Surfen ohne Vertragsbindung Prepaid-Tarife punkten mit entscheidendem Vorteil
14.02.2024, 14:40 Uhr
Für wen lohnt sich ein Prepaid-Tarif eher?
(Foto: istockphoto.com)
Es muss nicht immer ein Vertrag sein, der Nutzer ein bis drei Jahre an einen Anbieter bindet. Prepaid-Tarife warten mit vielen Vorteilen auf, die ein klassischer Vertrag nicht hat.
Bei Prepaid-Tarifen zahlt man, wie der Name schon sagt, im Voraus. Die gebuchten Leistungen stehen dann zur Verfügung, und das Guthaben wird nach und nach verbraucht. Das im Voraus bezahlte Guthaben können Frei-Minuten, Frei-SMS oder eine gewisse Menge an Datenvolumen sein. Ist das Guthaben aufgebraucht, kann es neu aufgeladen werden – oder auch nicht. Dieser Status ist individuell regulierbar, der Tarif kann jederzeit pausiert oder wieder aufgenommen werden.
Diese Vorteile haben Prepaid-User
Insbesondere für Wenignutzer dürfte ein Prepaid-Tarif sehr lohnend sein, aber auch Personen, die sich mehr Kontrolle über Ihren Verbrauch und keine Gebundenheit an einen Anbieter wünschen, profitieren von Prepaid-Modellen:
- Keine feste Laufzeit
- Keine lange Bindung an einen Anbieter
- Keine monatliche Gebühr, keine Grundgebühr, kein Anschlusspreis
- Bezahlung im Voraus
- Guthaben wird verbraucht und kann wieder aufgeladen werden, muss aber nicht
- Kontrolle über Verbrauch und Kosten
- Meist ist nur eine SIM-Karte nötig, um direkt zu starten
Prepaid-Tarif bei Vodafone mit starkem Bonus
Vodafone hat mit seinen CallYa-Tarifen eine große Auswahl an Prepaid-Optionen. Besonders spannend ist das Paket CallYa Digital. Hier erhalten alle Nutzer 20 Gigabyte (GB) Datenvolumen im 4G- und 5G-Netz für 20 Euro. Im Paket enthalten ist eine Telefonie- und SMS-Flat sowie EU-Roaming, es ist monatlich kündbar und ohne Anschlusspreis verfügbar. Bezahlt wird bequem per Abbuchung vom Konto, der Tarif kann jederzeit pausiert oder abbestellt werden und ist dadurch sehr flexibel in der Handhabung.
Schnäppchen-Tipp: Mit dem Rabattcode BONUS60 gibt's zum CallYa-Digital-Tarif aktuell 60 Euro Startguthaben, Nutzer surfen also effektiv drei Monate kostenlos.
Prepaid-Tarif: Spannende Lösung für Zweithandy
Ob für Wenignutzer, zur Kostenkontrolle beim ersten Handy des Nachwuchses oder als Lösung für das Zweithandy sind Prepaid-Tarife eine gute Wahl. Der CallYa Digital ist etwa eine gute Ergänzung zum aktuellen Doppelhandy-Deal von o2: Dort sichern sich Interessierte beim Bundle aus dem aktuellen Samsung Galaxy S24 und einer 25-GB-Flat das Samsung Galaxy A54 gratis dazu, das im Anschluss perfekt mit dem CallYa-Tarif ausgestattet werden kann.
- Samsung Galaxy S24 (128 GB): für einen statt 783,14 Euro
- 4,99 Euro Versand
- Samsung Galaxy A54 (128 GB): gratis statt 318,49 Euro
- Telefon- und SMS-Flatrate
- 25 Gigabyte 5G-Datenvolumen (bis zu 300 Mbit/s), jedes Jahr fünf Gigabyte mehr
- Monatliche Grundgebühr: 49,99 Euro
- Kein Anschlusspreis
- Vertragslaufzeit: 36 Monate
Prepaid-Tarife: Fazit zur Flexibilität
Die fehlende Vertragsbindung ist ein entscheidender Vorteil von Prepaid-Tarifen, genau wie die Kostenkontrolle. Im Gegenzug müssen sich Interessierte aber häufig mit einem weniger guten Preis-Leistungs-Verhältnis, einer schlechteren Datenrate oder mangelnden Boni abfinden als Menschen, die einen festen Tarif buchen. Dass es auch anders geht, zeigt etwa Vodafone mit seiner Bonusaktion, mit der es einen 20-GB-Prepaid-Tarif effektiv drei Monate kostenlos gibt.
Quelle: ntv.de