Shopping & ServiceAnzeige

Beauty-Check Lässt Rosmarinöl wirklich die Haare wachsen?

Rosmarinöl kann das Haarwachstum ankurbeln, hilft aber nicht in allen Fällen.

Rosmarinöl kann das Haarwachstum ankurbeln, hilft aber nicht in allen Fällen.

(Foto: istock)

Auf Instagram und TikTok massieren sich junge Frauen Rosmarinöl auf die Kopfhaut, um damit das Haarwachstum zu stärken. Auch bei Amazon gehört es zu den Bestsellern. Marketing oder Mythos?

Lange und üppige Haarsträhnen, schnelleres und dickeres Haarwachstum und Glanz obendrein: Genau das versprechen die Hersteller von Rosmarinöl, wenn ihre Produkte auf den Kopf aufgetragen werden. In sozialen Medien nutzen vor allem junge Frauen selbst hergestellte Mixturen aus dem Küchenkraut, um ihre Haarpracht auf Hochglanz zu bringen. Bei Amazon gehört Rosmarinöl bereits zu den Bestsellern im Beauty-Sortiment.

ANZEIGE
Mielle Organics Rosmarin-Minzöl (59 ml)
91656
9,99 € (169,32 € / l)
Zum Angebot bei amazon.de

Der Anbieter Mielle verspricht natürliche Inhaltsstoffe und ätherische Öle. Über 80.000 Amazon-Kunden haben das Produkt bereits bewertet, davon vergeben 64 Prozent fünf Sterne und 18 Prozent vier von fünf Sternen. In den Bewertungen wird berichtet, dass das Öl zwar anfangs gewöhnungsbedürftig rieche, aber bei trockener Kopfhaut helfe. "Die Haare fühlen sich deutlich stärker und gut gepflegt an", heißt es in einer Rezension. Bemängelt wird, dass das Öl schnell aus der Pipette läuft und dass nicht angegeben wird, wie es angewendet werden muss.

Experte schätzt Wirkung von Rosmarinöl auf die Haare ein

Jemand, der wissen muss, ob Rosmarinöl tatsächlich eine positive Wirkung auf Kopfhaut und Haare hat, ist Friseur Andreas Wendt. Und der Experte bestätigt RTL: "Aufgrund der durchblutungsfördernden Wirkung sagt man Rosmarinöl nach, dass mehr Nährstoffe in die Wachstumszellen der Haarfollikel gelangen." Bei Eigenkreationen ist er allerdings skeptisch: "Selbst hergestelltes Rosmarinöl dürfte deutlich zu schwach sein", sagt der Friseur. Ätherisches Rosmarinöl ist dagegen sehr konzentriert und kann in dieser Form zu Hautreizungen und Kontaktallergien führen.

Der Hersteller Heldengrün gibt als Dosierung an, dass das zehn Tropfen seines Öls in 30 Milliliter Jojobaöl gemischt werden sollten. Davon sollen täglich drei bis vier Tropfen in die Kopfhaut einmassiert werden.

ANZEIGE
Heldengrün Bio Rosmarinöl (30 ml)
4440
16,95 € (565,00 € / l) 19,95 € (665,00 € / l)
Zum Angebot bei amazon.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Wundermittel Rosmarinöl?

Ist also Rosmarinöl die ultimative Lösung für sämtliche haarigen Angelegenheiten? Leider nicht ganz. Die Fähigkeit des Öls bei Haarausfall hängt von dessen Ursache ab - und die kann ganz verschieden sein.

Wer beispielsweise den Föhn regelmäßig zu nah an die Haare hält oder sie häufig färbt, riskiert brüchige Haare oder Haarausfall. Auch bestimmte Medikamente oder Schuppenflechte können entsprechende Probleme nach sich ziehen. Bei kreisrundem Haarausfall bilden sich stellenweise am Kopf oder am ganzen Körper runde, kahle Stellen. Die genauen Ursachen sind nicht geklärt, laut AOK gehen Forscher davon aus, dass wohl genetische als auch Umweltfaktoren eine Rolle spielen. Haarausfall kann auch hormonell oder erblich bedingt sein. Laut Onmeda ist bei Männern in diesem Fall das Hormon Testosteron die Ursache. Bei Frauen kann die Einnahme der Pille oder eine Schwangerschaft die Hormone durcheinanderbringen, was oft auf Kosten der Haare geschieht.

In welchen Fällen von Haarausfall hilft Rosmarin?

Laut Wendt ist das Öl vor allem bei hormonell bedingten Problemen einen Versuch wert. Iranische Wissenschaftler fanden heraus, dass Rosmarinöl eine ähnliche Wirkung hat wie das medizinische Präparat Minoxidil. Bei hormonell bedingtem Haarausfall im Alter stellte sich heraus, dass Rosmarin das Haarwachstum in einer frühen Phase des Haarausfalls stimulieren kann. Voraussetzung ist, dass die Wachstumszellen noch nicht geschädigt sind. Erfolge stellten sich zudem erst nach sechs Monaten regelmäßiger Behandlung ein.

Auch bei kreisrundem Haarausfall kann Rosmarinöl helfen. Wissenschaftler in Schottland stellten schon 1998 fest, dass die Haardichte von Probanden signifikant zugenommen hatte, die ihre Kopfhaut regelmäßig mit ätherischen Ölen massierten. In der Studie wurde eine Kombination aus Thymian, Rosmarin, Lavendel und Zedernholz verwendet.

Bei Haarausfall durch Medikamente oder eine Chemotherapie konnte laut Medical News Today dagegen noch nicht nachgewiesen werden, ob Rosmarinöl hilft. Das Gleiche gilt bei Haarausfall durch die Pille oder eine Schwangerschaft. Durch die durchblutungsfördernde Wirkung des Rosmarins kann aber das Haarwachstum beschleunigt werden, da die Haarwurzeln mehr Nährstoffe bekommen.

Wer unter Haarausfall leidet, sollte die Ursache am besten zuerst von einem Hausarzt oder Dermatologen abklären lassen. Schwangere und Stillende sollten das Öl nicht ohne Rücksprache mit dem Hausarzt verwenden. Zudem ist Geduld gefragt. Die Behandlung mit Rosmarinöl sollte regelmäßig und über einen langen Zeitraum erfolgen, damit sich Erfolge einstellen. Wer sicher gehen will, dass das Öl keine Rückstände chemischer Pestizide enthält, ist mit einem Bio-Produkt auf der sicheren Seite.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen