Shopping & Service

Von Anbieter Solakon Mit dieser App haben Balkonkraftwerk-Besitzer alles im Blick

Mit einer Smartphone-App haben Balkonkrafwerk-Besitzer alle Leistungsdaten ihrer Mini-Solaranlage im Blick. Wir haben es ausprobiert.

Mit einer Smartphone-App haben Balkonkrafwerk-Besitzer alle Leistungsdaten ihrer Mini-Solaranlage im Blick. Wir haben es ausprobiert.

(Foto: istockphoto.com)

Immer mehr steckerfertige Balkonkraftwerke werden deutschlandweit installiert – ob auf Balkonen, Garagen oder Dächern. Laut Bundesnetzagentur waren bis Mitte des Jahres bereits eine Million Geräte registriert. Hersteller Solakon bietet dazu eine App, die für mehr Übersicht sorgt. ntv.de hat sie getestet.

Der deutsche Balkonkraftwerk-Anbieter Solakon ist vor allem für die vergleichsweise günstigen Preise seiner Komplett-Sets bekannt. Hier werden passende Solarmodule mit Halterungen, Wechselrichter und auf Wunsch auch Speicher kombiniert und als steckerfertige Komplettlösungen ausgeliefert. Diese können im Anschluss selbst installiert und in Betrieb genommen werden.

Solakon onPower: 2.000-Wp-Balkonkraftwerk

Ein gutes Beispiel für ein solches Komplettpaket ist die Variante onPower von Solakon. Das Set umfasst Solarmodule, optionale Halterungen, Wechselrichter und alle notwendigen Kabel.

Das Solakon-Balkonkraftwerk im Detail:

  • Solarpanels: viermal 500 Watt Peak (Wp), bifazial
  • Wechselrichter: Growatt NEO 800M-X WiFi (800 W), Bluetooth und WLAN
  • Halterungen: Balkonträger für Panels, Halterung für den Wechselrichter
  • Kabel: MC4-Verlängerung, fünf Meter Schuko-Kabel
ANZEIGE
Solakon onPower Balkonkraftwerk Komplettset, 2.000 Wp, 800 W Wechselrichter
659,99 € 1.299,99 €
Zum Angebot bei solakon.de

Besonderes Augenmerk liegt bei Solakon auf der verwendeten Software beim Wechselrichter. Der Anbieter hat nämlich eine eigene Smartphone-App entwickelt, die im Zusammenspiel mit allen Wechselrichtern und Speichern funktioniert, die in den Solakon-Komplett-Sets ausgeliefert werden. Die Idee des Anbieters ist dabei einfach: Anstatt Käufer auf die Anwendungen unterschiedlichster Wechselrichter-Produzenten zu verweisen, liefert Solakon alles aus einer Hand. Vorteil beim Käufer: Die Anwendung stammt aus deutscher Entwicklung. Aber hilft das bei der Bedienung?

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

So funktioniert die Solakon-App

Im Praxis-Test von ntv.de funktionierte die Anwendung schnell und reibungslos. Mit wenigen Klicks ist die kostenlose App auf dem iOS- oder Android-Smartphone installiert, im Anschluss reicht ein einfacher Scanvorgang, um den Wechselrichter zu erkennen und einzurichten.

Diese Funktionen und Anzeigen gibt es:

  • PV-Leistung in Echtzeit
  • Stromertrag-Statistiken Tag / Monat / Jahr
  • Ersparnis in Euro, wenn der Strompreis eingegeben wird
  • Eingespartes CO₂ und eingesparte Kohle, jeweils in Kilogramm
  • Energieplan-Einstellungen für Einspeisung aus Speicherlösungen
Der Ertrag des Balkonkraftwerkes lässt sich Tage- und sogar Stundenweise analysieren. So können optimale Verbrauchspläne erstellt werden, um den Eigenverbrauch zu maximieren.

Der Ertrag des Balkonkraftwerkes lässt sich Tage- und sogar Stundenweise analysieren. So können optimale Verbrauchspläne erstellt werden, um den Eigenverbrauch zu maximieren.

(Foto: Solakon / ntv / Matthias Schmid)

Besonders positiv fiel während der Benutzung die stringente und übersichtliche Benutzerführung auf. Auch die fehlerfreien, deutschen Texte überzeugen – und sind in den übersetzen Apps anderer Hersteller nicht immer gegeben. Dazu gibt es interessante Features wie Verbesserungsvorschläge oder eine umfangreiche Anleitung, die auch heruntergeladen werden kann.

Beim wichtigen Thema Datensicherheit gibt sich Solakon transparent. Laut eigener Aussage werden die gesammelten und verarbeiteten Datensätze auf Servern in Deutschland gespeichert. Ein Fernzugriff auf die Leistungsdaten ist übrigens jederzeit möglich, da sich das Balkonkraftwerk mit dem heimischen WLAN verbindet, um mit der Smartphone-Anwendung zu kommunizieren.

Kleines Kraftwerk XL Duo: Komplettpaket für Gitterbalkone

Andere Anbieter, wie zum Beispiel Kleines Kraftwerk, gehen bei der Software für ihre Balkonkraftwerke einen anderen Weg – wobei die Komplett-Sets ähnlich funktionieren. Auch hier werden passende, steckerfertige Lösungen inklusive Halterungen und Kabel angeboten, die schnell und einfach in Betrieb genommen werden können.

Das Balkonkraftwerk von Kleines Kraftwerk im Detail:

  • Solarpanels: zweimal 500 Wp, bifazial
  • Wechselrichter: Hoymiles HMS-800W-2T (800 W), Bluetooth und WLAN
  • Halterungen: Balkonträger für Panels
  • Kabel: MC4-Verlängerung, fünf Meter Schuko-Kabel
ANZEIGE
Kleines Kraftwerk XL Duo Gitterbalkon Komplettpaket (1.000 Wp)
499,00 € 729,00 €
Zum Angebot bei kleineskraftwerk.de

Auch beim Balkonkraftwerk von Kleines Kraftwerk besteht die Möglichkeit, Leistungsdaten und Statistiken per WLAN auszulesen. Allerdings verlässt sich der Anbieter – wie viele andere Balkonkraftwerk-Verkäufer auch – auf die Software des Wechselrichter-Herstellers Hoymiles. Diese umfasst ähnliche Funktionen wie die Solakon-App, wird allerdings nicht vom Anbieter selbst entwickelt.

Probleme, vor allem mit Updates, müssen also direkt über den Wechselrichter-Hersteller gelöst werden, was gerade bei Firmen mit Sitz in China eine Herausforderung darstellen kann. Zudem stellen sich Fragen des Datenschutzes, die im Zweifel nicht vom Anbieter des Komplett-Sets selbst beantwortet werden können.

Fazit: App-Nutzung für Balkonkraftwerke lohnt sich

Egal ob die eigens entwickelte Solakon-App oder mittels der Anwendung des Wechselrichter-Produzenten: Die Nutzung einer Smartphone-App lohnt sich bei jedem modernen Balkonkraftwerk. Denn die Daten sind mehr als nur eine Bestätigung des grünen Gewissens: Wer die Tages- und Monatsausbeute seines steckerfertigen Solargerätes genau analysiert, kann seinen Stromverbrauch dem Muster der Energiegewinnung anpassen oder entdeckt vielleicht bisher unbekannte Probleme mit Verschattung und Ertrag. Eine Optimierung kann hier zu einer höheren Leistungsausbeute und damit zu größeren Einsparungen durch das Balkonkraftwerk führen – rechnet sich also auch im Geldbeutel.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen