Schreiben, zeichnen und mehr Tablet mit Stift: Diese fünf Modelle sind ideal zum Arbeiten
13.12.2023, 16:00 Uhr (aktualisiert)
Ein Tablet mit Stift ist optimal, um handschriftliche Notizen zu machen.
(Foto: istockphoto.com)
Eingabestifte erweitern den Funktionsumfang von Tablets enorm, denn damit sind handschriftliche Notizen, Zeichnungen und eine leichtere Bedienung möglich. Welche Tablet-Modelle mit Stift eignen sich zum Arbeiten und für die Freizeit?
Samsung, Apple oder Microsoft? Wer sich ein neues Tablet kaufen möchte, steht vor einer riesigen Auswahl von Highend-Modellen bis hin zu erschwinglichen Alltagsgeräten. Nicht unerheblich ist bei der Auswahl oft das Feature, ob es zum Tablet einen passenden Stylus gibt. Solche Touchpens erleichtern die Eingabe und eignen sich prima, um handschriftliche Notizen vorzunehmen oder sich kreativ auszuleben. Welches Tablet mit Stift eignet sich für welche Anforderungen?
Leistungsstarkes Samsung-Tablet mit Stift: Galaxy Tab S9
Samsung ist einer der wenigen Hersteller, bei denen der Stylus direkt zum Lieferumfang gehört – und das nicht nur bei den Premium-Tablets, sondern auch bei Mittelklassemodellen ab rund 300 Euro.
Die neueste Addition im Tablet-Portfolio der Südkoreaner ist das Galaxy Tab S9. Glänzen kann dieses Tablet vor allem mit seinem Elf-Zoll-Display, das jetzt dank Dynamic-AMOLED-Technik deutlich heller und kontraststärker ist als das IPS-Display des Vorgängermodells. So lassen sich auch bei direkter Sonneneinstrahlung im Freien noch alle Inhalte gut erkennen. Weitere Pluspunkte sind der Snapdragon-Prozessor, der eine flotte Performance abgibt, sowie der per Micro-SD erweiterbare Speicher.
- Größe: elf Zoll / 27,81 Zentimeter
- Display: Dynamic AMOLED, 2.560 x 1.600 Pixel, bis zu 120 Hertz
- Speicher: 128 Gigabyte (erweiterbar)
- Anwendungen: Arbeit, kreative Tätigkeiten (Zeichnen, Foto- und Videobearbeitung), Spiele
- Stift: S Pen, im Lieferumfang enthalten
Der S Pen im Lieferumfang erleichtert das Schreiben, die Bedienung und bietet verschiedene Shortcuts. Unter anderem lässt er sich beispielsweise als Auslöser für die Kamera verwenden. Praktisch: Er haftet magnetisch an der Rückseite des Tablets und wird dort automatisch aufgeladen.
Galaxy Tab S9 FE: Der Preis-Leistungs-Tipp von Samsung
Wem ein Mittelklasse-Tablet für vielseitige Freizeitanwendungen ausreicht, kann zum Samsung Galaxy Tab S9 FE greifen. Die Fan Edition besitzt eine etwas abgespecktere Hardware als das Standard-Modell, eignet sich aber dennoch für die Schule oder Uni. Beim Bearbeiten von Fotos oder bei 3D-Spielen kommt es allerdings schnell an seine Grenzen. Auch hier ist der S Pen dabei. Computer Bild bewertete es mit "gut" (1,8) und lobte das hohe Arbeitstempo, das Display und den Akku. Im Segment unter 500 Euro ist das neue Tab S9 FE ein echter Preis-Leistungs-Tipp.
- Größe: 10,9 Zoll / 27,7 Zentimeter
- Display: LCD, 2.304 x 1.440 Pixel, bis zu 90 Hertz
- Speicher: 128 Gigabyte (erweiterbar)
- Anwendungen: Arbeit, Schule, Uni, Freizeit
- Stift: S Pen, im Lieferumfang enthalten
Apple Pencil: Ein Upgrade für das iPad
Anders als bei Samsung gehört der Tablet-Touchpen bei Apple nicht direkt zum Lieferumfang dazu. Stattdessen müssen Fans in den sauren Apfel beißen: Der Apple Pencil 2 kostet über 100 Euro. Dafür handelt es sich aber auch um einen der flexibelsten und vielseitigsten Eingabestifte, denn er verfügt über eine Bluetooth-Verbindung, erkennt Druck und Neigung und lädt ebenfalls automatisch auf, wenn er an der Tablet-Seite befestigt ist. Per Doppeltipp lässt sich sogar zwischen bestimmten Tools switchen, etwa dem Stift und dem Radiergummi. Das ist besonders praktisch für alle, die mit dem Touchpen hauptsächlich schreiben oder zeichnen.
Der Apple Pencil 2 ist mit diesen Modellen des iPads kompatibel:
- iPad Pro 12,9 Zoll ab der dritten Generation
- iPad Pro 11 Zoll ab der ersten Generation
- iPad Air ab der vierten Generation
- iPad mini ab der sechsten Generation
Ältere iPad-Modelle wie das iPad 10 von 2022 lassen sich mit dem Apple Pencil der ersten Generation bedienen.
Aktive und passive Tablet-Stifte: Was ist der Unterschied?
Für wen der Tablet-Stift ein essenzielles Tool im täglichen Gebrauch sein soll, sollte sich bewusst sein, dass es hier deutliche Unterschiede in den Funktionen und der Handhabung gibt. Die Originale von Apple und Samsung beispielsweise sind aktive Touchpens, während günstigere Optionen von Drittanbietern meist passive Stifte sind.
- Ein aktiver Stylus besitzt einen Akku und eingebaute Sensoren, um Informationen an das Tablet zu senden. Dann reagiert das Display zum Beispiel auf Druck oder Neigung des Stiftes. Zudem besitzen sie oft programmierbare Tasten und bieten eine präzisere und reaktionsschnellere Eingabe. Das ist insbesondere bei anspruchsvollen Anwendungen wie Grafikdesign, digitaler Kunst oder handschriftlichen Notizen nützlich.
- Passive Touchpens hingegen besitzen keine elektronischen Features und bieten daher keine weiteren Funktionen. Wer den Stift nur hin und wieder zum Schreiben und stattdessen hauptsächlich zur Eingabesteuerung nutzt, ist auch mit einem solchen Modell gut bedient.
Aktive Eingabestifte funktionieren meist nur mit der Gerätereihe, auf die sie ausgelegt sind. Ein iPad reagiert also nicht auf einen S Pen von Samsung oder andersherum. Passive Touchpens haben diese Einschränkung nicht, da sie keine elektronische Verbindung zum Tablet aufbauen.
Tablet mit Eingabestift: Lenovo Tab P12 mit Precision Pen 3
Neben Samsung legt auch Hersteller Lenovo vielen Tablets in jeder Preisklasse direkt einen Stift bei. In der Oberklasse ist etwa das Lenovo Tab P12 Pro eine sehr gute Wahl: In puncto Performance, Display und Akku reiht es sich knapp hinter den Samsung-Neuheiten ein. Der Precision Pen 3 verfügt über eine WLAN-Anbindung, lädt sich magnetisch an der Seite des Tablets auf und nimmt 4.096 Druckpunkte wahr, sodass sehr präzises Schreiben und Zeichnen möglich ist.
- Größe: 12,6 Zoll / 32 Zentimeter
- Display: TFT, 2.560 x 1.600 Pixel
- Speicher: 256 Gigabyte (erweiterbar)
- Anwendungen: Arbeit, kreative Tätigkeiten (Zeichnen, Fotobearbeitung), Spiele, Freizeit
- Stift: Precision Pen 3, im Lieferumfang enthalten
Stiftung Warentest vergab für das Lenovo Tab P12 Pro die Endbewertung "gut" (1,9) und lobte Display, Lautsprecher und Akkuleistung. Sogar bei aufwändigeren Spielen konnte die Hardware problemlos mithalten. Etwas schwach ist die Kameraqualität – wer das Tablet ohnehin nur zweitrangig für Fotos oder Videocalls nutzt, trifft mit diesem Modell eine gute Wahl.
Microsoft Surface Pro: Convertible-Tablet mit Slim Pen
Die Geräte der Microsoft-Surface-Reihe sind als Convertibles darauf ausgelegt, den Mittelweg aus Tablet und Laptop zu gehen. Ihr volles Potential spielen sie daher allerdings erst in Verbindung mit der passenden Tastatur und dem Eingabestift aus. Wer ein Microsoft Surcafe Pro der neuesten Generation nutzt, greift zum Signature Keyboard mit Slim Pen 2. Damit wird das Microsoft-Convertible zu einem echten Allrounder und lässt sich dank Stylus und Tastatur je nach Bedarf wie ein Tablet oder wie ein Laptop nutzen.
Das Microsoft Surface Pro 9 ist ausgestattet mit einem Intel Core i5 der zwölften Generation, acht Gigabyte Arbeitsspeicher und einer Iris-Xe-Grafikkarte. Dank Windows-Betriebssystem eignet es sich am besten für alle, die eine leistungsstarke und vielseitig kompatible Alternative zum Apple-Kosmos suchen und das Convertible hauptsächlich für Office-Anwendungen nutzen.
- Größe: 13 Zoll / 33 Zentimeter
- Display: TFT, 2.560 x 1.600 Pixel
- Speicher: 256 Gigabyte
- Anwendungen: wie ein Laptop nutzbar, Arbeit, kreative Tätigkeiten (Zeichnen, Foto- und Videobearbeitung)
- Kompatibler Stift: Sim Pen 2, nicht im Lieferumfang enthalten
Spartipp: Altes Tablet verkaufen
Das alte Tablet landet unbeachtet in der Schublade? Das muss nicht sein: Je nach Modell lassen sich auch gebrauchte Altgeräte richtig gut zu Geld machen. So etwa bei Ebay, wo Privatverkäufer seit Anfang des Jahres keine Provision mehr bezahlen müssen. Das bedeutet: Der gesamte Verkaufspreis landet beim Verkäufer – eine einfache Gelegenheit, das neue Tablet gleich mitzufinanzieren und jemand anderem eine Freude zu bereiten.
Samsung, Lenovo und Co.: Diese Tablets mit Stift sind echte Allrounder
Tablet-Stifte sind ein willkommenes Tool zum Schreiben, Zeichnen und Bedienen. Wichtig bei der Auswahl für ein Gerät ist die Entscheidung, ob ein passiver Stift für gelegentliche Notizen und die Bedienung ausreicht oder ob es ein aktiver Stylus mit Sensoren, Batterie und Zusatzfunktionen sein soll. Letztere bieten meist eine präzisere und schnellere Eingabe – hier haben Modelle von Samsung, Apple, Lenovo und Microsoft die Nase vorn.
(Dieser Artikel wurde am Dienstag, 12. Dezember 2023 erstmals veröffentlicht.)
Quelle: ntv.de