Clever reisen Koffer platzsparend packen: Das sind gute Tipps
03.08.2025, 08:00 Uhr
So bleibt mehr Platz für alles, was mit muss.
(Foto: istockphoto.com)
Ob Städtetrip oder Fernreise – cleveres Packen spart Platz und Nerven. Mit einfachen Tricks lässt sich mehr unterbringen, ohne dass der Koffer überquillt.
Vor dem Urlaub beginnt für viele das große Tetris-Spiel: Der Koffer ist klein, die Liste lang. Wer aber schlau packt, kann das Packvolumen oft verdoppeln. Der sogenannte Rolltrick gilt unter Vielreisenden längst als effektive Lösung für mehr Übersicht und Stauraum. Wir haben noch weitere Tricks gefunden.
Noch mehr Ordnung mit Packwürfeln
Noch strukturierter lässt sich der Kofferinhalt mit sogenannten Packing Cubes organisieren. Die Textilwürfel – etwa von Amazon Basics fassen gerollte Kleidung, Unterwäsche oder Accessoires und trennen sie nach Kategorien. Wer mit einem Hartschalenkoffer reist, kann beide Kofferhälften optimal mit den Würfeln auskleiden.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Vakuumbeutel: Mehr Platz dank Unterdruck
Wer länger verreist oder dicke Kleidung wie Pullover, Jacken oder Handtücher einpacken muss, kann mit Vakuumbeuteln viel Platz einsparen. Durch das Absaugen der Luft schrumpft das Volumen der Textilien erheblich. Besonders praktisch sind Sets mit handlicher Pumpe, die auch ohne Staubsauger funktionieren. Die komprimierten Beutel lassen sich anschließend flach oder gerollt im Koffer verstauen – ideal bei begrenztem Platzangebot.
Outfits planen statt wahllos einpacken
Spontanes, kopfloses Packen führt oft zu überfüllten Koffern – und dabei ergeben die Klamotten kein gutes Outfit. Eine einfache Lösung: Reise-Outfits im Voraus planen. Wer sich auf kombinierbare Basics, wetterangepasste Kleidung und ein bis zwei Hingucker konzentriert, packt gezielter und leichter.
Reiseflaschen-Sets: Alles dabei, nichts läuft aus
Pflegeprodukte in Originalgröße nehmen im Koffer oft unnötig viel Raum ein. Abhilfe schaffen Sets aus nachfüllbaren Abfüllfläschchen, die speziell fürs Reisen konzipiert sind. Ob Shampoo, Bodylotion oder Gesichtstoner – in Silikonflaschen mit dichtem Schraubverschluss und Auslaufschutz lässt sich alles sicher transportieren.
Schlupflöcher im Gepäck nutzen
Neben den offensichtlichen Fächern bietet fast jeder Koffer versteckte Platzreserven, die sich clever nutzen lassen. Freiräume zwischen Teleskopgriff und Textilfutter, kleine Lücken zwischen Schuhen oder Seitentaschen sind ideale Verstecke für Unterwäsche, Ladekabel oder Reiseapotheke. Wer den Koffer strategisch befüllt – von schwer zu leicht, von eckig zu weich – gewinnt nicht nur Volumen, sondern auch Übersicht. Selbst Gürtel lassen sich am Kofferrand ausrollen, statt gerollt Raum zu blockieren.
Mit System packen, entspannter Reisen
Wer mit Plan packt, reist leichter – im doppelten Sinne. Ob mit Rolltrick, Packwürfeln oder Vakuumbeuteln: Durchdachte Methoden und praktische Helfer ermöglichen es, Kleidung, Kosmetik und Zubehör platzsparend im Gepäck verschwinden zu lassen. So bleibt der Koffer übersichtlich – und der Kopf frei für die Reise.
Quelle: ntv.de