Gut versichert? Krank im Urlaub: Vorsicht vor der Kostenfalle
11.10.2024, 09:38 Uhr
Wer krank im Urlaub ist, will gut versichert sein, um hohe Kosten zu vermeiden.
(Foto: istockphoto.com)
Wenn der Winterurlaub durch Krankheit zum Horrortrip wird, zahlt sich eine gute Absicherung aus. Mit einer Auslandsreisekrankenversicherung entgehen Urlauber oft enormen Kosten für die medizinische Versorgung.
Bald heißt es wieder, ab in den Skiurlaub. Doch was passiert, wenn Reisende plötzlich krank werden? Eine Erkrankung oder Verletzung in der Ferne wird schnell zur Kostenfalle, wenn nicht die richtigen Vorbereitungen getroffen wurden. Die Kosten für medizinische Behandlungen im Ausland können erheblich höher sein als in Deutschland. Mit einer Auslandsreisekrankenversicherung sichern sich Reisende optimal ab und können hohe Kosten vermeiden.
Auslandsreisekrankenversicherung: Die beste Vorsorge für den Urlaub
Eine Auslandsreisekrankenversicherung ist das A und O für Urlauber. Sie übernimmt die Kosten für medizinische Behandlungen im Ausland – im Vergleich zu Deutschland können diese in vielen Ländern viel teurer sein. Außerdem ist ein medizinisch notwendiger Rücktransport nach Deutschland meist inkludiert, der ohne Versicherung schnell mehrere zehntausend Euro kosten kann.
So ist beispielsweise auch bei der von American Express entwickelten Auslandskrankenversicherung des Versicherungspartners Axa Partners ein Krankenrücktransport inbegriffen. Laut Finanztest sind die Auslandsreisekrankenversicherungen von Axa "die günstigsten sehr guten Jahresverträge für Alleinreisende" (Finanztest 05/2024). Die Versicherung greift für beliebig viele Reisen mit einer Dauer von bis zu 45 oder 60 Tagen und vermittelt Betroffene zu ärztlichem Fachpersonal oder zu einem Krankenhaus. Die Kostenübernahme von Krankenhaus und Medikamenten beträgt bis zu insgesamt 20.000.000 Euro – die genauen Bedingungen sind auf der Website ersichtlich.
- Kostenübernahme von Krankenhaus und Medikamenten: bis zu insgesamt 20.000.000 Euro
- Such- und Bergungskosten: bis zu insgesamt 5.000 Euro
- Krankenrücktransport: Kostenübernahme bei Krankheit, Unfall, Tod
- Weltweiter Schutz: inklusive Kanada und USA
- Unabhängig von Kreditkarte: auch für Reisen, die nicht mit der American Express Karte gezahlt wurden
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Kreditkarte mit Versicherungspaket: Lohnt sich das?
Wer nicht nur eine Auslandskrankenversicherung abschließen, sondern das inkludierte Versicherungspaket von Premium-Kreditkarten nutzen möchte, sollte die American Express Platinum Card ins Auge fassen. Karteninhaber können unter anderem Reiseunfall-, Reisegepäck- sowie eine Mietwagenvollkaskoversicherung nutzen. Voraussetzung ist allerdings, dass die Reise auch mit Amex bezahlt wurde, sonst stehen Urlauber im Ernstfall ohne Versicherungsschutz da. Neukunden sichern sich bei der American Express Platinum noch bis Anfang November 2024 zudem 55.000 Membership Rewards Punkte als Willkommensbonus. Die Kosten von 60 Euro pro Monat sind hoch, rechnen sich aber für all jene, die alle Vorteile der Kreditkarte ausschöpfen.
Benefits der Platinum Card:
- Inkludiertes Versicherungspaket (Kfz-Schutzbrief, Reise-Unfallversicherung, Reisegepäckversicherung und mehr)
- Teilnahme am Membership Rewards Programm
- Jährlich 150 Euro Restaurantguthaben
- Jährlich 200 Euro Online-Reiseguthaben
- Jährlich 200 Euro Guthaben für SIXT ride
- Bis zu sechs Karten (Hauptkarte und maximal eine weitere aus Metall)
- Zugang zu Flughafen-Lounges
- Zahlung per Apple Pay
- Kontrolle über die Amex App
- Gebühr: 60 Euro pro Monat
- Willkommensbonus: 55.000 Membership Rewards Punkte (Bedingung: 13.000 Euro Umsatz mit der Kreditkarte in den ersten sechs Monaten)
Vor allem Vielreisende können sich die Vorteile einer Premium-Kreditkarte zunutze machen, aber auch im Hinblick auf kommende Urlaube im Ausland können sie eine Option sein. Die Kreditkarten schaffen finanzielle Flexibilität und bieten Sicherheit. Dennoch sollte jeder prüfen, inwiefern die inkludierten Versicherungen und Zusatzleistungen sinnvoll sind und auch benötigt werden: Gilt etwa eine bestimmte Versicherung der Kreditkarte nur, wenn auch die Reise damit bezahlt wurde, ist das vorher zu berücksichtigen, um im Notfall nicht kalt erwischt zu werden.
Bestimmte Versicherungen können außerdem bereits vorhanden sein oder günstig abgeschlossen werden. Eine Auslandsreisekrankenversicherung gibt es beispielsweise schon ab 15 Euro pro Jahr, und die Gepäckversicherung kann bereits Teil der Hausratversicherung sein.
Alternative: Auslandskrankenversicherung von Ergo ist Testsieger
Mit der Testnote 0,6 ("sehr gut") landet die Reise-Krankenversicherung von Ergo auf dem ersten Platz im Finanztest vom Mai 2024. Die maximale Dauer für versicherte Reisen liegt bei 70 Tagen – damit befindet sich der Tarif im oberen Bereich. Jährlich werden 12,90 Euro fällig, ab 65 bzw. 70 Jahren wird der Betrag höher angesetzt.
- Medizinisch notwendige Heilbehandlungen bei Reisen im Ausland
- Such- und Bergungskosten: bis maximal 20.000 Euro
- Reisekosten für Krankenbesucher: bis zu 1.000 Euro
- Krankenrücktransport: Kostenübernahme bei Krankheit, Unfall, Tod sowie Gepäckrücktransport
Hinweis: Der Finanztipp-Testsieger, also der Reise-Krankenschutz Tarif RD der Ergo Krankenversicherung, ist nur telefonisch oder über Vermittler abschließbar. Alternativ können Reisende die Auslandskrankenversicherung der DKV online bei ergo.de abschließen. Mit einem Jahresbeitrag ab 9,90 Euro zählt die Reiseversicherung zu den günstigeren Modellen im Rennen.
- Medizinisch notwendige Heilbehandlungen bei Reisen im Ausland
- Medizinisch sinnvoller Krankenrücktransport
- Such- und Bergungskosten: bis maximal 10.000 Euro
- Zahnbehandlungen: bei akuten Beschwerden im Ausland
Tipp: Noch mehr gute Angebote gibt es täglich im ntv.de-Dealticker.
Krank im Urlaub: Was tun im Ernstfall?
Wer trotz aller Vorsichtsmaßnahmen im Urlaub krank wird, sollte folgende Schritte befolgen:
- Ärztliche Hilfe aufsuchen: Lieber zu früh als zu spät – wer sich nicht gut fühlt, sollte zu einem Arzt oder in ein Krankenhaus gehen und sich behandeln lassen.
- Versicherung kontaktieren: Die Auslandskrankenversicherung sollte sofort über den Vorfall informiert werden. Viele Versicherer haben für diesen Fall Notfall-Hotlines, die rund um die Uhr erreichbar sind.
- Rechnungen aufbewahren: Alle Rechnungen und Belege, die im Zusammenhang mit Ihrer Behandlung stehen, sollten sorgfältig aufbewahrt werden. Diese werden zur Erstattung benötigt.
Fazit: So entgehen Betroffene der Kostenfalle bei Krankheit im Urlaub
Erkrankung oder ein Unfall im Urlaub können schnell zu einer finanziellen Belastung werden: Behandlungskosten fallen je nach Region hoch aus. Mit der richtigen Vorbereitung und dem Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung können Urlauber jedoch beruhigt reisen und im Notfall auf umfassende Unterstützung zählen.
Quelle: ntv.de