Shopping & ServiceAnzeige

Allergie ade! Hausstaub entfernen und vorbeugen: Die besten Tipps

Hausstaub entfernen: effiziente Methoden und praktische Tipps für ein staubfreies Zuhause.

Hausstaub entfernen: effiziente Methoden und praktische Tipps für ein staubfreies Zuhause.

(Foto: istockphoto.com)

Hausstaub kann nicht nur ästhetisch als störend empfunden werden, sondern auch die Gesundheit beeinträchtigen. Wie sich Hausstaub effektiv entfernen und auf lange Sicht reduzieren lässt, erfahren ntv.de-Leser hier.

Hausstaub fühlt sich in jedem Zuhause wohl. Das Problem: Er stört viele Menschen nicht nur optisch, er birgt zudem auch gesundheitliche Risiken. Staubpartikel auf Möbeln, im Bett oder in der Luft können Allergien auslösen und die Atemwege reizen. Wir stellen ein paar Maßnahmen zum Beseitigen und Vermeiden von Hausstaub vor.

Was ist Hausstaub – und warum ist er problematisch?

Hausstaub setzt sich aus einer Vielzahl kleinster Bestandteile zusammen, darunter Hautschuppen, Tierhaare, Textilfasern und Schimmelsporen. Diese spezielle Zusammensetzung sorgt dafür, dass er nicht nur ein optisches Ärgernis ist, sondern auch eine gesundheitliche Belastung sein kann. Hausstaub kann nämlich Allergien und Atemwegserkrankungen wie Asthma verschlimmern. Dabei sind es vor allem die Milben, die sich darin ansiedeln, die allergische Reaktionen auslösen können. Laut Allergieinformationsdienst sind rund sieben Prozent der Bevölkerung ganzjährig von Hausstauballergien betroffen. Die allergischen Reaktionen reichen von Niesen über Augenreizungen bis hin zu Atembeschwerden. Daher ist eine regelmäßige und gründliche Reinigung essenziell, um sowohl die Lebensqualität zu erhöhen als auch gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.

ANZEIGE
ZEEGMA Staubsauger + HEPA-Filter-Set
63,99 € 79,99 €
Zum Angebot bei mediamarkt.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Hausstaub entfernen: Effektive Reinigungstechniken

Die wirksamste Methode, um Böden von Hausstaub zu befreien, ist eine Kombination aus Staubsaugen und Wischen. Beim Staubsaugen sollten am besten Geräte mit HEPA-Filtern verwendet werden, da diese in der Lage sind, auch kleinste Staubpartikel und Allergene zu erfassen. Hartböden wie Laminat oder Fliesen sollten etwa zwei- bis dreimal pro Woche feucht gewischt werden, um den Staub dauerhaft zu entfernen. Auch Teppiche und Polstermöbel dürfen beim Reinigen nicht vergessen werden. Dabei empfiehlt es sich, spezielle Staub- und Allergiesauger zu verwenden. Darüber hinaus können Luftreiniger mit HEPA-Filtern helfen, die Anzahl der schwebenden Partikel in der Raumluft zu reduzieren.

ANZEIGE
LIFE Akku-Stielstaubsauger mit Wischfunktion und HEPA-Filter | Beutellose Zyklon-Technologie
109,95 € 129,95 €
Zum Angebot bei medion.com

ANZEIGE
HEPA-Luftreiniger | 4-in-1-Ionisator
140,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Langfristig Hausstaub vorbeugen

Der Schlüssel zu einem staubfreien Zuhause ist: dem Staub am besten schon vorzubeugen. Mit diesen Maßnahmen lässt sich der Staub schon bekämpfen, bevor er überhaupt entsteht:

  • Regelmäßig reinigen: mindestens einmal pro Woche Staubsaugen und Staubwischen.
  • Minimalistisch einrichten: Unnötige Deko-Artikel, sogenannte Staubfänger, sollten vermieden werden.
  • Bettwäsche wechseln: Bettwäsche am besten wöchentlich wechseln und bei mindestens 60 Grad Celsius waschen.
  • Luftfeuchtigkeit: aufrecht erhalten, ideal ist eine optimale Raumluftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent.
  • Luftreiniger: Einsatz von HEPA-Luftreinigern zur Reduktion der Staubbelastung in der Luft.
ANZEIGE
TP-Link Tapo T315 | Smarter Temperatur- & Feuchtigkeitsmonitor
29,90 €
Zum Angebot bei tink.de

Hausstauballergie: So wird den Hausstaubmilben Einhalt geboten

Menschen mit Hausstauballergie sind bei herumfliegendem Staub erst recht gebeutelt. Darum sollten in dem Fall noch zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden, um etwaige Symptome zu lindern und die Belastung an Allergenen möglichst gering zu halten. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist die regelmäßige Reinigung von Bettwäsche, da Milben sich am liebsten in Matratzen und Kissen aufhalten. Anti-Allergen-Bezüge für Matratzen und Kopfkissen können ebenfalls dabei helfen, den Kontakt mit den Allergenen klein zu halten. Schlafzimmer sollten stets besonders gründlich gereinigt und häufig gelüftet werden. Des Weiteren können spezielle Anti-Allergie-Sprays, die Milben abtöten, beim Kampf gegen die Hausstauballergie unterstützen. Medikamente wie Antihistaminika können zusätzlich dazu beitragen, die allergischen Reaktionen in Schach zu halten.

ANZEIGE
Setex Setex Allergiker-Matratzenbezug
32,99 € 59,95 €
Zum Angebot bei lidl.de

ANZEIGE
Allergoff Milbenspray | 100 % giftfrei | Für Matratzen und Polster
2467
20,99 € (52,48 € / kg)
Zum Angebot bei amazon.de

Produkte und Hilfsmittel gegen Hausstaub

Es gibt eine Vielzahl an Produkten, die speziell entwickelt wurden, um Hausstaub zu reduzieren. Hierzu zählen:

  • HEPA-Staubsauger: Diese enthalten Filter, die selbst kleinste Partikel erfassen.
  • Luftreiniger: Geräte, die die Raumluft kontinuierlich von Staub und Allergenen befreien.
  • Anti-Allergen-Bettwäsche: speziell entwickelte Bezüge, die verhindern, dass Milben eindringen.
  • Microfaser-Tücher: besonders effektiv, um Staub aufzunehmen.
  • Anti-Staub-Sprays: chemische Behandlungsmethode, die Staub bindet und das Aufwirbeln verhindert.
ANZEIGE
Poliboy Staubstopper | Antistatik | 7 Tage ohne Staub
5,90 € / Stk.
Zum Angebot bei ebay.de

Lebwohl Hausstaub – auf Nimmerwiedersehen

Hausstaub ist ein Problem, das jeder kennt – wer besonnen vorgeht, bewältigt diese Challenge aber schnell und effektiv. Eine regelmäßige Reinigung und vorbeugende Maßnahmen sorgen nicht nur für ein sauberes Zuhause, sondern auch für ein gesundes Wohnklima. Wer sich ein für alle Mal vom lästigen Hausstaub befreien möchte, findet zudem zahlreiche spezifische Produkte, die das Leben staubfrei machen können.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen