Auf das Gerät kommt es an Mit diesem Trick ist Rasenmähen auch am Sonntag erlaubt
19.03.2025, 12:52 Uhr
Rasenmähen am Sonntag ist nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt.
(Foto: iStock)
Rasenmähen am Sonntag ist grundsätzlich verboten. Jedoch: Wenn die "Zimmerlautstärke" nicht überschritten wird, kann es trotzdem möglich sein. Das klappt etwa mit einem geräuscharmen Akku-Rasenmäher, einem manuellen Spindelmäher oder einem leisen Mähroboter.
Sonntagmorgen, die Sonne scheint, der Garten ruft – denn der Rasen wächst unaufhaltsam. Das Problem: Laut Gesetz ist das Rasenmähen an Sonn- und Feiertagen verboten, um die Sonntagsruhe zu wahren. Wer trotzdem zum lauten Benzinrasenmäher greift, riskiert saftige Bußgelder. Doch es gibt eine clevere Lösung, mit der sich auch am Ruhetag die Grashalme auf die perfekte Länge trimmen lassen – ganz legal.
Warum ist Rasenmähen am Sonntag verboten?
Das Bundes-Immissionsschutzgesetz (32. BImSchV) regelt genau, wann und wie laut Maschinen im Freien betrieben werden dürfen. Ziel ist es, die Ruhezeiten zu schützen – insbesondere an Sonn- und Feiertagen, an denen Menschen sich vom stressigen Alltag erholen sollen. Deshalb sind laute Gartengeräte wie Benzinrasenmäher, Laubbläser oder Motorsägen an diesen Tagen tabu. Wer sich nicht daran hält, muss mit Bußgeldern von bis zu 5.000 Euro rechnen, in extremen Fällen sogar mehr.
Die Ausnahme: Leise Geräte sind erlaubt
Doch es gibt einen legalen Trick: Wer einen besonders leisen Rasenmäher nutzt, kann auch sonntags seinem grünen Daumen nachgehen. Entscheidend ist, dass das Gerät die sogenannte Zimmerlautstärke nicht überschreitet. Wie laut "Zimmerlautstärke" ist, ist nicht eindeutig geregelt. Jedoch können Hobbygärtner sich an einem Geräuschpegel zwischen 40 und 60 Dezibel orientieren – etwa so laut wie eine Unterhaltung im Wohnzimmer.
Drei Gerätetypen erfüllen häufig diese Vorgabe:
1. Akku-Rasenmäher: Diese leisen Alternativen zum Benzinmäher arbeiten mit einem Elektromotor und sind deutlich geräuschärmer. Besonders Modelle mit innovativer Schalldämmung können sogar die 70-Dezibel-Grenze unterschreiten. Als besonders leise gilt laut Hersteller beispielsweise der Metabo Akku Rasenmäher RM 36-18 LTX BL 46, der ein Schalldruckpegel von maximal 67 Dezibel haben soll.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Als moderner Rasenmäher mit "extraleisem Motor" wird laut Hersteller auch der Akku-Rasenmäher der Firma Baricus ausgelobt.
Ebenfalls als sehr leise, klein und wendig beschreiben Amazon-Kunden den Gardena Akku-Rasenmäher HandyMower.
2. Spindelmäher: Ganz ohne Motor funktioniert der klassische Spindelmäher beziehungsweise Hand-Rasenmäher. Hier wird das Gras durch reine Muskelkraft geschnitten – geräuschlos und umweltfreundlich. Modelle mit guten Bewertungen finden sich unter anderem auf den Plattformen Ebay und Amazon:
3. Mähroboter: Die kleinen autonomen Helfer sind nicht nur bequem, sondern auch extrem leise. Viele Modelle liegen unter 60 Dezibel und können daher problemlos am Sonntag laufen. Auf nur 58 Dezibel kommt laut Hersteller beispielsweise der Mähroboter Segway Navimow GPS i105E, der Rasenflächen bis zu 500 Quadratmeter bewältigen kann.
Noch größere Gartenflächen bis 2.000 Quadratmeter schafft der Dreame Roboticmower A1 – der laut Herstellerangaben auf eine Lautstärke von 60 Dezibel kommt. Im Test von Chip.de schneidet das Gerät mit dem Testurteil 1,3 ab.
Was passiert, wenn es doch Ärger gibt?
Wer sich nicht an die gesetzlichen Ruhezeiten hält, riskiert eine Anzeige wegen Ruhestörung. Die Strafen variieren je nach Bundesland und Gemeinde, meist drohen Bußgelder zwischen 50 und 5.000 Euro. In extremen Fällen – etwa bei wiederholten Verstößen oder besonders hartnäckigem Lärm – kann es noch teurer werden.
Tipp: Vor dem Kauf eines Rasenmähers lohnt es sich, auf die Geräuschangaben zu achten. Wer sich für einen leisen Akku-Rasenmäher, einen Spindelmäher oder einen Mähroboter entscheidet, kann den Rasen auch sonntags pflegen, ohne die Nachbarn zu verärgern.
Fazit: Clever mähen ohne Ärger
Zwar gibt es keine exakt definierte Dezibelgrenze, doch als Orientierung gilt: Alles, was lauter als eine normale Unterhaltung oder ein leiser Fernseher ist, könnte als Ruhestörung gelten. Während Benzinrasenmäher mit rund 90 Dezibel viel zu laut sind, gibt es moderne Akku-Rasenmäher, die sich mit unter 60 Dezibel auch für den Sonntagsbetrieb eignen. Wer ganz sicher gehen will, sollte auf das Typenschild oder die Herstellerangaben achten – und sich vorab über die Lärmgrenzen in der eigenen Gemeinde informieren.
Quelle: ntv.de