Shopping & ServiceAnzeige

Drosselbar auf 600 Watt Satte Leistung: Balkonkraftwerk mit 1.640 Watt für 679 Euro

Viel Leistung für wenig Geld: Dieses Balkonkraftwerk gibt es günstig bei eBay.

Viel Leistung für wenig Geld: Dieses Balkonkraftwerk gibt es günstig bei eBay.

(Foto: Pianeta)

Wer mit einem Balkonkraftwerk möglichst effizient Strom produzieren möchte, benötigt mehrere Solarmodule. Bei eBay gibt es ein Set mit vier 410-Watt-Panels und Hoymiles-Wechselrichter zum Sparkurs. Für wen lohnt sich dieser Deal?

Durch Balkonkraftwerke lässt sich die eigene Stromrechnung mit wenig Aufwand um einige Euro drücken. Wie groß die Ersparnis ausfällt, hängt davon ab, wie effizient die kleine Solaranlage arbeitet. Grundsätzlich gilt: In Deutschland dürfen Balkonkraftwerke maximal 600 Watt abgeben. Ab dem 1. Januar 2024 sind es 800 Watt. Trotzdem kann es sinnvoll sein, Solarmodule mit deutlich mehr Leistung an den Wechselrichter anzuschließen.

Balkonkraftwerk: Anlage mit vier Modulen zum Sparkurs sichern

Wenn der eigene Balkon oder das Hausdach etwa nicht ideal ausgerichtet ist, empfiehlt es sich, mehrere Solarpaneele in verschiedenen Himmelsrichtungen zu platzieren, um zu möglichst jeder Tageszeit Sonnenlicht einzufangen. Zudem produzieren größer dimensionierte Solaranlagen bei schwachen Lichtverhältnissen mehr Strom, sodass die Ausbeute unterm Strich besser ausfällt. Mit passendem Wechselrichter lässt sich die Einspeiseleistung ins Netz auf die vorgeschriebenen 600 beziehungsweise 800 Watt drosseln. Wer nach einer solchen Lösung sucht, findet bei eBay ein starkes Angebot.

  • Vier 410-Watt-Solarmodule von JA Solar
  • 1.500-Watt-Wechselrichter von Hoymiles
  • Hoymiles DTU Wlite
  • Zwei Paar Verlängerungskabel (zwei Meter)
  • Schuko-Netzkabel (fünf Meter)
ANZEIGE
Balkonkraftwerk mit vier Solarmodulen (1.640 Watt) + Hoymiles-Wechselrichter + Hoymiles DTU
679,00€
Zum Angebot bei ebay.de

Das dort offerierte Set kostet 679 Euro und besteht aus vier 410-Watt-Modulen von JA Solar, einem Wechselrichter von Hoymiles und einer sogenannten Datenübertragungseinheit (DTU) des Typs Wlite, ebenfalls von Hoymiles. Bei letzterem Gerät handelt es sich um eine Art USB-Funk-Stick, der es ermöglicht, über das heimische WLAN-Netz mit dem Wechselrichter zu kommunizieren.

So lassen sich zum Beispiel genaue Daten der Stromproduktion über eine Smartphone-App auslesen. Zudem kann man auf diesem Weg die Ausgangsleistung des Wechselrichters auf 600 oder später auch 800 Watt absenken, um die in Deutschland geltenden Regeln einzuhalten. Die Module haben eine Gesamtleistung von 1.640 Watt, der Wechselrichter kann davon 1.500 Watt verarbeiten und diese in gesetzeskonformer Dosierung ins Netz einspeisen.

Alle benötigten Kabel liegen dem Set bei, lediglich Halterungen müssen passend zum Aufstellort des Balkonkraftwerks dazugekauft werden. Der reguläre Preis für dieses Set liegt bei 799,95 Euro. Unterm Strich ist das hier also ein sehr günstiges Angebot für alle, die genügend Platz haben, um mehrere Module aufzustellen.

Kleinere Alternative: 830-Watt-Anlage mit 40 Euro Rabatt

Wer keinen Platz für vier Module hat, sollte dennoch darauf achten, möglichst leistungsfähige Paneele zu installieren. Eine Anlage mit zwei 415-Watt-Modulen und WLAN-Wechselrichter sowie allen benötigten Kabeln gibt es bei Amazon aktuell mit 40 Euro Preisnachlass. Regulär kostet das Set 509 Euro. Nach Anhaken des entsprechenden Coupons sinkt der Kostenpunkt auf 469 Euro.

  • Zwei 415-Watt-Module (830 Watt)
  • 600-Watt-Wechselrichter EZ1-M von Ap Systems mit WLAN-Funktion
  • Upgradefähig auf 800 Watt
  • Zwei Anschlusskabel für Module (drei Meter)
  • Schuko-Netzkabel (fünf Meter)
ANZEIGE
Balkonkraftwerk 830W/800W mit 2x415W Bifazialer Glas-Glas Solarmodule
184
469,00 € 499,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Der enthaltene Wechselrichter von Ap Systems ist WLAN-fähig und lässt sich per Smartphone-App kontrollieren. Bei Auslieferung liegt die Ausgangsleistung bei 600 Watt. Per Software-Update lässt sich der Wechselrichter ab nächstem Jahr auf 800 Watt umstellen. Auch hier muss die Halterung für die Module separat erworben werden. Zum aktuellen Preis ist dieses Balkonkraftwerk einen Blick wert.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen