Millionen-Jackpot Lotto-Statistik zeigt: Diese Zahlen werden häufiger gezogen
04.10.2023, 11:56 Uhr
Niemand kennt die richtigen Lottozahlen vorab, manche Zahlen werden jedoch häufiger gezogen als andere.
(Foto: iStockphoto)
Einmal sechs Richtige haben und im Lotto gewinnen! Diesen Traum haben viele, aber welche Zahlen sind Glückszahlen? Laut der offiziellen Lotto-Statistik, die seit 1955 geführt wird, gibt es Zahlen, die definitiv häufiger gezogen werden als andere. Wir verraten, welche das sind.
Dieser eine Tipp kann das Leben verändern. Sechs Zahlen zwischen 1 und 49 auswählen und abkassieren: Wer noch Inspiration für den Tippschein braucht, sollte einen Blick auf die Lotto-Statistik werfen. Die Gewinnchancen (1:140 Millionen) steigen dadurch zwar nicht, aber es kann ja nicht schaden, die erfolgreichsten Lottozahlen der vergangenen 68 Jahre zu kennen…
Diese Lottozahlen sind besonders oft gezogen worden
- 6 – 644 mal
- 49 – 628 mal
- 32 – 617 mal
- 33 – 611 mal
- 11 – 610 mal
- 26 – 610 mal
Diese Lottozahlen wurden besonders selten gezogen
- 13 – 518 mal
- 45 – 528 mal
- 8 – 534 mal
- 21 – 543 mal
- 28 – 544 mal
- 14 – 551 mal
Gewinnklasse 1, 1:140 Mio.; Gewinnklasse 2, 1:16 Mio.. Teilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter buwei.de. Als lizenzierter Lotterievermittler gelistet. Ein Service von LOTTO24.
Es gibt sie also, die Glückszahlen und die Zahlen, die seltener zu den Gewinnzahlen gehören. Aber Folgendes ist wichtig zu wissen: Experten betonen, dass die Vergangenheit nichts darüber aussagt, wie häufig eine Zahl in Zukunft gezogen werden wird. "Jeder Tipp ist gleich wahrscheinlich. Ein gewiefter Mathematiker hat auch keine Vorteile", erklärte der Lotto-Experte Norbert Herrmann, der bis 2007 als Mathematiker an der Uni Hannover lehrte, schon vor Jahren.
Fünf Tipps für einen besonders hohen Lottogewinn
Was kann man also tun, um seinem Glück ein wenig auf die Sprünge zu helfen? Experte Herrmann weiß, dass die Lotto-Spieler immer wieder die gleichen Gedankenfehler machen. Er rät zu mehr rationalen Entscheidungen. "Aber nicht, um die Wahrscheinlichkeit auszutricksen, sondern um im Gewinnfall nicht mit vielen anderen teilen zu müssen", sagt Herrmann.
Tipp 1: Auf vermeintliche "Glückszahlen" verzichten. Zu viele Tipper kreuzen beispielsweise die 19 an, die in vielen Geburtsdaten vorkommt (ungünstig sind auch die meisten Zahlen bis 31). Auch bei der 3, 7 und 13 machen überdurchschnittlich viele Tipper ihr Kreuzchen.
Tipp 2: "Im Idealfall beträgt die Summe der getippten Zahlen mindestens 164", rät der Stuttgarter Mathematiker Professor Christian Hesse. Damit vermeiden Lotto-Fans Kollisionen mit 80 Prozent der Datums-Tipper.
Tipp 3: Besser die 25 weglassen – die berühmte "goldene Mitte" wird nämlich ebenfalls gern angekreuzt.
Tipp 4: Auch von grafischen Tippreihen raten Experten ab. Wenn die Kreuzchen eine oder zwei Linien bilden oder sich ein anderes Symbol daraus ergibt, ist das Risiko hoch, dass Sie viele Mitgewinner haben. Besser sind die Zahlen, die am Rand des Tippfeldes stehen.
Tipp 5: Keine Kombinationen ankreuzen, die einer gewissen Logik folgen, also beispielsweise 6-12-18-24-30-36. "Solche Kombinationen sind beliebt und führen, weil viele darauf setzen, nicht zu dem gewünschten Geldsegen", sagt Professor Hesse.
Gewinnklasse 1, 1:140 Mio.; Gewinnklasse 2, 1:16 Mio.. Teilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter buwei.de. Als lizenzierter Lotterievermittler gelistet. Ein Service von LOTTO24.
Quelle: ntv.de