocaa. Auch hier kein State of the Art, aber dennoch gut.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen