Strom vom Balkon Was taugt das Balkonkraftwerk für 219 Euro von Lidl?
19.05.2023, 12:29 Uhr
Ein Balkonkraftwerk für unter 200 Euro – das gibt es aktuell im Onlineshop von Lidl.
(Foto: Parkside)
Balkonkraftwerke liegen derzeit voll im Trend. Kein Wunder, schließlich lässt sich mit ihnen eigener Strom erzeugen und Geld einsparen. Auch Lidl verkauft jetzt ein Balkonkraftwerk für knapp über 200 Euro. Was taugt das Discounter-Kraftwerk zum Schnäppchenpreis?
Balkonkraftwerke sind gefragt wie nie. Die kleinen Anlagen sollen nicht nur einen Beitrag zur Energiewende leisten, sie helfen auch dabei, Geld zu sparen und werden dabei selbst immer günstiger. So gibt es aktuell beim Discounter Lidl ein Balkonkraftwerk für 219 Euro. Ob sich dahinter ein guter Deal verbirgt, verraten wir hier.
Discount-Balkonkraftwerk zum Schnäppchenpreis
Während man bei einigen Anbietern für ein Balkonkraftwerk locker 500 Euro oder mehr auf den Tisch legen muss, lockt Lidl mit einer Variante, die für gerade einmal 219 Euro zu haben ist.
Angeboten wird bei Lidl ein WLAN-fähiges Balkonkraftwerk im Komplettset. Das bedeutet: Alle wichtigen Komponenten wie Solarmodul, Wechselrichter, Anschlusskabel und Einspeisesteckdose sind im Paket bereits vorhanden. Über die passende App lassen sich zudem sämtliche Daten wie Sonnenstunden, Stromstärke, Watt und mehr überwachen. Die Leistung des Kraftwerks beträgt 150 Watt, somit ist das Kraftwerk des Discounters deutlich schwächer als teurere Balkonkraftwerke. Allerdings besteht die Möglichkeit, ein weiteres Solarmodul dazuzukaufen und die Leistung so auf insgesamt 300 Watt zu erhöhen. Ein zusätzliches Panel müsste jedoch separat besorgt werden und wird nicht von Lidl angeboten.
Die Details zum Lidl-Balkonkraftwerk im Überblick:
- Produkt: Parkside Balkonkraftwerk "PBKW 300 A1 Smart", Starterset
- Leistung: 150 Watt
- Zubehör: Anschlusskabel (fünf Meter), Einspeise-Steckdose, Montagematerial für Solarmodul, Wechselrichter
- Versandkosten: 5,95 Euro
Neben der schwächeren Leistung gibt es bei dem Balkonkraftwerk von Lidl noch etwas zu beachten: Die Einspeisesteckdose ist nicht für die Selbstmontage geeignet. Während andere Balkonkraftwerke komplett selbst aufgebaut und eigenständig in Betrieb genommen werden können, muss für das Schnäppchen-Kraftwerk der Elektriker kommen und die Steckdose installieren. Das ist mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Alternative: Leistungsstarkes Balkonkraftwerk bei eBay
Eine leistungsstärkere Alternative zum Balkonkraftwerk von Lidl findet sich gerade bei eBay für insgesamt 547 Euro. Das Kraftwerk besitzt eine Leistung von 600 Watt und kommt ebenfalls als Komplettset inklusive Deye Wechselrichter, zwei Solarmodulen und passender Kabel.
Der Hersteller verspricht eine Installation der Anlage, die in 15 Minuten erledigt sein soll – ganz ohne die Hilfe eines Elektrikers. Ähnlich wie beim Lidl-Modell kann die Stromproduktion über eine App überwacht werden.
Die Details zum Balkonkraftwerk auf eBay:
- Produkt: Solakon 600-Watt-Balkonkraftwerk, steckerfertig
- Leistung: 600 Watt
- Zubehör: Deye Wechselrichter mit Halterung, zwei Solarmodule, Schuko-Steckdosenkabel, Verlängerungskabel
Fazit: Für wen eignet sich das Lidl-Balkonkraftwerk?
Das kleine Balkonkraftwerk von Lidl überzeugt auf den ersten Blick zwar mit seinem günstigen Preis, lohnt sich aber nur für wenige Personen. Mit seinen geringen Maßen von 1.070 x 775 Millimeter ist es perfekt für sehr kleine Balkone oder für Personen, die einen geringen Stromverbrauch haben und diesen zusätzlich durch Solarenergie weiter reduzieren möchten. Für Haushalte mit mehreren Personen hingegen reicht die Leistung der Anlage nicht aus. Hinzu kommt, dass für die Installation der Steckdose und den Versand weitere Kosten anfallen, wodurch das Balkonkraftwerk dann insgesamt deutlich teurer wird.
Quelle: ntv.de