Shopping & Service

EKG-Funktion zur Früherkennung Herzprobleme? So kann eine Apple Watch Leben retten

Smart Watches wie die Apple Watch können bei der Früherkennung von Herzproblemen helfen.

Smart Watches wie die Apple Watch können bei der Früherkennung von Herzproblemen helfen.

(Foto: istockphoto.com)

Regelmäßige Arztbesuche können dabei helfen, dauerhaft gesund zu bleiben. Wer abseits der Arztpraxen seine Werte im Blick behalten will, setzt auf eine Smart Watch mit EKG-Funktion wie die Apple Watch. Die kann gefährliche Symptome deuten und so Leben retten.

Die Gesundheitsvorsorge am Handgelenk – klingt nach Science Fiction, ist heutzutage aber tatsächlich möglich. Smart Watches wie die Apple Watch haben sich dank EKG-Funktion zum potenziellen Werkzeug zur Früherkennung von Herzproblemen entwickelt – eine der weltweit häufigsten Todesursachen. Wie genau das funktioniert und wie die Uhr im Ernstfall dazu beitragen kann, lebensrettende Informationen zu liefern, erklären wir im Folgenden.

So funktioniert die EKG-Funktion der Apple Watch

Das Elektrokardiogramm, oder kurz die EKG-Funktion der Apple Watch, verfügbar ab der Series 4, misst die elektrischen Signale des Herzens. Dies geschieht mithilfe von Elektroden, die sich auf der Rückseite der Uhr und in der digitalen Krone befinden. Um eine Messung durchzuführen, muss der Nutzer die digitale Krone mit dem Finger berühren, wodurch ein geschlossener Stromkreis entsteht. Das Herz wiederum erzeugt bei jedem Schlag elektrische Impulse. Die Elektroden erfassen diese winzigen Spannungsunterschiede und verarbeiten sie zu nutzbaren Daten.

Im Test bei Computerbild holte sich die Apple Watch 10 den Gesamtsieg unter den Smart Watches mit der Note 1,4. Explizites Lob gab es dabei unter anderem für die "exakte Messung der Herzfrequenz". Die Watch 10 gibt es in der Ausführung mit 42 Millimetern Gehäusegröße etwa bei Ebay für gut 400 Euro.

ANZEIGE
Apple Watch Series 10
399,95 €
Zum Angebot bei ebay.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Sobald die Watch die Herzfrequenz erfasst hat, geht es wie folgt weiter:

  • Aufzeichnung und Interpretation: Die erfassten Daten werden von der Watch verarbeitet und als Ein-Kanal-EKG-Welle dargestellt. Diese Welle zeigt die elektrische Aktivität des Herzens über einen kurzen Zeitraum (typischerweise 30 Sekunden).
  • Algorithmus zur Erkennung von Vorhofflimmern: Die Apple Watch ist primär darauf ausgelegt, Anzeichen von Vorhofflimmern (einer häufigen Form von Herzrhythmusstörungen, die das Schlaganfallrisiko erhöht) zu erkennen. Der integrierte Algorithmus analysiert die Regelmäßigkeit des Herzschlags. Erkennt er eine unregelmäßige Herzfrequenz, die auf Vorhofflimmern hindeuten könnte, gibt die Uhr eine entsprechende Benachrichtigung aus.

Wie sich die Daten der Apple Watch nutzen lassen

Das Wichtigste vorweg:

  • Eine Apple Watch kann nicht direkt einen Herzinfarkt oder ähnliches diagnostizieren!

Ein Herzinfarkt entsteht durch die Unterbrechung der Blutzufuhr zum Herzmuskel und äußert sich zunächst unter anderem durch Schmerzen in der Brust, ausstrahlender Schmerz etwa in den Arm oder Atemnot. Dies kann die Uhr nicht erkennen.

Was die Apple Watch dank der EKG-Funktion jedoch kann, ist potenzielle Herzrhythmusstörungen wie ein Vorhofflimmern zu identifizieren. Aber auch hier ist es wichtig, sich nicht auf die Uhr alleine zu verlassen. Die Daten bieten jedoch eine solide Grundlage für Rücksprachen mit dem Hausarzt. So ist die frühzeitige Behandlung von Arrhythmien möglich, was wiederum potenziell mögliche Herzinfarkte verhindern kann.

ANZEIGE
Apple Watch Ultra 2
1778
759,00 € 789,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Nach der Messung zeigt die Uhr in der Regel eines der folgenden Ergebnisse:

  • Sinusrhythmus: Bedeutet, dass das Herz gleichmäßig schlägt. Vorhöfe und Ventrikel schlagen synchron.
  • Vorhofflimmern: Heißt, dass das Herz nicht gleichmäßig schlägt. Gespräch mit dem Arzt kann sinnvoll sein.
  • Niedrige oder hohe Herzfrequenz: Herzfrequenz zu hoch oder zu niedrig. Das kann unterschiedliche Gründe haben und sollte beobachtet werden.
  • Uneindeutig: Die EKG-Aufzeichnung konnte keine Klassifizierung ermitteln. Möglicher Grund ist das Tragen eines Herzschrittmachers oder eines implantierbaren Defibrillators.

Wichtig: Diese Ergebnisse beziehen sich auf die jeweilige EKG-Messung und stellen keine vollständige Diagnose dar. Weder ist ein gutes Ergebnis eine Aussage darüber, ob das Herz wirklich dauerhaft gleichmäßig schlägt, noch müssen Arrhythmien, die von der Uhr angezeigt werden, zwingend auf schwerwiegende Herzprobleme hindeuten. Grundsätzlich kann die regelmäßige Aufzeichnung der Herzfrequenz jedoch ein Bewusstsein für die eigene Herzgesundheit und damit das allgemeine Wohlbefinden fördern.

Weitere Smart Watches mit EKG-Funktion

Die aufgezeichneten Daten der Apple Watch werden auf dem iPhone oder iPad in der Health-App gespeichert und lassen sich darüber mit dem Arzt teilen. Klarer Nachteil: Apple Watches sind nur mit iPhones und anderen Apple-Geräten kompatibel. Aber natürlich haben auch Android-Uhren mittlerweile die EKG-Funktion an Bord. Die beste abseits des Apple-Universums ist sowohl für Computerbild als auch die Chip.de-Redaktion die Pixel Watch 3 von Google. Für diese Uhr vergaben die Tester bester Fachportale die Note 1,3.

ANZEIGE
Google Pixel Watch 3
492
269,00 € 399,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Im Testportal der Frankfurter Allgemeinen Zeitung wird auch die Huawei Watch D2 als sehr gute Smart Watch zur Überwachung der Herzgesundheit gelobt. Pluspunkt hier: Ins Armband ist eine Blutdruckmanschette integriert, sodass Nutzer auch diesen Wert im Blick haben.

ANZEIGE
Huawei Watch D2
399,00 €
Zum Angebot bei huawei.com

Eine der besten EKG-Uhren im Ranking der Stiftung Warentest, die nicht von Apple stammt, ist die Galaxy Watch Ultra. Hier gab es die Testnote 1,6, für die Fitnessfunktionen eine 1,3.

ANZEIGE
Samsung Galaxy Watch Ultra L705 47 mm
353,90 € (mit Code: POWEREBAY9) 388,90 €
Zum Angebot bei ebay.de

Diese Smart Watches können ein wertvolles Werkzeug zur Überwachung der Herzgesundheit sein. Sie ersetzen jedoch keine professionelle medizinische Diagnose und können keinen Herzinfarkt direkt erkennen. Sie fungieren eher als Frühwarnsystem und lieferen Daten, die in Kombination mit anderen diagnostischen Methoden und der Beurteilung durch medizinisches Fachpersonal einen wichtigen Beitrag zur Früherkennung und zum Management von Herzproblemen leisten können.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen