Gebühren und Entgelte Kreditkarte: Diese Kosten lauern im Kleingedruckten
04.03.2025, 10:03 Uhr
Kostenfalle Kreditkarte? Wer sich nicht ausreichend mit den Gebühren und Entgelten seiner Karte auseinandersetzt, könnte bei der nächsten Abrechnung überrascht werden.
(Foto: istockphoto.com)
Kreditkarten sind praktisch, aber nicht selten lauern versteckte Kosten im Kleingedruckten. Jahresgebühren, Gebühren für Bargeldabhebungen oder Auslandseinsätze können die Freude schnell trüben. Wir zeigen die häufigsten Kostenfallen.
Kreditkarten bieten Flexibilität und Komfort, doch die Kostenstruktur ist oft undurchsichtig. Neben den offensichtlichen Kosten, wie der Jahresgebühr, gibt es zahlreiche versteckte Kosten, die die Kreditkartenabrechnung unerwartet teuer machen können. Umso wichtiger ist es, die verschiedenen Gebühren und Entgelte zu kennen, um die passende Kreditkarte auszuwählen und unnötige Ausgaben zu vermeiden.
Versteckte Kosten bei der Kreditkarte: Gebühren fürs Geldabheben
Karte auflegen, bezahlen, fertig! Mit der Kreditkarte zu bezahlen, ist praktisch, doch gerade in Deutschland geht an vielen Orten ohne Bargeld nichts. Wer dann seine Kreditkarte nutzt, um am nächsten Automaten Geld abzuheben, könnte bei der nächsten Abrechnung überrascht werden. Einige Anbieter erheben Gebühren für das Abheben von Bargeld. Bei American Express (kurz: Amex) beispielsweise liegt diese Gebühr bei drei Prozent, mindestens aber 2,50 Euro. Soll der Automat eine Fremdwährung ausspucken, kommen nochmal zwei Prozent dazu.
Werden diese Gebühren vermieden, bleibt die Kartenabrechnung beispielsweise bei der Amex Platinum Card möglichst gering. Die Karte ist mit 720 Euro Jahresgebühr ohnehin nicht gerade günstig, allerdings bietet Amex auch einige jährliche Guthaben an, etwa für Reisen oder Shopping, über die sich der Preis relativiert. Neukunden können sich zudem über ntv.de nur noch für kurze Zeit einen Rekord-Willkommensbonus von 75.000 Membership Rewards Punkten sichern. Diese Punkte lassen sich etwa in Vielflieger- oder Meilenprogramme verschiedener Airlines übertragen.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Für knapp 50.000 Punkte sind bei einigen Fluggesellschaften schon internationale Business-Class-Flüge drin. Haken der Neukunden-Aktion: Um den Willkommensbonus zu bekommen, müssen mindestens 13.000 Euro im ersten halben Jahr mit der Karte umgesetzt werden.
Kreditkarten-Kosten: Zinsen nicht vergessen
Für viele bedeutet eine Kreditkarte finanzielle Freiheit, da der Kreditrahmen es ermöglicht, Anschaffungen zu bezahlen, auch wenn der Karteninhaber eigentlich gerade nicht flüssig ist. Unterschätzt wird dabei jedoch oft der Effekt der Zinsen. Die werden zusätzlich zum eingeräumten Kredit fällig und summieren sich über die Zeit, wenn der Saldo nicht ausgeglichen wird. Wie hoch der Zins jeweils ist, hängt vom Karteninhaber ab, etwa von der Bonität oder dem Rückzahlungsverhalten. Laut Amex ist ein effektiver Jahreszins zwischen 15 und 20 Prozent keine Seltenheit.
Es lohnt sich in jedem Fall ein Vergleich zwischen den Anbietern. Für die Kreditkarte Platinum von Barclays beispielsweise liegt der effektive Jahreszins aktuell bei etwas mehr als 20 Prozent. Allerdings haben Karteninhaber die Möglichkeit, die Kartenumsätze innerhalb eines Zeitraums von 59 Tagen zinsfrei zu begleichen, erst danach kommt der Zinssatz zum Tragen. Vorteil gegenüber der Karte von Amex ist zudem die mit 99 Euro deutlich günstigere Jahresgebühr. Neukunden können hier aktuell einen Willkommensbonus von 50 Euro abgreifen.
Kreditkarte: Häufige Kostenfallen im Überblick
- Bargeldabhebungsgebühren: Gebühren für das Abheben von Bargeld am Automaten.
- Fremdwährungsgebühren: Gebühren für Zahlungen in einer anderen Währung.
- Zinsen: Hohe Zinsen bei nicht fristgerechter Rückzahlung des Saldos.
- Mahngebühren: Gebühren für Mahnungen bei Zahlungsverzug.
- Gebühren für Zusatzleistungen: Kosten für optionale Leistungen wie Versicherungen oder Partnerkarten.
- Jahresgebühr: Das sind in der Regel keine versteckten Kosten, sollten aber trotzdem etwa mit angebotenen jährlichen Guthaben verrechnet werden.
Bei der Wahl der richtigen Kreditkarte ist es entscheidend, auch weniger offensichtliche Gebühren und Entgelte im Blick zu haben, um böse Überraschungen bei der Abrechnung zu vermeiden. Dazu sollte im Vorfeld abgeklärt werden, welche Erwartungen an die Kreditkarte gestellt werden, um im Anschluss verschiedene Anbieter vergleichen zu können.
Quelle: ntv.de