Shopping & ServiceAnzeige

Rechte und Pflichten Urlaub abgebrochen: So gibt es Geld zurück

Muss der Urlaub vorzeitig abgebrochen werden, kann das doppelt wehtun: Wegen verloren gegangener Urlaubstage und dem bereits gezahlten Geld.

Muss der Urlaub vorzeitig abgebrochen werden, kann das doppelt wehtun: Wegen verloren gegangener Urlaubstage und dem bereits gezahlten Geld.

(Foto: istockphoto.com)

Der anstehende Urlaub soll die schönste Zeit des Jahres werden. Doch bei aller Vorfreude ist es sinnvoll, bei der Planung alle Eventualitäten zu berücksichtigen. Zum Beispiel: Was ist, wenn die Reise vorzeitig abgebrochen werden muss?

Niemand bricht seinen lange geplanten Urlaub gerne vorzeitig ab. Oft steht dann auch zunächst der Grund für den Abbruch – Unfall, Krankheit oder Todesfall – im Vordergrund. Früher oder später stellt sich aber dennoch die Frage: Gibt es Geld für versäumte beziehungsweise ungenutzte Urlaubsleistungen zurück? Wir erklären, in welchen Fällen das möglich ist, und wie dabei vorgegangen werden sollte.

Urlaub absichern: Reiseabbruchversicherung abschließen

Auch wenn die Vorfreunde auf den Urlaub groß ist, sollte nie in Vergessenheit geraten, dass auch immer etwas passieren kann. Deshalb empfiehlt es sich, die anstehende Reise gegen Unvorhergesehenes abzusichern. Muss die Reise wegen einer Krankheit oder eines Unfalls vorzeitig abgebrochen werden, greift in vielen Fällen eine Reiseabbruchversicherung. Die gibt es beispielsweise von American Express in Kooperation mit Axa.

ANZEIGE
Reiserücktrittversicherung inklusive Abbruch; Jahrespolice ohne Selbstbehalt
ab 93,63 € jährlich
Zum Angebot

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Diese Versicherung bietet folgende Leistungen:

  • Erstattung von Stornierungs- oder Änderungskosten
  • Erstattung bereits gezahlter Ausflüge u. Ä.
  • Unabhängig von der Reisedauer
  • Weltweiter Schutz
  • Unabhängig vom Einsatz einer American Express Kreditkarte
  • Bis zu 10.000 Euro bei Stornierung beziehungsweise Verkürzung der Reise

Der Versicherungsschutz gilt sowohl für den Versicherungsnehmer, Mitreisende, nahe Angehörige und sogar auch, wenn eine unvorhersehbare, schwere Beschädigung des Hauses oder der Wohnung vorliegt, nach einem Einbruch etwa, und bei der Polizei oder bei Gerichtsterminen ausgesagt werden muss.

Die Kosten für die Versicherung lassen sich auf der Seite von American Express individuell berechnen. Ein Paar, jeweils 35 Jahre alt, zahlt für die Jahrespolice ohne Selbstbehalt bei Reisekosten bis 3.000 Euro etwa 119,07 Euro. Eine Einzelperson im selben Alter kann die Police mit Selbstbehalt aber auch schon für 93,63 Euro bekommen.

Alternativ: Individuelle Reiseversicherung bei Nexible

Die günstigere Alternative sind oft individuelle zusammengestellte Reiseversicherungspakete, bei denen wirklich nur das mitversichert wird, was der Kunde sich explizit wünscht. Der Anbieter Nexible arbeitet hierbei beispielsweise mit einem Baukastensystem. Es können nur einzelne Module gebucht oder mehrere zu einer Police kombiniert werden. Das 35 Jahre alte Paar aus der oberen Beispielrechnung könnte sich hier schon für zehn Euro im Jahr gegen Reiseabbruch versichern. Eine Kombination mit einer Reiserücktrittsversicherung würde knapp 90 Euro kosten.

ANZEIGE
Reisekomplettschutz Jahrespolice
209,00 € jährlich
Zum Angebot bei nexible.de

Im Gegensatz zum Versicherungsschutz von Amex und Axa sind aber nur Reisen bis maximal 28 Tage abgesichert. Außerdem gibt es den vollen Reisepreis nur wieder, wenn der Urlaub schon in der ersten Hälfte abgebrochen werden muss.

Übrigens: Die Verbraucherzentrale rät dringend, immer zumindest eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Ohne die Absicherung gibt es nur selten Anspruch auf Erstattung der Stornierungskosten. Ausnahmen können höhere Gewalt wie etwa Naturkatastrophen oder eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes sein.

Urlaub muss abgebrochen werden: Was nun?

Nun ist der Ernstfall eingetreten und der Urlaub muss tatsächlich vorzeitig abgebrochen werden. Auch wenn erstmal viele Gedanken kreisen, gilt es, Ruhe zu bewahren und die nötigen Schritte einzuleiten, um eine Rückerstattung der Kosten zu gewährleisten:

  • Fall melden: Die Situation so schnell es geht der Versicherung, gegebenenfalls dem Reiseveranstalter und auch der Unterkunft melden. Hier gibt es unter Umständen schon erste Hilfestellungen.
  • Rückreise: Flug- oder Bahngesellschaft kontaktieren und eine frühere Rückreise organisieren. Dabei schon über Kosten und Umbuchungsoptionen informieren. Rückreisedatum der Versicherung mitteilen.
  • Leistungen nachweisen: Um Kosten für nicht in Anspruch genommene Leistungen (Ausflüge, Übernachtungen etc.) erstattet zu bekommen, müssen die entsprechenden Nachweise wie Rechnungen vorgelegt werden. Das gleiche gilt für Mehrkosten wie den Rückflug.
  • Dokumente sammeln: Alle relevanten Belege, wie etwa ärztliche Atteste, sammeln und aufbewahren, mindestens bis der Fall abgewickelt ist. Sinnvoll ist, sich bei jedem Schritt Name der Ansprechpartner und besprochene Details zu notieren.
  • Rechtslage und Verbraucherrechte: Sollten Kosten ohne erkennbaren Grund nicht erstattet werden, sollte sich ein Überblick über die Rechtslage verschafft und sich Hilfe bei der zuständigen Verbraucherzentrale geholt werden.

Absicherung auf Reisen: Amex Platinum mit Versicherungspaket

Gerade Menschen, die beruflich oder privat viel unterwegs sind und dabei auch häufig ins Ausland reisen, profitieren in Sachen Reiseversicherung oft von einer Kreditkarte. Denn die bieten nicht nur finanzielle Sicherheit und Flexibilität im Ausland, sondern beinhalten oft auch umfangreiche Versicherungspakete. Etwa die American Express Platinum Card. Hierbei sind neben einer Reiseabbruchversicherung folgende Leistungen inkludiert:

  • Auslandsreisekrankenversicherung
  • Reiserücktrittversicherung
  • Reiseunterbrechungsversicherung
  • Reisegepäckversicherung
  • Reiseunfallversicherung
  • Reisekomfortversicherung
  • Mietwagen-Zusatz-Haftpflichtversicherung
  • Europaweiter Kfz-Schutzbrief

Zusätzlich können Karteninhaber weitere Vorteile wie jährliches Online- oder Entertainment-Guthaben oder weltweiten Airport-Lounge-Zugang nutzen. Neukunden haben aktuell außerdem die Möglichkeit, sich einen Rekordbonus von 65.000 Punkten für das Bonusprogramm Membership Rewards zu sichern.

ANZEIGE
American Express Platinum Card
720,00 € jährlich
Zum Angebot

Die Vorteile und Exklusiv-Leistungen der Amex Platinum Card haben allerdings auch ihren Preis: Die Kreditkarte schlägt mit 720 Euro im Jahr zu Buche. Und auch um den Willkommensbonus von 65.000 Punkten abzugreifen, muss in Vorleistung gegangen werden. Voraussetzung ist nämlich, in den ersten sechs Monaten mit der Karte mindestens 10.000 Euro umzusetzen.

Alternative: Reiseversicherungsschutz mit Barclays Platinum Double

Günstiger kommen Interessierte beim Platinum Double von Barclays weg, bestehend aus einer Visa und einer Mastercard. Auch hier sind mehrere Reiseversicherungen im Paket enthalten. Die Karte kostet 99 Euro im Jahr und bietet folgende Absicherungen für Reisen:

  • Reiseabbruchversicherung
  • Reiserücktrittversicherung
  • Auslandsreisekrankenversicherung
  • Vollkaskoschutz für Mietwagen
  • Bis zu sechs Mitreisende mitversichert
  • Reiseberatung und -unterstützung (zum Beispiel bei Medikamenten, Formularen und wichtigen Adressen)
ANZEIGE
Barclays Platinum Double Card
99,00 € jährlich
Zum Angebot

Trotz des geringeren Preises bieten die Barclay Platinum Karten ein ähnlich umfassendes Reiseversicherungspaket wie die Amex Platinum. Darüber hinaus fehlen jedoch einige Vorteile und Exklusiv-Leistungen, etwa die Teilnahme an einem Bonusprogramm wie den Membership Rewards Programm, jährliches Reise- oder Shoppingguthaben oder Exklusiv-Zugang zu Events.

Tipp: Noch mehr gute Angebote gibt es täglich im ntv.de-Dealticker.

Urlaubsabbruch: So werden Kosten erstattet

Beim Gedanken an den Urlaub möchte niemand darüber nachdenken, dass dieser vorzeitig enden könnte. Wenn aber doch etwas passiert, ersparen entsprechende Versicherungen in der Regel Zeit, Nerven und viel Geld. Gerade Vielreisende können die Vorteile einer Kreditkarte mit dazugehörigen Versicherungspaketen inklusive Reiseabbruchversicherung kombinieren. Aber auch ohne Karte ist es ratsam, zumindest eine Reiserücktrittversicherung abzuschließen, um im Notfall den finanziellen Schaden in Grenzen zu halten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen