Shopping & ServiceAnzeige

Sony, Apple & Co. In-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling: Fünf Modelle für jede Situation

Beim Active Noise Cancelling nimmt ein Mikrofon Umgebungsgeräusche auf und sendet Schallwellen entgegen, sodass sich die Töne neutralisieren.

Beim Active Noise Cancelling nimmt ein Mikrofon Umgebungsgeräusche auf und sendet Schallwellen entgegen, sodass sich die Töne neutralisieren.

(Foto: istockphoto.com)

Ganz schön praktisch: Active Noise Cancelling filtert Straßenlärm oder quatschende Kollegen einfach heraus. Welche Modelle eignen sich für das Büro, das Gym oder den Alltag?

Die aktive Geräuschunterdrückung ist ein häufiges Test- und Kaufkriterium bei In-Ear-Kopfhörern. Spätestens seit Einführung der AirPods Pro von Apple sind viele auf den Geschmack gekommen. In der Bahn, im Flugzeug oder im Büro sorgt die Funktion für Ruhe: Sie reduziert störende Umgebungsgeräusche. Das praktische Feature hat allerdings seinen Preis und ist bei den In-Ears meist den Oberklasse-Modellen vorbehalten. Welche Ohrstöpsel mit Active Noise Cancelling (ANC) lohnen sich?

Das beste Noise Cancelling: Sony WF-1000XM5

Der Vorgänger dieser Ohrstöpsel lieferte in verschiedenen Praxistests die beste Geräuschunterdrückung und setzte sich oft sogar gegen die AirPods Pro von Apple durch. Auch das neueste Modell, die Sony WF-1000XM5, wissen zu überzeugen: Die Fachmagazine Chip.de und Connect bewerteten die neuen Sony-Stöpsel im Juli 2023 mit "sehr gut".

ANZEIGE
Sony WF-1000XM5 kabellose Noise-Cancelling-Kopfhörer
4020
189,00 € 319,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

  • ANC: verschiedene Modi, KI-unterstützter Transparenzmodus, Windunterdrückung, Speak-to-Chat
  • Akkulaufzeit: acht Stunden (+ 16 weitere mit Ladecase) mit eingeschaltetem ANC
  • Passform: Schaumstoffaufsätze in vier Größen
  • Schutzart: schweiß- und spritzwassergeschützt nach IPX4

Die Geräuschunterdrückung der Sony WF-1000XM5 wird von künstlicher Intelligenz unterstützt. So merken die Kopfhörer sich mit der Zeit bestimmte Einstellungen – sie erkennen automatisch die Umgebung und passen den Sound daran an. Dank "Speak-to-Chat"-Funktion nehmen die Mikrofone Gespräche wahr, pausieren die Musik und wechseln automatisch in den Transparenzmodus. Daher eignen sie sich sowohl für den Einsatz unterwegs als auch beim Arbeiten im vielbeschäftigten Büro.

Der ANC-Trendsetter: Apple AirPods Pro 2

Apple spielt in Sachen Noise Cancelling stets in der Oberliga. Allerdings bieten nur die Pro-Modelle der AirPods eine aktive Geräuschunterdrückung. Die macht dafür einen richtig guten Job: Auch die weißen Ohrstöpsel reduzieren Umgebungsgeräusche zuverlässig. Die neuen AirPods Pro 2 haben sogar eine adaptive Geräuschanpassung an Bord, die Hintergrundgeräusche automatisch ausblendet – aber beispielsweise eine Durchsage am Bahnsteig erkennt und durchlässt.

ANZEIGE
Apple AirPods Pro 2
263,03 € (Mit Code POWEREBAY8) 285,90 €
Zum Angebot bei ebay.de

  • ANC: eine Stufe, ein Transparenzmodus, Konversationserkennung
  • Akkulaufzeit: sechs Stunden (+ 24 weitere mit Ladecase) mit eingeschaltetem ANC
  • Passform: Silikonstöpsel in vier Größen
  • Schutzart: staub-, schweiß- und spritzwassergeschützt nach IP54

Durch einen Drucksensor am unteren Ende der Stöpsel schalten die Kopfhörer bei Berührung automatisch vom ANC- in den Transparenzmodus. Auch die Steuerung von Musik, die Anrufannahme und die Lautstärkeregelung passieren per Touch direkt am Hörer. Besonders spannend wird es beim Videoschauen oder Zocken: Dann kommen das 3D-Audio und das Headtracking richtig zur Geltung. Die Kopfhörer richten den Sound so aus, dass sich der Nutzer immer mitten im Geschehen fühlt. Der volle Funktionsumfang steht allerdings nur mit einem Apple-Endgerät zur Verfügung – mit einem iPhone oder iPad gekoppelt sind sie dafür richtige Allrounder.

JBL Reflect Flow Pro: Sportlicher Testsieger mit Geräuschunterdrückung

Die Reflect Flow Pro von JBL setzten sich im März 2022 mit der Bewertung "gut" (1,9) an die Spitze des Stiftung-Warentest-Vergleichs. Besonders der ausdauernde Akku und die Tonqualität überzeugen. Das Noise Cancelling passt sich automatisch der Umgebung an, kann aber auch in der "My JBL Headphones"-App individuell eingestellt werden.

ANZEIGE
JBL Reflect Flow Pro In-Ear-Sportkopfhörer mit ANC
869
Zum Angebot bei amazon.de

  • ANC: verschiedene Modi, Transparenzmodus
  • Akkulaufzeit: zehn Stunden (+ 20 weitere mit Ladecase) mit eingeschaltetem ANC
  • Passform: Silikonstöpsel in drei Größen, Stabilisatoren in vier Größen
  • Schutzart: staub-, schweiß- und wassergeschützt nach IP68

Vor allem Sportler finden in diesem Modell die passenden Kopfhörer: Dank Staub- und Wasserschutz lässt sich bei Wind und Wetter trainieren, auch Schweiß halten die Earbuds aus. Die Stabilisatoren geben den Stöpseln zusätzlichen Halt, sodass sie fest sitzen und beim Laufen oder Springen nicht herausfallen.

Aktives Noise Cancelling: Wie funktioniert das eigentlich?

Anzeige

Beim Active Noise Cancelling nimmt ein zusätzliches Mikrofon die Umgebungsgeräusche auf und sendet entgegengesetzte Schallwellen in den Gehörgang, sodass sich die Töne im Ohr des Trägers neutralisieren. Die Außenklänge sind nicht mehr oder nur gedämpft zu hören. Ist hingegen der Transparenzmodus aktiviert, lässt das Mikrofon die Umgebungsgeräusche durch oder verstärkt sie sogar – die Kopfhörer müssen so etwa für Gespräche nicht herausgenommen werden.

In-Ears mit Noise Cancelling von Samsung: Galaxy Buds2 Pro

Auch Samsung ist auf dem Markt der In-Ear-Kopfhörer vertreten und hat gleich mehrere Modelle mit aktivem Noise Cancelling im Portfolio. Die Galaxy Buds2 Pro positionieren sich an der Spitze. Laut Fachmagazin Computerbild leistet die Geräuschunterdrückung eine "erstklassige" Arbeit und die Buds erzielen die gleiche "sehr gute" Endnote wie die AirPods Pro 2 (1,3). Top für Android-Nutzer: In der Galaxy-Wearables-App lassen sich zahlreiche Einstellungen zu Sound, ANC und Touch-Bedienung vornehmen.

ANZEIGE
Samsung Galaxy Buds2 Pro In-Ear-Kopfhörer mit ANC
179,95 €
Zum Angebot bei tink.de

  • ANC: verschiedene Modi, Transparenzmodus, Speak-to-Chat
  • Akkulaufzeit: fünf Stunden (+ 13 weitere mit Ladecase) mit eingeschaltetem ANC
  • Passform: Silikonstöpsel in drei Größen
  • Schutzart: schweiß- und spritzwassergeschützt nach IPX7

Dank drei verschiedener Silikonaufsätze lässt sich der Sitz der Ohrhörer individuell anpassen. Wieso das für Noise Cancelling essenziell ist? Das beste ANC bringt kaum etwas, wenn die Ohrstöpsel locker sitzen und die Umgebungsgeräusche daran vorbei ins Ohr dringen.

Huawei FreeBuds 5i: Kopfhörer mit ANC unter 100 Euro

Wer für ein Paar In-Ears mit aktiver Geräuschunterdrückung nicht allzu tief in die Tasche greifen möchte, schaut sich die FreeBuds 5i von Huawei an. Für knapp 80 Euro bieten die Kopfhörer Noise Cancelling in drei verschiedenen Modi ("Ultra", "General" und "Cozy") und einen Transparenzmodus – beides leistet in diversen Praxistests gute Arbeit. Sie punkten mit ausgeglichenem Klang und klaren Stimmen, nur der Bass dürfte etwas kräftiger sein.

ANZEIGE
Huawei FreeBuds 5i kabellose Kopfhörer
972
64,00 € 99,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

  • ANC: drei Modi, Transparenzmodus
  • Akkulaufzeit: 7,5 Stunden (+ 14 weitere mit Ladecase) mit eingeschaltetem ANC
  • Passform: Silikonstöpsel in drei Größen
  • Schutzart: staub-, schweiß- und spritzwassergeschützt nach IP54

Eine Spitzenleistung erzielen die FreeBuds 5i bei der Akkulaufzeit: Mit 7,5 Stunden bei eingeschaltetem ANC halten die Kopfhörer lange durch. Ohne ANC sind sogar bis zu zehn Stunden Saft mit einer Aufladung drin. 15 Minuten Aufladen liefern Power für weitere vier Stunden – mit diesen Werten können sogar Sony und Apple nicht mithalten. Sogar gegen Wasser und Staub sind die Huawei-Buds geschützt, was in der Preisklasse sonst eher selten ist. Lediglich Telefonate dürften laut Stiftung Warentest besser funktionieren, als Headset schneiden die In-Ears im Test nur "ausreichend" ab.

Noch nicht das passende Angebot dabei? In unserem Deal-Ticker gibt es täglich die besten Internet-Schnäppchen zu Kopfhörern, Smartphones und Co.

Die passenden In-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung finden

Die üblichen Verdächtigen wie Sony, Apple und Samsung machen bei den In-Ears mit Active Noise Cancelling einen guten Job. Ob auf der Arbeit, im Freien oder zu Hause: Dank verschiedener ANC-Stufen und Transparenzmodi lassen sie sich vielseitig einsetzen. Die meisten Modelle liegen preislich bei 100 Euro aufwärts. Grundsätzlich gilt dabei: Mit dem Preis erhöht sich auch der Ausstattungs- und Funktionsumfang. Ein Ausreißer sind etwa die Huawei FreeBuds 5i, die schon für rund 80 Euro eine saubere Geräuschunterdrückung an Bord haben. Wer die Kopfhörer beim Sport tragen möchte, sollte neben einem ausgewogenen Klang auch auf Staub- und Wasserschutz sowie einen festen Sitz achten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen