Shopping & Service

Tarif mit Smartphone-Neuheit Lohnt sich das? Google Pixel 10 Pro für einen Euro mit 30-Gigabyte-Flat

Google hat seine neue Pixel-10-Reihe rausgebracht. Erste Tarif-Deals sind bereits am Start.

Google hat seine neue Pixel-10-Reihe rausgebracht. Erste Tarif-Deals sind bereits am Start.

(Foto: Google)

Das Pixel 10 Pro ist neu auf dem Markt und ist eines von Googles stärksten Pferden im Smartphone-Stall. Die ersten Mobilfunk-Anbieter hauen Tarife in Kombination mit der Handy-Neuheit für nur einen Euro Anzahlung raus.

Googles neues Top-Smartphone kurz nach Markteinführung in den Händen halten, ohne viel Geld auf einmal in die Hand nehmen zu müssen? Da lohnen sich womöglich Aktionen wie jene von o2. Der Provider hat nach Launch der neuen Pixel-Reihe die ersten Deals im Sortiment – und lockt mit bis zu 800 Euro Umtauschbonus

Google Pixel 10 Pro bei o2

Wer die Smartphone-Neuheit bestellt, kann sich zusätzlich einen Umtauschbonus von bis zu 800 Euro für sein Altgerät sichern – abhängig natürlich vom Zustand und Restwert des Gerätes. Das Pixel 10 Pro gibt es dann zusammen mit dem Tarif o2 Mobil M für nur einen Euro Geräteanzahlung und mit 30 Gigabyte Datenvolumen.

  • o2 Mobile M mit 30 Gigabyte + fünf Gigabyte für jedes Jahr Laufzeit
  • Bis zu 300 Megabit pro Sekunde (Mbit/s)
  • Anzahlung: ein Euro
  • Monatliche Gebühr: 49,99 Euro
  • Anschlusskosten: keine (statt 39,99 Euro)
  • Mindestvertragslaufzeit: 36 Monate
ANZEIGE
Google Pixel 10 Pro + Pixel Buds Pro 2 + 30 Gigabyte Flat
49,99 € monatlich
Zum Angebot bei o2online.de

Deal-Check: Das neue Pixel 10 Pro hat eine UVP von 1.099 Euro in der 128-Gigabyte-Variante. Wird dieser Preis von den Gesamtkosten für den Tarif samt Handy über die Laufzeit von drei Jahren abgezogen, ergibt sich ein effektiver monatlicher Tarifpreis von rund 19 Euro. Angesichts der starken Hardware, der flotten Surfgeschwindigkeit und ausreichend Datenvolumen ist das ein fairer Preis.

Zusätzlich sparen lässt sich über den Handyankauf von o2: Dieser verspricht laut Provider bis zu 800 Euro. Die werden allerdings nichts mit dem Vertrag verrechnet, sondern kommen direkt auf das Konto. Bevor das alte Smartphone in der Schublade verstaubt, lässt sich somit gutes Geld machen. Der Tarif-Deal an sich bietet zudem die Möglichkeit, das neueste Google Smartphone ohne hohe Anschaffungskosten als einer der ersten in den Händen zu halten.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Das kann die neue Google Pixel 10 Pro

  • Display: 6,3‑Zoll Super Actua OLED, 120 Hertz, bis zu 3.300 nits Spitzenhelligkeit
  • Aluminiumrahmen
  • Tensor G5-L‑Chip
  • Sieben Jahre Android- und Sicherheitsupdates
  • Android 16 ab Werk
  • Triple‑Kamera mit 50 MP Weitwinkel, 48 MP Ultraweitwinkel + 48 MP Telefoto
  • Frontkamera: 42 MP Ultraweitwinkel mit Autofokus
  • Video: 8K‑Aufnahme (über Cloud‑Upscaling),
  • Akku: 4.870 mAh
  • Qi2‑Laden via "Pixelsnap" ähnlich wie MagSafe

Alternative: Google Pixel 10 Pro bei Amazon ohne Vertrag vorbestellen

Das Google Pixel 10 Pro gibt es natürlich auch bei Amazon. Hier wird das Smartphone zunächst zum Preis der regulären UVP angeboten. Aber auch Amazon bietet die Möglichkeit, über einen Umtauschbonus bis zu 250 Euro zu sparen. Obendrauf gibt es 60 Tage lang kostenlosen Zugriff auf Inhalte von Audible.

ANZEIGE
Google Pixel 10 Pro mit 128 GB
171
1.048,99 € 1.099,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Die neue Google-Pixel-10-Reihe:

Die UVP variiert dabei zwischen 899 Euro für die kleinste Pixel-10-Variante und bis zu 1.689 Euro für das Pixel 10 Pro XL mit einem Terabyte Speicher. Neben den technischen Upgrades zur 9er-Reihe ein praktisches Highlight: Zum ersten Mal wird der kabellose Lade-Standard Qi2 unterstützt. Google vermarktet diese Technik unter dem Namen "Pixelsnap" und funktioniert wie das bereits von Apple bekannte "MagSafe".

KI-Funktionen im Fokus: Google setzt auf mehr Rechenpower und Sprachsteuerung

Auch beim Thema KI will Google weiter Druck auf die Konkurrenz ausüben. KI-gesteuerte Kamera-Funktionen wie die Nachtsicht oder der verbesserte Zoom sollen zudem von der Rechenleistung des neuen Tensor-G5-Chips profitieren. Die Software Gemini analysiert Bildinhalte in Echtzeit, optimiert automatisch die Belichtung und empfiehlt passende Einstellungen – laut Google ganz ohne Zutun des Nutzers. Dank "Speak to Tweak" sollen noch komplexere Sprachbefehle möglich sein und Gemini als intelligenten Assistenten noch komfortabler machen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen