Millionen Haushalte betroffen Kein TV während der EM? Deshalb müssen Mieter handeln
07.06.2024, 15:35 Uhr
Grund zur Freude für Mieter! Das Nebenkostenprivileg für den TV-Anschluss fällt. Doch damit nicht mitten während der EM der Fernsehen schwarz bleibt, müssen Mieter jetzt aktiv werden.
(Foto: istockphoto.com)
Die Fußball-EM in Deutschland steuert auf die heiße Phase zu – und plötzlich fällt das Kabelfernsehen aus. Was für Fans wie ein Albtraum klingt, kann für viele Mieter Realität werden. Zum 1. Juli fällt das Nebenkostenprivileg fürs Kabelfernsehen. Damit der Fernseher nicht zum ungünstigsten Zeitpunkt schwarz bleibt, müssen Mieter jetzt handeln.
Nur noch wenige Wochen, dann wird Kabelfernsehen zur Mietersache. Zum 1. Juli endet für den TV-Anschluss das sogenannte Nebenkostenprivileg. Und das mitten im sportlichen TV-Ereignis des Jahres – der Fußball-Europameisterschaft. Um das zu verhindern, haben Mieter nicht mehr viel Zeit, um sich rechtzeitig zu überlegen, wie sie ihren TV-Anschluss künftig nutzen wollen.
TV-Ausfall vorbeugen: Selbst Kabelfernsehen buchen
Niemand soll für einen TV-Anschluss zahlen müssen, der gar nicht genutzt wird. Aus diesem Grund ist bald Schluss mit dem Nebenkostenprivileg. Der Zeitpunkt könnte ungünstiger kaum sein, denn das Aus fällt mitten in die Fußball-Europameisterschaft. Wer aber gerade während des Heimturniers nicht auf Live-TV verzichten möchte, bucht sein Kabelfernsehen einfach selbst. Viele Anbieter wittern die Gunst der Stunde und machen deshalb gerade gute Angebote. Bei Vodafone etwa gibt es den Kabel-Anschluss die ersten sechs Monate aktuell sogar kostenlos. Ab dem siebten Monat werden dann rund 15 Euro fällig.
- Knapp 150 TV-Sender (57 davon in HD)
- Verschiedene Mediatheken
- Inklusive GigaTV Cable Box und Mobile App
- Mindestvertragslaufzeit 24 Monate
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Ein ähnliches Angebot macht der Anbieter PŸUR. Auch da kosten die ersten sechs Monate im Tarif PŸUR TV HD null Euro, im Anschluss dann 13 Euro. Allerdings kommen noch rund fünf Euro jeden Monat für die TV-Box dazu. Bei diesem Kabelfernsehen-Angebot sind dafür mehr Sender inklusive. So herrscht auch abseits der Fußball-Berichterstattung mehr als genug Auswahl. Kleine Einschränkung: PŸUR ist nicht im gesamten Bundesgebiet verfügbar.
- Mehr als 200 Sender (120 davon in HD)
- Verschiedene Mediatheken
- PŸUR TV Box für zzgl. 4,99 Euro im Monat
- Mindestvertragslaufzeit 24 Monate
Statt Kabelfernsehen: Live-TV über das Internet
Die Fußball-Übertragung hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr zu Streaming-Anbietern verlagert, auch das Kabelfernsehen kommt schon längst nicht mehr nur aus der Antennen-Dose. Der Vorteil von TV-Streaming: Das TV-Erlebnis bleibt nicht auf das Wohnzimmer beschränkt. Allerdings wird das Fußball-Vergnügen gerade bei Live-Übertragungen auch mal eingeschränkt, wenn die Internetverbindung zu schwach ist. Einer der bekanntesten Internet-TV-Anbieter ist Waipu.tv. Hier gibt es das erste Jahr Fernsehen sogar geschenkt. Für einmalig 60 Euro erhalten Interessierte den Waipu.tv-4K-Stick und gratis dazu das Abo Perfect Plus mit mehr 270 Sendern zwölf Monate gratis dazu.
- Rund 270 Sender (mehr als 250 davon in HD)
- Inklusive 60+ Pay-TV-Sender
- 100 Stunden Aufnahmespeicher
- 30.000 Filme und Serien auf Abruf
Streaming statt Kabelfernsehen
Der Wegfall des Nebenkostenprivilegs könnte dazu verleiten, dem linearen Fernsehen komplett die rote Karte zu zeigen. Stattdessen besteht nämlich die Möglichkeit, ganz auf Streaming-Dienste wie Disney+, Netflix und Co. zu setzen. Am einfachsten geht das mit einem Smart-TV, bei dem sich die entsprechenden Streaming-Apps einfach herunterladen lassen. Ein gutes Angebot gibt es aktuell bei Ebay. Mit dem Code JUBI25 gibt es einen 4K UHD TV von Hisense bereits für knapp über 230 Euro. Der 43 Zoll-TV war noch nie günstiger und bringt neben LED- und HDR-Technik auch eine große Auswahl vorinstallierter Apps und – perfekt für die EM – einen Sport-Modus, um Bild und Ton gut auf dynamische Live-Sport-Inhalte abzustimmen.
Ebenfalls günstig wie nie ist der Telefunken QUTO750S QLED-TV bei Lidl für alle, die sich etwas mehr Bildschirm wünschen. Das Gerät schafft ebenfalls 4K UHD, und das auf 55 Zoll. Auch hier gibt es vorinstallierte Apps und die Möglichkeit, zusätzliche Streaming-Apps herunterzuladen.
Für Gamer könnte auch die Playstation 5 als eine Art Komplettpaket in Sachen Unterhaltung eine Lösung sein. Auch hierbei lassen sich die Lieblings-Streamingdienste einfach herunterladen, und im Anschluss lässt sich zwischen Zocken und Bingen hin- und herwechseln.
Jederzeit die besten Angebote zu Fernsehern, Konsolen, Tarif, Smartphones und vielem mehr finden Schnäppchenjäger jederzeit in unserem regelmäßig aktualisierten ntv.de-Dealticker.
TV-Ausfall während der EM vermeiden: Das müssen Mieter wissen
Am 1. Juli ist das Achtelfinale der Fußball-EM in Deutschland im vollen Gange. Gleichzeitig fällt an diesem Tag das Nebenkostenprivileg für das Kabelfernsehen. Wer nicht zur heißen Phase des Turniers buchstäblich in die Röhre schauen möchte, der nutzt die knappe Zeit bis dahin und kümmert sich um Alternativen. Da gerade jetzt viele Anbieter um die neue Kundschaft buhlen, gibt es auch entsprechend gute Angebote. Auch ganz auf Netflix und Co. zu setzen, ist eine Option. Wer allerdings mehrere Dienste gleichzeitig nutzen möchte, sollte die monatlichen Kosten im Auge behalten.
Quelle: ntv.de