Mode-Guide Streetstyle: 3 Regeln für den lässigen Look
28.04.2022, 08:26 Uhr
Streetstyle: Mit diesen Stilregeln gelingt der lässige Look.
(Foto: istockphoto.com)
Beim Streetstyle geht es um die Mode von der Straße. Doch wie gelingt der urbane Look? Dieser Fashion-Guide zeigt, worauf Männer achten sollten.
Der Streetstyle bringt Bodenständigkeit in die Herrenmode. Die Trends von morgen lassen sich heutzutage nicht mehr nur vom Laufsteg ablesen – sie werden vor allem durch die Looks auf der Straße definiert. Der Asphalt mutiert zum Catwalk und trägt so grundlegend zu einem Wandel in der Modewelt bei. Statt bei realitätsfernen Designer-Outfits findet der Mann von heute seine Inspiration in den alltagstauglichen und lässigen Streetstyle-Kombinationen in den großen Mode-Metropolen dieser Welt. Doch welche Stilregeln sind beim urbanen Look zu beachten? Wir klären auf.
Streetstyle: Das steckt dahinter
Wenn von Streetstyle die Rede ist, geht es um die Mode von der Straße. Der Fokus liegt dabei auf den Trendsettern des digitalen Zeitalters: Influencer, Models und Promis lassen sich für die sozialen Medien ablichten und präsentieren ihren Look im urbanen Dschungel zwischen Supermarkt, Kino und U-Bahnhof. Obwohl die Streetstyle-Looks meist einen Bezug zu den neuesten Trends haben, ist immer auch eine individuelle Note zu erkennen. Generell gilt: Streetstyle ist nicht, was vom Laufsteg kopiert wird, sondern wie Trends mit der eigenen Persönlichkeit vereint werden. Folgende Faktoren zeichnen den Streetstyle dabei aus:
- Zeitlose Basics: Als Grundlage für jeden Look dienen unkomplizierte Basics. Eine gute Passform ist dabei entscheidend. Ob Jeans, T-Shirt oder Hemd: Ein simples Outfit strahlt die Lässigkeit des Streetstyles perfekt aus.
- Hingucker im eigenen Stil: Verschiedenen Materialien oder vereinzelte Designerteile sorgen für einen gelungenen Stilbruch – sie werten einen neutralen Look auf und verleihen ihm Persönlichkeit.
- Alltagstauglich und praktisch: Der Streetstyle hat seine Wurzeln in der Hip-Hop-Kultur der 90er-Jahre. Bequemlichkeit stand schon damals bei Baggy-Jeans und Hoodies im Vordergrund. Auch heutzutage sollte der Look dem Alltag auf der Straße standhalten.
Diese Streetstyle-Pieces sind unerlässlich
Obwohl der Streetstyle-Look sich dank neuer Modetrends ständig wandelt, halten sich einige Kleidungsstücke hartnäckig. Insbesondere Logo-Prints, weite Jeans und Fanny Packs (Bauchtaschen) haben großen Wiedererkennungswert im Streetstyle, da sie auf typische Elemente der 90er-Jahre-Mode referieren. Hier gibt es die Pieces zum Nachshoppen.
Streetstyle-Klassiker: T-Shirt mit Logo-Print
Während der legere Stil auf neutrale Farben und zeitlose Silhouetten vertraut, geht es im Streetstyle gewagter zu. Dezente T-Shirts werden meist von bunten Logo-Prints geschmückt, die dem Look einen Farbtupfer verleihen. Beispielsweise kommt das Slim-fit-T-Shirt von Ralph Lauren mit Polo-Aufdruck daher, der an stylisches Colorblocking erinnert. Das heißt: Es werden voneinander abgesetzte Farben miteinander kombiniert, um einen kontrastreichen Effekt zu erreichen.
Zur Übersicht: Weitere T-Shirts gibt es hier
Eine Streetstyle-Jeans, die in die Modegeschichte einging
Über 140 Jahre gibt es die Jeans 501 von Levi's schon. Ursprünglich wurde die Jeanshose als stabile Arbeiterhose erfunden. Heutzutage zählt die lässige Levi's-Hose jedoch zu den begehrtesten Jeansmodellen in der Modewelt. Speziell im Streetstyle ist die alltagstaugliche und besonders robuste Jeans zu Hause.
Das passende Accessoire zum Streetstyle: Fanny Pack
Männer tragen ab sofort Tasche – allerdings gibt es einen Twist. Die Herrentasche wird nicht wie der Rucksack auf dem Rücken oder als Aktenkoffer in der Hand getragen. Im Streetstyle schnallt man sich nun die Bauchtasche um die Hüften. Praktisch und stylish zugleich: Zum Beispiel vereint die Bum-Bag von Ralph Lauren den 90er-Jahre-Stil mit reichlich Stauraum für Geldbörse, Handy & Co. Styling-Tipp: Alternativ kann die Gürteltasche auch schräg um den Oberkörper geworfen werden.
Fazit: So gelingt der Streetstyle-Look
Der urbane Streetstyle-Look vertraut auf zeitlose Basics und moderne Hingucker. Farbige Details werten ein schlichtes Outfit auf und erinnern an die Streetstyle-Mode der 90er- und 2000er-Jahre. Besonders Logo-Prints, typografische Aufdrucke und kontrastreiches Colorblocking kreieren einen lässig-sportlichen Look. Jeans und Gürteltasche runden das Outfit optimal ab.
Quelle: ntv.de