Sprachsteuerung und Co. Smarte Kühlschränke? Vorteile, die jeder kennen sollte
21.03.2025, 11:15 Uhr
So nützlich sind smarte Kühlschränke wirklich.
(Foto: istockphoto.com)
Smarte Kühlschränke revolutionieren die Küche durch innovative Funktionen wie Bestandsüberwachung, Haltbarkeitswarnungen und Energieeffizienz. Diese Technologien sollen den Alltag erleichtern, Lebensmittelverschwendung reduzieren und eine nachhaltigere Lebensweise fördern.
Die Digitalisierung hat längst Einzug in unsere Haushalte gehalten, und smarte Kühlschränke stehen dabei an vorderster Front. Diese intelligenten Geräte bieten weit mehr als nur Kühlung: Sie vernetzen sich mit anderen Geräten, optimieren den Einkauf und tragen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung bei. Doch welche konkreten Vorteile bieten sie, und welche Modelle sind besonders empfehlenswert?
1. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Durch die Vernetzung mit Smarthome-Systemen oder Apps passen intelligente Kühlschränke ihre Kühlleistung dem tatsächlichen Bedarf an, was den Energieverbrauch optimiert. Einige Modelle bieten zudem Funktionen zur Energieüberwachung und -steuerung, die zu einer nachhaltigeren Haushaltsführung beitragen.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
- 183 x 90,5 x 73,1 Zentimeter
- 605 Liter Stauraum
- Kühl-Gefrier-Kombination mit Multidoor
- No-Frost-Technologie
- Temperaturüberwachung
- Home Connect App
Ein Beispiel für so einen Kühlschrank, der die Energieeffizienz steigern soll, ist der Bosch KFN96APEA Serie 6 Kühlschrank. Der FreshSense-Sensor misst laut Hersteller die Innen- und Außentemperatur des Kühlschranks, sodass stets die passende Temperaturen erreicht wird. Die Home Connect App schickt einem außerdem Erinnerungen, falls der Kühlschrank nicht richtig geschlossen wird und ermöglicht die Steuerung der Temperatur.
2. Bestandsüberwachung und Einkaufsplanung
Durch integrierte Kameras und Sensoren erfassen smarte Kühlschränke ihren Inhalt in Echtzeit. Per Smartphone-App kann man von unterwegs prüfen, welche Lebensmittel vorhanden sind und welche fehlen. Einige Modelle erstellen basierend auf dem aktuellen Bestand automatische Einkaufslisten oder schlagen Rezepte vor, um vorhandene Zutaten optimal zu nutzen.
- 91,4 x 178,5 x 72,5 Zentimeter
- 577 Liter
- Temperatureinstellungen von -20 Grad bis fünf Grad Celsius
- Triple Zone Cooling mit drei unabhängigen Kühlzonen
- Wasser- und Eisspender
- Lebensmittelmanagement
- Shopping-Liste
- Rezepte
Der Hisense RQ760N4IFE liefert ein großzügiges French-Door-Design und moderne Technologie. Mit einem Gesamtvolumen von 577 Litern bietet er genügend Platz für frische Lebensmittel. Dank des Touchscreens in der rechten Tür hilft der Kühlschrank laut Hersteller beim Lebensmittelinventar, den Einkaufsliften oder dem Finden leckerer Rezepte.
3. Reduzierung von Lebensmittelverschwendung
Smarte Kühlschränke können Mindesthaltbarkeitsdaten speichern und den Nutzer rechtzeitig informieren, wenn Produkte bald ablaufen. Dies ermöglicht eine gezielte Verwendung und trägt dazu bei, Lebensmittelverschwendung zu minimieren.
- 71,6 x 91,2 x 178 Zentimeter
- 591 Liter
- Wasser- und Eisspender
- Lebensmittelmanagement
- Shopping-Liste
- über 180.000 Rezepte
- Familienkalender
Der Samsung RS6HA8891B1/EG ist ein Side-by-Side-Kühlschrank, der durch smarte Features besticht. Das Family-Hub-Display auf der Tür ermöglicht es, Notizen zu hinterlassen, Rezepte anzuzeigen oder Musik zu streamen. Zudem schaffen es eingebaute Kameras, dass der Nutzer auch von unterwegs den Kühlschrankinhalt überprüfen kann – eine gute Unterstützung für den nächsten Einkauf.
Smarte Kühlschränke als Gamechanger für den Alltag
Smarte Kühlschränke bieten zahlreiche Vorteile, die den Alltag erleichtern und zu einer effizienteren Haushaltsführung beitragen können. Von der Bestandsüberwachung über die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung bis hin zur Energieeinsparung verändern sie die Art und Weise, wie wir unsere Lebensmittel lagern und konsumieren.
Quelle: ntv.de