Heizdecken im Check Stoov-Wärmekissen: Diese Alternativen sind heiß
22.12.2023, 09:57 Uhr
Die besten Alternativen zu Stoov-Wärmekissen halten ebenfalls warm - benötigen aber ein Kabel.
(Foto: nonnie192, Stoov, Breuer, Kesser, sinnlein)
Wer es im Winter warm und kuschelig mag, legt sich ein Wärmekissen zu. Produkte von Stoov gehören zu den bekanntesten Heizkissen - doch es gibt auch gute und günstige Alternativen. Die heißesten Angebote in der Übersicht.
Ob auf der Couch, im Homeoffice oder im Bett – mit einem Wärmekissen ist es überall schnell gemütlich warm. Die meisten Heizkissen sind optisch kaum von einem klassischen Deko-Kissen zu unterscheiden, allerdings verströmen sie beim Kuscheln zusätzlich eine sanfte Wärme. Worauf es sonst beim Kauf ankommt und welche Alternativen es zu den bekannte, aber auch hochpreisigen Stoov-Wärmekissen gibt, verrät dieser Artikel.
Wärmekissen von Stoov – darauf kommt es beim Kauf an
Da es sich auch bei einem Wärmekissen um ein klassisches Kissen handelt, spielt die Optik für die meisten Käufer eine große Rolle. Abgesehen von der passenden Größe und Form sollet man zusätzlich auf die Wärmeeinstellungen Wert legen. Das Material ist bei Wärmekissen variabel: Häufig handelt es sich um kuscheliges Fleece, hautfreundliche Baumwolle oder Samt. Bei den Sicherheitsfunktionen sollten Käufer keine Kompromisse eingehen und auf eine automatische Abschaltung und einen Überhitzungsschutz setzen. Praktisch ist es außerdem, wenn der Bezug abnehmbar ist. Auf diese Weise kann der Kissenbezug gewaschen werden. Zum Teil bieten die Wärmekissen eine Fernbedienung.
Die besten Wärmekissen und Stoov-Alternativen, die sich lohnen
Stoov-Wärmekissen sind hochwertig und leistungsstark, aber meist auch vergleichsweise teuer. Das Preis-Leistungs-Verhältnis bei den Alternativen hingegen ist meist sehr gut.
Das Original: Kabellos bis zu neun Stunden Wärm mit dem Stoov Ploov
Der Vorreiter der Wärmekissen stammt aus dem Haus Stoov und kostet deutlich über 100 Euro. Dafür gibt es ein schickes Design, hochwertiges Samt-Material sowie kabellose Wärme. Die Temperatur ist in zwei Stufen regelbar.
- Maße: 45 x 60 cm
- Temperaturstufen: 2
- Besonderheiten: Abschaltautomatik, abnehmbarer Bezug, kabellos
Heizkissen mit Tasche von Kesser
Wer eine günstige Alternative zum Stoov-Wärmekissen sucht, ist bei der Firma Kesser an einer guten Adresse. Die Maße des Kissens sind sehr ähnlich, aber hier können Käufer sogar drei Temperaturstufen statt nur zwei wählen. Das Kissen ist insgesamt etwas kleiner, heizt dafür aber auch auf eine noch höhere Temperatur auf.
- Maße: 31 x 41 cm
- Temperaturstufen: 3
- Besonderheiten: Abschaltautomatik, abnehmbarer Bezug, bis 71 Grad Celsius Extra weich und beleuchtet: Beurer-Heizkissen
Eine ebenfalls günstige Alternative zum Stoov-Wärmekissen stammt aus dem Hause Beurer. Wie das Kesser-Modell ist auch das Beurer-Kissen etwas kleiner, dafür ist auch hier der Bezug waschbar. Käufer haben die Wahl zwischen drei Temperaturstufen, müssen jedoch damit leben, dass die volle Aufheizzeit recht lange dauert.
- Maße: 40 x 30 cm
- Temperaturstufen: 3
- Besonderheiten: Abschaltautomatik, abnehmbarer Bezug, beleuchtete Fernbedienung Fleece-Heizkissen mit drei Stufen von sinnlein
Wer ein Wärmekissen sucht, das einen weichen Fleece-Bezug hat, wird bei der Marke sinnlein fündig. Auch dieses Wärmekissen ist mit einem Kabel ausgestattet und in drei Temperaturstufen regelbar. Die Fernbedienung ist beleuchtet und der Bezug waschbar.
- Maße: 41 x 31 cm
- Temperaturstufen: 3
- Besonderheiten: Abschaltautomatik, abnehmbarer Bezug, beleuchtete Fernbedienung, individuelle Füllmenge
Wann lohnt sich der Kauf eines Wärmekissens?
Wer eine Alternative zum Stoov-Wärmekissen sucht, der tut das oft aus finanziellen Gründen. Für das Stoov-Heizkissen wird eine gewisse Summe fällig, es gibt aber auch durchaus preiswertere Alternativen. Der wohl größte Unterschied zu diesen Alternativen ist das Kabel: Stoov-Wärmekissen sind kabellos und können komplett flexibel genutzt werden. Wen das Kabel nicht stört, findet etwas bei Beurer oder Kesser gute Modelle. Alle Bezüge sind abnehmbar und waschbar. Eine Abschaltautomatik und waschbare Bezüge bietet jeder Hersteller. Einzig im Material sowie der Höhe der Temperatur gibt es Unterschiede.
Quelle: ntv.de