Premium-Kreditkarten im Check Lohnen sich die Angebote der Kreditkartenanbieter?
28.11.2023, 09:27 Uhr (aktualisiert)
Kreditkarten von American Express & Co. bieten viele Vorteile. Aber lohnen sie sich wirklich?
(Foto: istockphoto.com)
Das Angebot an Kreditkarten ist riesig. Einige Anbieter versuchen, sich mit Zusatzleistungen von der Masse abzuheben, erheben aber Gebühren. Lohnt sich das?
Kreditkarten sind praktisch: Einkäufe lassen sich so am Monatsende auf einen Schlag vom Girokonto bezahlen – oder die Ausgaben über größere Zeiträume abstottern (allerdings mit sehr hohen Zinsen). Einige Kartenanbieter locken außerdem mit Bonussystemen, zusätzlichen Versicherungen oder Vergünstigungen bei Mietfahrzeugen & Co. Dafür ist in der Regel eine Gebühr fällig. Es gibt aber immer wieder auch Aktionen mit verbesserten Konditionen, bei denen sich ein genauer Blick auf die Angebote lohnt.
American Express Gold: Jetzt mit Willkommensbonus
Die American Express Gold Card bringt unter anderem die Teilnahme am lohnenden Membership Rewards Programm und ein umfangreiches Versicherungspaket mit.
Tipp: Wer sich die Beantragung schon länger überlegt, bekommt gerade eine günstige Gelegenheit: Denn jetzt bietet American Express bei der Amex Gold Card wieder einen Willkommensbonus in Höhe von 40.000 Membership Rewards Punkten. Alternativ winken 144 Euro Startguthaben. Damit ist die Premium-Kreditkarte ein Jahr lang effektiv kostenlos.
Um in den Genuss des Willkommensbonus zu kommen, müssen in den ersten sechs Monaten ab Start allerdings 4.500 Euro mit der Kreditkarte umgesetzt werden. Das entspricht 750 Euro im Monat. Für Vielreisende und Shopping-Fans, die auch alltägliche Ausgaben per Kreditkarte bezahlen, ist das kein Problem.
Lohnt sich das Gesamtpaket der American Express Gold Card, die zwölf Euro monatlich kostet? Hier die wichtigsten Fakten zur Karte im Überblick:
- Willkommensbonus: 40.000 Membership Rewards Punkte
- Membership Rewards Punkte: Mit jedem Euro Kartenumsatz gibt's Punkte gutgeschrieben, die sich beispielsweise in Meilen umwandeln lassen. Diese sind unter anderem für ein Business-Class-Upgrade im Flieger einsetzbar.
- Wert der Punkte: ein Euro Umsatz = ein Punkt. Mit dem kostenpflichtigen Membership Rewards Turbo (erstes Jahr kostenfrei, danach 15 Euro im Jahr) gibt es 1,5 Punkte pro Euro. Das sind bis zu 1,2 Meilen pro Euro.
- Sicherheit: Auslandsreise-Krankenversicherung und Reiserücktrittsversicherung, europaweiter Kfz-Schutzbrief, Unfallversicherung, verlängertes Rückgaberecht bei Einkäufen.
- Übersicht: jederzeit in Echtzeit informiert über Transaktionen und Angebote per Amex App. Inklusive Sperrfunktion
- Bezahlen: kontaktloses Bezahlen bis zu einer Summe von 50 Euro möglich, erst danach ist die Pin-Eingabe nötig.
- Angebote: mit Amex Offers regelmäßig Angebote und Rabatte bekannter Marken erhalten.
- Reguläre Gebühr: zwölf Euro pro Monat
Nutzer können beim Bezahlen mit der American Express Gold Card sogenannte Membership Rewards Punkte sammeln. Wer das System clever nutzt, belohnt sich mit Prämien. Auch für exklusive Mietwagen-Deals oder Rabatte bei Hotels lassen sich die Membership Rewards Punkte einlösen.
Für Vielreisende lohnt sich alternativ auch die Amex Platinum Card, die unter anderem zwei frische Vorteile mit an Bord hat: Nutzer sichern sich jährlich 150 Euro Restaurant-Guthaben und 120 Euro Entertainment-Guthaben. Und dazu kommen weitere Boni wie ein Versicherungspaket, die Teilnahme am Membership Rewards Programm, 200 Euro jährliches Fahrtguthaben bei SIXT ride, 200 Euro Online-Reiseguthaben, bis zu 90 Euro Shopping-Guthaben und viele weitere Benefits wie kostenlosen Zugang zu zahlreichen Airport-Lounges und Hotel- sowie Flugupgrades.
Auch hier gibt's für kurze Zeit einen dicken Willkommensbonus in Höhe von sogar 55.000 Membership Rewards Punkten oder alternativ 200 Euro Startguthaben, wenn man im ersten halben Jahr 10.000 Euro mit der Premium-Kreditkarte umsetzt.
Weitere Premium-Kreditkarten im Check
Kreditkarte DKB Visa Debit
Kosten und Gebühren: kostenloses Konto mit Kreditkarte, gebührenfreies Bezahlen und Bargeld in Inland und EU-Zone, effektiver Jahreszins 9,89 Prozent, Fremdwährung gebührenfrei bezahlen innerhalb der ersten drei Monate und Bargeld ohne Gebühren innerhalb der ersten sechs Monate
Bonus und Merkmale: kein Punktesystem, 400 Online-Shops mit bis zu 15 Prozent Cashback, Apple & Google Pay
Diese Kreditkarten bieten attraktive Zusatzleistungen. Es lohnt sich aber, vorher immer genau abzuwägen, welche Vorteile individuell am besten zu den eigenen Bedürfnissen passen. Bei Bonusprogrammen sollte auf eventuelle Einschränkungen geachtet werden: Können Punkte nur bei bestimmten Shops eingelöst werden? Wann verfallen sie? Letztendlich geht es darum, abzuwägen, ob die Gebühren für Zusatzleistungen ihr Geld auch wert sind.
Kosten im Blick behalten: So gelingt es
Kreditkarten sind bei allzu ungestümer Nutzung nicht ohne Risiko. Folgende Tipps sind hilfreich, um auf der sicheren Seite zu sein:
- Das Kleingedruckte lesen: Kreditkarten verleiten dazu, größere Ausgaben über Wochen abzubauen. Auf manchen Karten gibt es die sogenannte "Teilrückzahlung" als Standard, andere bieten sie optional an. Doch wer die Belastung nicht innerhalb einer vom Anbieter festgelegten Frist begleichen kann, zahlt mitunter happige Zinsen. Wer die Kosten im Griff behalten will, sollte wissen, ab wann und wie viel man draufzahlen muss und die Konditionen und Gebühren genau kennen.
- Wenn möglich, alles direkt zurückzahlen! Wer in der Lage ist und keine kleineren finanziellen Engpässe überbrücken muss, sollte die Bilanz seiner Kreditkarte immer vollständig begleichen. So entsteht kein unsichtbares Minus mit Zinsbelastung, das auf lange Sicht teuer wird. Falls dies möglich ist: Teilrückzahlung in den Einstellungen abstellen.
- Was soll die Kreditkarte leisten? Jeder nutzt Kreditkarten auf unterschiedliche Art und Weise. Manche Nutzer möchten damit ganz nebenbei Bonus-Meilen oder sogenannte Rewards-Punkte sammeln, andere finden die integrierten Versicherungen spannend. Besonders oft nachgefragt: Kreditkarten ohne Jahresgebühr. Wenn man sich vorher im Klaren darüber ist, welche Ansprüche an eine Karte gestellt werden, ist es viel einfacher, eine passende zu finden und nicht von Zusatzkosten überrascht zu werden.
(Dieser Artikel wurde am Donnerstag, 24. August 2023 erstmals veröffentlicht.)
Quelle: ntv.de