Shopping & ServiceAnzeige

Vor- und Nachteile Wer saugt besser? Akku- und Kabel-Staubsauger im Duell

Akku-Staubsauger haben einige Vorteile gegenüber kabelgebunden Geräten – aber gehört die Saugkraft auch dazu?

Akku-Staubsauger haben einige Vorteile gegenüber kabelgebunden Geräten – aber gehört die Saugkraft auch dazu?

(Foto: istockphoto.com)

Akku-Staubsauger haben gegenüber ihren kabelgebundenen Verwandten einige Vorteile. Allerdings stehen sie im Verdacht, weniger Saugleistung erbringen zu können. Stimmt das?

Wenn nach dem Frühstück die Hälfte der Brötchen als Krümel auf dem Boden liegen oder in der Küche mal wieder die Müsli-Packung umgefallen ist, sind Akkusauger ein wahrer Segen. Sie sind schnell griffbereit, flexibel und zügig auch wieder verstaut. Im Gegenzug dazu müssen sperrigere Kabel-Staubsauger oft noch umständlich aus der Abstellkammer geholt werden, eine Steckdose muss in der Nähe sein, und besonders handlich sind sie meist auch nicht. In diesen Situationen gewinnt der Akkusauger klar gegenüber kabelgebunden Modellen. Doch in welchen Situationen hat der Kabel-Sauger die Nase vorn? Wir klären auf.

Saugleistung: Kabel-Sauger nicht pauschal besser

Zuletzt im vergangenen Herbst hat sich die Stiftung Warentest die Leistung verschiedener Akku- und Kabel-Staubsauger angesehen. Das Ergebnis: Die Saugleistung hängt nicht pauschal davon ab, ob das Gerät über Akku betrieben wird oder am Strom hängt. Gute Geräte gibt es in beiden Kategorien. Der entscheidende Unterschied ist der Preis. Testsieger wurde mit dem Vorwerk Kobold VK7 sogar ein Akku-Gerät, das mit knapp unter 1.000 Euro aber auch das teuerste im Test war.

  • Laufzeit: bis zu 28 Minuten
  • Gewicht: vier Kilogramm
  • Merkmale: mit Staubbeutel, zwei Stunden Akku-Ladezeit, intelligente Bodenerkennung
ANZEIGE
Vorwerk Kobold VK7
979,00 €
Zum Angebot bei vorwerk.com

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Laut Stiftung Warentest einer der wenigen Akku-Staubsauger für unter 500 Euro, die eine gute bis sehr gute Saugleistung zeigen, ist der Bosch Unlimited ProPower Serie 8. Viele Staubsauger (auch die mit Kabel) scheitern vor allem an der Entfernung von Tierhaaren aus Polstern. Hier konnte der Bosch-Sauger aber insgesamt gute Ergebnisse erzielen. Abzüge gab es unter anderem für den eher schwachen Akku.

  • Laufzeit: 16 Minuten (bei voller Leistung)
  • Gewicht: 3,5 Kilogramm
  • Merkmale: beutellos, Hygiene-Filter, als Mini-Sauger nutzbar
ANZEIGE
Bosch Akku-Staubsauger Unlimited ProPower Serie 8
432
299,99 € 349,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Günstige Akku-Staubsauger: Für einfache Aufgaben oft ausreichend

Auch kabellose Staubsauger können also eine vernünftige Saugkraft erzielen, sind dann aber oft auch entsprechend teuer. Wie kommt es aber dann, dass auch deutlich günstigere Modelle gute Bewertungen in Shops erzielen? Oft liegt das an den eingangs beschriebenen Vorteilen wie der Flexibilität und der Handhabung. Dazu kommt, dass die Saugkraft auch bei günstigeren Akku-Geräten oft für das regelmäßige Entfernen von Staub und Haaren auf Hartböden für die meisten Modelle kein Problem ist. Der Bestseller unter den Akkusaugern bei Amazon ist dank Coupon sogar schon für 170 Euro zu haben.

  • Laufzeit: bis zu 65 Minuten
  • Gewicht: 2,5 Kilogramm
  • Merkmale: Zyklonabsaugung, Display, HEPA-Filter
ANZEIGE
Anyson Stars 5
3509
229,99 € 250,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Kabel-Staubsauger: Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis

Wer auf die praktischen Annehmlichkeiten eines Akkusaugers verzichten kann, spart mit einem kabelgebundenen Staubsauger zumindest in der Anschaffung mitunter viel Geld. Der laut chip.de beste Kabel-Staubsauger unter 100 Euro ist der Rowenta RO4825 Compact XXL.

  • Leistung: 550 Watt
  • Staubbehälter: 2,5 Liter
  • Merkmale: Zwei-in-eins-Fugendüse, integrierte Möbelbürste, Kabellänge 6,2 Meter
ANZEIGE
Rowenta Compact Power XXL RO4825EA
97,99 €
Zum Angebot bei ebay.de

Bei Stiftung Warentest konnten mehrere Modelle am Ende die gleiche Gesamtnote abräumen wie der Vorwerk-Akkusauger. Dazu gehört unter anderem der VSZ7X500 von Siemens. Er hatte eine der besten Saugleistungen im Test und ist etwa bei Ebay zurzeit schon für 190 Euro zu haben.

  • Leistung: 650 Watt
  • Staubbehälter: fünf Liter
  • Merkmale: Hygienefilter, umschaltbare Rollendüse, elektronische Saugkraftregulierung
ANZEIGE
Siemens VSZ7X500 Staubsauger
189,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Akku- oder Kabel-Staubsauger: Die Vor- und Nachteile im Überblick

Akku-Staubsauger sind praktisch, kabelgebundene Staubsauger günstiger und zuverlässig. Welche Variante ist also die richtige? Dafür im Überblick die Vor- und Nachteile:

Vorteile Akku-Staubsauger

  • Flexibilität: keine Kabelbegrenzung, ideal für verschiedene Räume und Etagen
  • Handlichkeit: oft leichter und kompakter, gut für schwer erreichbare Stellen
  • Vielseitigkeit: viele Modelle haben abnehmbare Handstaubsauger für Möbel, Autos etc.
  • Platzsparend: einfache Wandmontage möglich

Nachteile Akku-Staubsauger

  • Akkulaufzeit: oft sehr begrenzt, muss regelmäßig geladen werden
  • Saugleistung: kann bei manchen Modellen und Untergründen schwächer sein als bei Kabelgeräten
  • Preis: oft teurer in der Anschaffung
  • Umweltbelastung: Akkus müssen irgendwann entsorgt werden
  • Langlebigkeit: Lebenszeit der Akkus begrenzt

Vorteile Kabel-Sauger:

  • Dauerhafte Saugleistung: keine Unterbrechungen durch leeren Akku
  • Oft höhere Saugleistung: besonders für Teppiche und hartnäckigen Schmutz geeignet
  • Günstiger: in der Regel preisgünstiger als Akku-Staubsauger

Nachteile Kabel-Sauger:

  • Weniger flexibel: Kabelbegrenzung schränkt den Bewegungsradius ein
  • Unhandlich: oft größer und schwerer als Akku-Staubsauger
  • Kabelsalat: kann störend sein und sich verfangen
  • Folgekosten: höherer Stromverbrauch und ggf. regelmäßiger Neukauf von Beuteln

Spar-Tipp: Auch für andere Haushaltsgeräte gibt es im ntv.de-Dealticker täglich frische Angebote.

Welcher Staubsauger für den Haushalt der beste ist, kann individuell sehr unterschiedlich sein. Das hängt nicht zuletzt von der Größe der Wohnung, den Bodenarten, der Art des Schmutzes (beispielsweise Tierhaare) und dem Budget ab. Akku-Staubsauger sind ideal für Menschen, die Wert auf Flexibilität und Komfort legen und bereit sind, etwas mehr Geld auszugeben. Kabelgebundene Staubsauger sind eine gute Wahl für alle, die eine starke Saugleistung zu einem niedrigeren Kurs suchen und dafür auch auf Komfort verzichten können. Lässt der Geldbeutel das zu, kann es auch ratsam sein, sowohl einen Akku- als auch einen Kabelsauger im Haus zu haben: das Akkugerät für schnelles Saugen zwischendurch, das Kabelmodell dann für hartnäckigen Schmutz oder längere Einsätze.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen