Shopping & ServiceAnzeige

Mit Hilfe von Solarstrom Stromabschlag auf null Euro reduzieren: So klappt es

Mit einem Trick und richtiger Planung, kann sich der Stromabschlag auf null Euro senken lassen.

Mit einem Trick und richtiger Planung, kann sich der Stromabschlag auf null Euro senken lassen.

(Foto: istockphoto.com)

Die Erzeugung von eigenem Strom mit einer Solaranlage kann die Stromrechnung stark drücken. Es gibt aber sogar einen Weg, wie sich der Stromabschlag komplett auf null reduzieren lässt. Wir verraten wie.

Wer seinen eigenen Strom mit Hilfe der Sonne erzeugt, tut nicht nur der Umwelt, sondern in der Regel auch seinem Geldbeutel etwas Gutes, da weniger Energie vom öffentlichen Versorger bezogen werden muss. Dieser Effekt stößt aber spätestens im Winter oft an seine Grenzen, da sich zu dieser Zeit die Sonne deutlich seltener blicken lässt und entsprechend mehr Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen werden muss. Andersrum kann es im Sommer sein, dass überschüssig produzierter Strom ungenutzt ins Stromnetz fließt. Und genau hier liegt der Trick für den Null-Euro-Stromabschlag.

Stromabschlag auf null Euro mit virtuellem Stromguthaben

Was zunächst ein bisschen nach Science-Fiction klingt, ist bei Senec Realität. Das Energieunternehmen aus Leipzig bietet mit der Senec.Cloud so etwas wie ein virtuelles Stromguthaben. Das funktioniert so: Ist der Speicher der eigenen Solaranlage voll und es wird weiter Energie über die Anlage produziert, fließt dieser überschüssige Strom auf eine Art Konto. Das Stromguthaben auf diesem Konto kann dann abgerufen werden, wenn etwa im Winter die Solaranlage den Strombedarf nicht mehr decken kann. Es kann aber auch unterwegs genutzt werden, etwa zum Laden des E-Autos.

ANZEIGE
Senec.Cloud – virtuelles Stromguthaben
Angebot kostenlos erstellen
Zum Angebot bei senec.com

Der große Vorteil: Jede Kilowattstunde Strom, die über die eigene Anlage erzeugt wird, bleibt komplett in der eigenen Nutzung. Ist die Größe der Solaranlage optimal gewählt, lässt sich der Stromabschlag auf null Euro reduzieren, verspricht zumindest Senec und bietet einen Quick-Check an. Die dient allerdings nur als erste Orientierung. Für ein präzises, individuell zugeschnittenes Angebot wird die Nutzung des sog. Solarrechners von Senec empfohlen. Interessierte erhalten wenige Werktage nach der Eingabe ein unverbindliches und kostenfreies Angebot von einem Senec-Experten.

ANZEIGE
Solaranlage und Stromspeicher: Online-Konfigurator für kostenloses Beratungsangebot
Zum Angebot bei solarrechner.senec.com

Voraussetzung für niedrige Stromrechnung: Richtige Größe der PV-Anlage

Um die Stromrechnung niedrig zu halten, muss die Photovoltaik-Anlage möglichst gut auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt sein. Eine zu kleine Anlage, die nicht den eigenen Strombedarf decken kann, bringt ähnlich wenig wie eine überdimensionierte Anlage, deren überschüssig produzierter Strom ständig abgeführt werden müsste. Mit Maßnahmen wie der Senec.Cloud könnte diese Energie zwar später noch genutzt werden, die Anschaffungskosten der Anlagen wären aber unnötig hoch, was auch die Amortisation hinauszögert.

Aber nicht nur Senec, auch andere Unternehmen bieten die Möglichkeit, vorab durchzurechnen, welche Anlage zu welchen Bedürfnissen passt, etwa Enpal. Das Berliner Unternehmen ist spezialisiert auf den Vertrieb von Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen und bietet auf seiner Website einen kostenlosen Konfigurator.

ANZEIGE
Solaranlagen mit Stromspeicher, kostenloses Angebot
Zum Angebot bei enpal.de

Kommt bei den Berechnungen raus, dass eine PV-Anlage doch zu kostspielig wird oder wenn sie auch grundsätzlich keine Option ist, beispielsweise für Mieter, dann ist ein Balkonkraftwerk immer eine Option. Die lassen sich bei Bedarf rückstandslos wieder abbauen und es braucht kein explizites Einverständnis des Vermieters. Der Anbieter Kleines Kraftwerk bietet seine Komplettpakete aktuell mit bis zu 35 Prozent Rabatt und kostenlosem Versand an. Auch diese Anlagen gibt es mit Speicher, um die Eigenverbrauchsquote möglichst hoch zu halten.

  • Zwei bifaziale Module (900 Wp+) mit TopCon-Technologie
  • Mit Anker Solarbank 2 (1,6 kWh Speicher)
  • Fünf Meter Anker Solix Stromanschlusskabel mit Schutz-Kontakt
  • Kostenlos dazu: Anker Smart Meter für Echtzeit-Überwachung des Verbrauchs
ANZEIGE
900 Wp Duo-Solarpaket mit Anker Solarbank 2 E1600 Pro
1.259,00 € 1.939,00 €
Zum Angebot bei kleineskraftwerk.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Solarstrom aus der eigenen PV-Anlage oder einem Balkonkraftwerk trägt in der Regel dazu bei, die Stromrechnung stark zu drücken. Überschüssig produzierter Strom kann zusätzlich in einer Solarbank gespeichert werden, um ihn dann nutzen zu können, wenn die Anlage gerade keinen Strom produziert. Ist der Speicher voll, sind Lösungen wie die Senec.Cloud sinnvoll, um keine Energie ungenutzt abfließen zu lassen. In jedem Fall empfiehlt es sich, sich im Vorfeld professionell beraten zu lassen, um eine optimale Lösung zu finden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen