Shopping & ServiceAnzeige

Aftershave & Co. Rasurbrand verhindern: Diese Tipps helfen Männern

Rasurbrand lässt sich mit einigen simplen Tricks vermeiden.

Rasurbrand lässt sich mit einigen simplen Tricks vermeiden.

(Foto: istockphoto.com)

Rasurbrand ist unangenehm, muss aber nicht sein! Ob der richtige Rasierer, Rasierschaum oder Feuchtigkeitspflege: Wir haben die besten Tipps für eine sanfte Rasur ohne Irritationen zusammengetragen.

Rote Haut, unangenehmes Brennen oder sogar kleine Pickel: Rasurbrand ist vielen Männern ein Begriff. Nach der Rasur ist die Haut irritiert und gereizt. Doch womit kann Man(n) Rasurbrand verhindern? Die Rasiertechnik, die richtige Reihenfolge und die passenden pflegenden Produkte können helfen. Wir verraten die fünf besten Tipps für ein geschmeidiges Rasierergebnis ohne irritierte Haut.

1. Rasierschaum verwenden gegen Rasurbrand bei Männern

Wer ein hochwertiges Rasiergel oder einen Rasierschaum verwendet, hilft der Haut dabei, bei der Rasur gut befeuchtet zu bleiben. Der Schaum bildet eine cremige Schicht, die die Klinge sanft über die Haut gleiten lässt. Dies kann das Risiko von Schnittverletzungen und Hautreizungen verringern. Produkte mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Aloe vera oder Ginseng können zusätzlich beruhigend wirken – so setzt auch der Rasierschaum von Yves Rocher auf Pflanzenextrakte der Aloe vera, die laut Hersteller für empfindliche Haut geeignet sind.

ANZEIGE
Pflegender Rasierschaum von Yves Rocher
6,95 € 13,90 €
Zum Angebot bei yves-rocher.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

2. Vorbereitung ist alles: Rasurbrand bei Männern verhindern

Die richtige Vorbereitung der Haut vor der Rasur ist entscheidend, um Rasurbrand zu verhindern. Durch die Vorbereitung wird das Haar weicher und lässt sich besser rasieren. Das sind die zwei wichtigsten Schritte:

  • Haut befeuchten: Es empfiehlt sich warmes Wasser verwendet, um das Gesicht zu befeuchten, bevor es mit der Rasur losgeht. Das weicht die Haare auf und öffnet die Poren.
  • Peeling durchführen: Ein sanftes Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen und verhindert, dass Haare in die Haut einwachsen. Dies reduziert das Risiko von Hautirritationen.
ANZEIGE
Kiehl's Men Facial Fuel Energizing Scrub
22,27 € mit Code NOTINO
Zum Angebot bei notino.de

3. Die richtige Rasiertechnik: Irritationen vermeiden

Anzeige

Eine der Hauptursachen für Rasurbrand ist eine falsche Rasiertechnik. Um Hautirritationen zu vermeiden, sollten Männer einige grundlegende Tipps befolgen:

  • Rasiermesser oder Rasierer regelmäßig wechseln: Eine stumpfe Klinge zieht an den Haaren und kann die Haut reizen. Daher gilt es, die Klingen regelmäßig auszutauschen.
  • In Wuchsrichtung rasieren: Wer in die Richtung des Haarwuchses rasiert, vermeidet unnötige Hautreizungen. Rasieren gegen den Strich mag zwar eine gründlichere Rasur ermöglichen, führt jedoch häufig zu Rasurbrand und eingewachsenen Haaren.
  • Sanften Druck ausüben: Beim Rasieren sollte nur leichter Druck auf den Rasierer ausgeübt werden. Ein zu starkes Drücken kann die Haut verletzen und irritieren.

Wer noch einen neuen Nassrasierer sucht, darf einen Blick auf den Wilkinson Sword Hydro 5 Skin Protection Advanced werfen. Dieser wurde von der Stiftung Warentest mit der Gesamtnote 1,8 zum Testsieger gekürt.

ANZEIGE
Wilkinson Sword Hydro 5 Skin Protection Advanced Rasierer mit vier Ersatzklingen
464
20,07 €
Zum Angebot bei amazon.de

Alternativ schnitt auch der elektrische Rasierer Braun Series 5 B 1200s bei Stiftung Warentest mit der Note 1,7 gut ab.

ANZEIGE
Braun Rasierer 51-B1200S Series 5
74,98 €
Zum Angebot bei ebay.de

4. Die richtige Nachbehandlung: Pflegeroutine für Männer

Nach der Rasur ist die richtige Pflege entscheidend, um Rasurbrand zu verhindern. Folgende Dinge sind das A und O für die Pflegeroutine nach der Rasur:

  • Haut kühlen: Wir raten dazu, nach der Rasur ein kühles Handtuch zu verwenden, um die Haut zu beruhigen und die Poren zu schließen.
  • Aftershave ohne Alkohol: Die beste Wahl ist ein Aftershave, das keinen Alkohol enthält. Aftershaves mit Alkohol wirken zwar desinfizierend, können jedoch die Haut austrocknen und bei empfindlicher Haut zu Reizungen führen. Daher sind alkoholhaltige Aftershaves besonders für Männer mit unempfindlicher und strapazierfähiger Haut geeignet.
  • Feuchtigkeitspflege: Nach der Rasur ist es wichtig, die Haut mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme oder einem Balsam zu versorgen, um Trockenheit und Spannungsgefühle zu vermeiden. Zudem empfehlen sich Produkte mit beruhigenden und erfrischenden Inhaltsstoffen.
ANZEIGE
After Shave Balsam von Yves Rocher
6,95 € 13,90 €
Zum Angebot bei yves-rocher.de

ANZEIGE
Gesichts- & Kurzbart-Pflege von Yves Rocher
8,95 € 17,90 €
Zum Angebot bei yves-rocher.de

Top-Tipp: Wer sich mit Hautpflege eindecken möchte, sollte einen Blick auf das Dreier-Set von Yves Rocher werfen. Enthalten sind Aftershave, Gesichtspflege sowie Rasierschaum.

ANZEIGE
Trio Pflegeroutine Herren, mit Aloe Vera und Kamille für Gesicht & Bart
27,95 € 45,70 €
Zum Angebot bei yves-rocher.de

5. Gegen Rasurbrand bei Männern: Häufiges Rasieren vermeiden

Wer häufig rasiert, setzt die Haut unnötig stark der Reibung aus. Die Haut braucht genügend Zeit, damit sie sich zwischen den Rasuren regeneriert. Wenn möglich, raten wir dazu, sich nicht täglich zu rasieren, um der Haut eine Pause zu gönnen.

Mehr spannende Deals rund um Beauty, Mode, Technik & Co. finden Sparfüchse im stets aktuellen ntv.de-Dealticker.

Fazit: Was hilft gegen Rasurbrand bei Männern?

Rasurbrand ist eine unangenehme, aber oft vermeidbare Hautirritation. Indem die Rasiertechnik angepasst, die Haut vorbereitet und die passende Pflege nach der Rasur verwendet wird, lässt sich Rasurbrand effektiv vorbeugen. Die richtigen Produkte, wie beruhigende Aftershaves und feuchtigkeitsspendende Balsame, sind dabei ebenfalls eine große Hilfe. Mit diesen Tipps gelingt eine angenehme, hautfreundliche Rasur ohne unerwünschte Beschwerden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen