Shopping & Service

Sicherer Halt im Ohr Drei In-Ear-Kopfhörer, die nicht aus dem Ohr fallen

In-Ear-Kopfhörer mit Silikonaufsätzen sitzen meist besonders sicher im Ohr.

In-Ear-Kopfhörer mit Silikonaufsätzen sitzen meist besonders sicher im Ohr.

(Foto: Huawei)

Viele In-Ear-Kopfhörer klingen gut, sitzen aber nicht zuverlässig. Drei Modelle kombinieren sicheren Halt mit starker Klangqualität – eignen sich aber jeweils für unterschiedliche Bedürfnisse.

In-Ear-Kopfhörer sind praktisch und kompakt, doch nicht jedes Modell bleibt auch dort, wo es hingehört: im Ohr. Gerade bei Bewegung oder längeren Einsätzen kann ein wackeliger Sitz schnell störend sein. Entscheidend für den Komfort ist nicht nur das Design, sondern auch die verwendeten Materialien.

Fester Sitz durch Silikonstöpsel

Modelle mit Silikonaufsätzen bieten in der Regel einen besonders sicheren Halt. Sie sitzen im Gehörgang und passen sich individuell an diesen an. Dadurch fallen sie weniger schnell aus dem Ohr als Varianten mit harter Plastikschale. Gleichzeitig schirmen die Silikonstöpsel Umgebungsgeräusche besser ab, was gerade in Verbindung mit aktiver Geräuschunterdrückung ein Vorteil ist.

In-Ear-Kopfhörer mit sicherem Halt: Drei Modelle im Überblick

Huawei FreeBuds Pro 4

Im Test von Hifi.de wurden die FreeBuds Pro 4 mit "sehr gut" bewertet. Die In-Ears überzeugen als vielseitiger Allrounder, der sich in seiner Preisklasse nicht verstecken muss. Vor allem die aktive Geräuschunterdrückung und die Klarheit bei Telefonaten werden hervorgehoben.

  • Vorteile: ausgewogener Sound, starkes ANC, sehr gute Anrufqualität
  • Nachteile: Akkulaufzeit bleibt hinter der Konkurrenz zurück
ANZEIGE
Huawei FreeBuds Pro 4
169,00 € 199,00 €
Zum Angebot bei huawei.com

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Samsung Galaxy Buds3 Pro

Die Chip-Redaktion vergab die Note 1,5 und lobte insbesondere die exzellente Klangqualität. Die Bässe klingen demnach präzise und warm, Stimmen werden detailreich wiedergegeben. Dazu kommt eine Akkulaufzeit von bis zu 39 Stunden im Zusammenspiel mit dem Ladecase. Positiv fällt auch das kabellose Laden auf. Abstriche gibt es beim Noise Cancelling und bei der Bluetooth-Reichweite.

  • Vorteile: natürliche Klangabstimmung, lange Laufzeit, kabelloses Case-Laden
  • Nachteile: Noise Cancelling nur mittelmäßig, eingeschränkte Bluetooth-Multipoint-Unterstützung, durchschnittliche Reichweite
ANZEIGE
Samsung Galaxy Buds3 Pro
115,18 € mit Code POWEREBAY7E 122,18 €
Zum Angebot bei ebay.de

Beats Powerbeats Pro 2

Von Runners World wurden die Powerbeats Pro 2 speziell für sportliche Nutzer empfohlen. Dank flexibler Ohrbügel und variabler Silikonaufsätze sitzen sie auch bei intensiver Bewegung sicher und bleiben dabei angenehm leicht. Die Kombination aus sicherem Sitz, langer Akkulaufzeit von bis zu 45 Stunden und Apples H2-Chip mit dynamischem Klang macht sie zu einem idealen Begleiter für Training und Alltag.

  • Vorteile: sicherer Sitz auch beim Sport, intuitive Bedienung, lange Akkulaufzeit, kräftiger Sound
  • Nachteile: relativ großes Ladecase, weniger kompakt als andere In-Ears, Preis
ANZEIGE
Beats Powerbeats Pro 2
229,80 € 299,95 €
Zum Angebot bei amazon.de

Sicherer Halt trifft getestete Qualität

Alle drei Modelle punkten in Tests mit stabilem Sitz und solider Technik. Während die Huawei FreeBuds Pro 4 von Hifi.de als starker Allrounder hervorgehoben werden, lobt Chip bei den Samsung Galaxy Buds3 Pro insbesondere den natürlichen Klang. Für sportliche Nutzer empfehlen die Experten von Runners World die Beats Powerbeats Pro 2 mit Ohrbügeln und langer Akkulaufzeit. Unterschiede gibt es vor allem bei Akkuleistung, Zusatzfunktionen und Bauweise – ein Vergleich lohnt sich je nach persönlichem Einsatzbereich.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen