Designer-Schnäppchen Online-Outlets: Diese Regeln gelten bei Outlet-Shops im Netz
30.05.2022, 10:02 Uhr
In Online-Outlets gibt es häufig besonders günstige Angebote für Markenprodukte.
(Foto: istockphoto.com)
Online-Outlets oder auch Shopping-Clubs unterscheiden sich von regulären Online-Shops. Sie bieten starke Rabatte auf Markenprodukte – allerdings mit ein paar kleinen Regeln, die es zu beachten gilt.
Online-Outlets unterscheiden sich im Prinzip nicht wesentlich von stationären Outlet-Centern: Sie bieten Markenprodukte zu stark rabattierten Preisen an. Die Rabatte sind auch in den Online-Outlets meist deutlich größer als in regulären Online-Shops. Allerdings müssen sich Nutzer, die hier sparen wollen, darüber im Klaren sein, dass es bei Shopping-Clubs wie etwa der Zalando Lounge etwas andere Regeln gibt.
Darin unterscheiden sich Online-Outlets von normalen Online-Shops
Online-Outlets haben im Gegensatz zu normalen Online-Stores kein großes Zentrallager, eine andere Logistik und abweichende Lieferstandards. Auch bei der Verfügbarkeit der Produkte gibt es Unterschiede – und ohne vorherige Registrierung können Nutzer in keinem Shopping-Club einkaufen. Dies sind die wichtigsten Unterschiede von Online-Outlets zu regulären Online-Shops:

Für jeden das passende Angebot: In den Kampagnen der Online-Outlets gibt es meist eine große Auswahl an Produkten.
(Foto: istockphoto.com)
- Begrenzte Verfügbarkeit: Fast alle Online-Outlets arbeiten mit Kampagnen und zeitlich begrenzten Aktionen. Nutzer können sich meist per Mail an den Start zuvor markierter Kampagnen benachrichtigen lassen. Die hier angebotenen Produkte einer bestimmten Kategorie oder eines bestimmten Herstellers sind dann nur im festgelegten Zeitrahmen verfügbar – und auch nur, solange der Vorrat reicht. Schnell sein lohnt sich also.
- Längere Lieferzeiten: Ohne Zentrallager und umfangreiche Logistik sind die Lieferzeiten der rabattierten Markenprodukte bei Online-Outlets häufig etwas länger als in normalen Shops. Mit bis zu einer Woche Versandzeit müssen Nutzer häufig rechnen.
- Höhere Versandkosten: Besondere Angebote und Rabatte bei den Versandkosten gibt es in Online-Outlets ebenfalls nur selten – die Shopping-Clubs legen die komplizierteren Versandvoraussetzungen auf den Nutzer um, der für den Versand aufkommt.
- Registrierung notwendig: Anonym stöbern und als Gast bestellen? Das ist bei den Shopping-Clubs nicht möglich. Bevor der Nutzer Einblick in das Sortiment und alle Angebote bekommt, muss er sich einmalig mit seiner E-Mail-Adresse registrieren.
- Kampagnen und Aktionen: Im Gegensatz zu regulären Online-Shops wechseln die Kollektionen und das Produktangebot in Online-Outlets oft innerhalb von Tagen – manchmal auch Stunden. Was es gestern in einer Rabatt-Aktion gab, kann heute schon ausverkauft oder nicht mehr verfügbar sein. Langfristiges Planen oder langes Überlegen ist bei den stark vergünstigten Produkten also nicht drin.
So funktionieren Online-Outlets
Online-Outlets wie etwa die Zalando Lounge funktionieren nach den oben beschriebenen Regeln: Um im Angebot und in den speziellen Kampagnen zu stöbern, muss sich der Nutzer vorab mit seiner E-Mail-Adresse registrieren. Dann erhält er Zugriff auf die besonderen Angebote und großen Rabatte.
Zalando Lounge
Der Outlet-Shop Zalando Lounge punktet mit einem umfangreichen Angebot und besonders starken Kampagnen, die täglich wechseln: Hier gibt es viele günstige Angebote einer bestimmten Marke oder einer bestimmten Kategorie, etwa Uhren, Jeans oder Kleider. Fast immer sind die hier aufgelisteten Angebote um mindestens 70 Prozent reduziert. Um die täglichen Kampagnen der Zalando Lounge zu nutzen, ist eine kostenfreie Registrierung oder die Anmeldung mit einem bereits vorhandenen Zalando-Konto nötig.
Dank der Erinnerungsfunktion stöbert der Nutzer hier täglich in den Kampagnen großer Marken und Hersteller – neben Kleidung und Schuhen bietet die Zalando Lounge auch Wohnaccessoires, Schmuck und Uhren, beispielsweise von Fossil, Diesel oder Hugo Boss. Aber auch Elektroartikel oder Küchen-Gadgets sowie Deko-Elemente, Wäsche und Kinderkleidung gibt es zur Auswahl.
dressforless
Der Online-Shop dressforless bietet preisreduzierte Markenmode für Damen, Herren und Kinder. Im Gegensatz zur Zalando Lounge gibt es etwas weniger häufig wechselnde Kampagnen. Stattdessen finden Nutzer bei dressforless ein größeres Sortiment reduzierter Artikel in jeder Kategorie. Besonders günstige Angebote sind unter den Rabatten "60-80 Prozent" zu finden.
Auch dressforless bietet ein umfangreiches Angebot großer Marken und Hersteller, unter anderem Sportartikel und -bekleidung von adidas, Nike und Puma. Aber auch Heimmöbel und Accessoires von Taubert oder Schöner Wohnen gibt es im Sortiment. Natürlich wechselt das Angebot auch bei dressforless regelmäßig.
brands4friends
Der Outlet-Shop brands4friends bietet registrierten Nutzern ein umfangreiches Angebot an Markenartikeln – von Mode, über Wohnaccessoires bis hin zu Elektrogeräten. Auch hier gibt es im Gegensatz zur Zalando Lounge etwas weniger besondere Kampagnen. Nichtsdestotrotz wechselt auch bei diesem Outlet das tägliche Angebot, und Nutzer bekommen immer mal wieder Specials geboten. Und: Das Online-Outlet hat auch Beauty-Produkte, etwa von The Body Shop, im Angebot.
Fazit: Shoppen und sparen nach etwas anderen Regeln
Der Vorteil von Online-Outlets liegt klar auf der Hand: Wer in den Angeboten und Kampagnen stöbert, findet garantiert tolle Markenprodukte zu sehr günstigen Preisen. Mit etwas Glück und Zeit kann hier jeder in seiner Lieblingskategorie viel Geld sparen – und nimmt dabei gerne in Kauf, dass die Lieferzeiten etwas länger sind und die Versandkosten ein wenig höher.
Quelle: ntv.de