Funkeln im Vorgarten Weihnachtsbaumbeleuchtung für außen: drei Tipps
16.12.2024, 07:49 Uhr
Welche Weihnachtsbaumbeleuchtung eignet sich für den Außenbereich?
(Foto: istockphoto.com)
In der dunklen Jahreszeit soll es nicht nur drinnen, sondern auch im Vorgarten, auf der Terrasse oder dem Balkon gemütlich leuchten? Dann haben wir drei schöne Tipps für Last-Minute-Weihnachtsbeleuchtung für den Außenbereich.
Was wäre die festliche Jahreszeit ohne strahlende Weihnachtsbeleuchtung? Besonders draußen wird ein festlich geschmückter Baum zum Highlight, wenn es früh dunkel wird. Wer seinen Tannenbaum vor dem Haus oder auf der Terrasse noch weihnachtlich schmücken möchte, ist hier richtig: Wir zeigen drei Produkt-Tipps, die den Weihnachtsbaum draußen festlich in Szene setzen.
Weihnachtsbaum draußen beleuchten: Was macht gute Outdoor-Lichter aus?
Da die Beleuchtung im Freien Wind, Regen und Frost ausgesetzt ist, sollten Lichterketten und Co. wetterfest sein. Indikator dafür ist die IP-Zertifizierung, die mindestens IP44 betragen sollte – das ist die gängige Schutzklasse für Outdoor-Beleuchtung und bedeutet, dass die Produkte gegen Spritzwasser und Staub geschützt sind. Alle weiter unten von uns vorgestellten Produkte besitzen ebenfalls IP44-Schutz.
Darüber hinaus sollten Interessierte vor dem Kauf unbedingt die Stromversorgung checken und beim Kauf darauf achten, dass das Stromkabel ausreichend lang ist. Alternativ eignen sich Solarlampen oder batteriebetriebene Modelle. Als Leuchtmittel sind LEDs am besten, weil sie in der Regel stromsparend und langlebig sind – ideal für den Dauereinsatz während der Weihnachtszeit.
Weihnachtsbaum draußen mit smarten Lichterketten beleuchten
Smarte Lichterketten sind der moderne Allrounder für die Weihnachtsbaumbeleuchtung. Sie lassen sich komfortabel per Smartphone-App steuern und bieten somit viele Funktionen wie Farbwechsel, Blinkmodi oder Lichtanimationen. Viele WLAN-Modelle bieten darüber hinaus auch eine Sprachsteuerung, zum Beispiel über Amazon Alexa oder Google Assistant, und die Möglichkeit, Zeitpläne und Routinen einzustellen. So passt sich die Lichterkette beispielsweise an den Sonnenuntergang an und schaltet sich automatisch ein, wenn es dunkel wird.
Eine empfehlenswerte Lösung sind etwa die flexiblen Lichterketten von Hombli. Sie verbinden sich direkt mit dem WLAN und lassen sich anschließend per App oder Sprachbefehl steuern. Die Outdoor-Lichterkette gibt es als RGB-Version mit über 16 Millionen Farben oder als klassische Weißlicht-Version, die ein stufenlos dimmbares Weißspektrum abbildet.
- Lichterkette: 20 Meter und 200 LEDs
- Stromkabel: 1,6 Meter
- Features: App- und Sprachsteuerung, Timer, Effekte, Routinen, Farbeinstellungen
- Geeignet: für den Innen- und Außenbereich (IP44)
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Tipp: Die Lichterkette lässt sich auch im Sommer verwenden, etwa um das Balkongeländer oder die Gartenhütte zu schmücken.
Weihnachtsbaum schmücken: LED-Kerzen für den Außenbereich
Wetterfeste LED-Kerzen bringen den traditionellen, gemütlichen Weihnachtsbaum-Look auch in den Garten. Praktisch: Viele Modelle sind batteriebetrieben und funktionieren daher sogar kabellos. So können Weihnachts-Fans die Lichter ganz nach individuellem Belieben anbringen und per Fernbedienung ein- und ausschalten. Aber: Der Weihnachtsbaum sollte dann windgeschützt stehen, damit die einzelnen Kerzen nicht im Sturm von den Ästen gerissen werden.
Solche wetterfesten LED-Kerzen, die auch für den Außenbereich geeignet sind, gibt es beispielsweise bei Lidl, Ebay oder Amazon:
- 15 batteriebetriebene Kerzen
- Höhe ca. zehn Zentimeter
- Drei Leuchtmodi: warmweißes Dauerlicht, Flackereffekt oder sanfter RGB-Farbwechsel
- Fünffach dimmbar mit Memory-Funktion, Sechs-Stunden-Timer
- Kugelgelenk-Halteclips zum einfachen Ausrichten
- 30 kabelgebundene LED-Kerzen
- Höhe ca. sieben Zentimeter
- Im Abstand von 60 Zentimetern
- Stromzuleitung: fünf Meter
- Timer für sechs und 18 Stunden
- 30 batteriebetriebene Kerzen
- Höhe ca. neun Zentimeter
- Modi: dimmbar (hell/dunkel), einstellbares Flackern (schnell/langsam)
- Sechs-Stunden-Timer
In Sparlaune? Die besten Angebote des Tages zu Technik, Haushalt, Reisen, Tarifen und Co. sammeln wir in unserem täglich aktualisierten Deal-Ticker.
Simpel installiert: Lichterschweif als Weihnachtsbaumbeleuchtung
Wer sich die Friemelarbeit sparen möchte, jede Kerze einzeln auf die Äste des Weihnachtsbaums zu clippen, kann zu einem Lichtschweif greifen. Diese Art der Beleuchtung gleicht einem Lichtvorhang, die einzelnen Stränge laufen oben jedoch kreisförmig zusammen. Die Installation ist daher denkbar einfach: Den Kranz oben über die Baumspitze stülpen, die Lichterketten gleichmäßig um den Baum legen – fertig! Schon funkelt der Weihnachtsbaum mit minimalem Aufwand. Solche Lichtschweife erzeugen ein besonders gleichmäßiges Lichtbild und sind ideal für große Bäume.
Gut bewertete Modelle gibt es etwa bei Amazon und Lidl:
- Acht Lichtstränge à 35 LEDs und zwei Meter Länge
- Warmweiß, acht verschiedene Lichtmodi
- Geeignet für Weihnachtsbäume von ca. 1,5 bis 2,4 Metern Höhe
- Sechs-Stunden-Timer
- Stromzuleitung: fünf Meter
- 10 Lichtstränge à 20 LEDs und ca. zwei Meter Länge
- Warmweiß, acht Lichteffekte
- Sechs-Stunden-Timer
- Stromzuleitung: fünf Meter
Fazit: Diese Outdoor-Beleuchtung bringt den Weihnachtsbaum zum Strahlen
Nicht nur im Wohnzimmer macht ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum einiges her – auch auf dem Balkon oder im Garten schafft er eine gemütliche Atmosphäre, wenn es dunkel wird. Besonders gut eignen sich dafür smarte Lichterketten, die sich vom Handy aus steuern lassen. Outdoor-geeignete LED-Kerzen bringen den klassischen Weihnachts-Look, während Lichterschweife beziehungsweise -vorhänge besonders simpel zu installieren sind. Wer seinen Baum draußen beleuchtet möchte, sollte in jedem Fall auf eine IP-Zertifizierung und eine ausreichende Stromzufuhr achten. Dann können auch Wind, Regen und Frost der Festtagsbeleuchtung nichts anhaben. Frohe Weihnachten!
Quelle: ntv.de