Handy-Check Xiaomi 13T: Mittelklasse-Smartphone-Killer dank Leica-Kamera?
28.09.2023, 08:28 Uhr
Das Xiaomi 13T ist brandneu auf dem Markt und bereit, die Mittelklasse aufzuräumen.
(Foto: Xiaomi)
Mit seiner Leica-Optik und anderen Vorzügen unter der Haube will das nagelneue Xiaomi 13T andere Mittelklasse-Handys das Fürchten lehren. Gelingt das?
Die Kamera ist heutzutage oft entscheidend über Erfolg oder Misserfolg eines Smartphones. Kein Wunder, dass das Xiaomi 13T mit seiner Leica-Optik lieber klotzen statt kleckern möchte. Auch die anderen Features machen zunächst einen guten Eindruck. Sollte man auf diesen Mittelklasse-Zug aufspringen oder doch lieber den nächsten nehmen? Eine Einschätzung.
Xiaomi 13T mit Leica-Kamera
Direkt zur Cam: Das Xiaomi 13T setzt auf bereits erwähnte Leica-Optik. Der renommierte Hersteller hat durchaus das Zeug zum Zugpferd, schließlich gilt allein der Name Leica als Gütesiegel. Konkret legt der chinesische Hersteller Nutzern eine Dreifach-Kamera an die Hand:
- Hauptkamera: 50 Megapixel; 24 Millimeter; f/1.9
- Zweifach-Telezoom: 12,5 Megapixel; 50 Millimeter; f/1.9
- Ultraweitwinkel: zwölf Megapixel; 15 Millimeter; f/2.2
Im Detail hängt das 13T laut Technikportal Computerbild bei Tag und bei schlechten Lichtverhältnissen das ebenfalls frisch erschienene 13T Pro ab. Auf gute Bilder darf man sich also beim Xiaomi 13T freuen.
Xiaomi 13T: Mit Vertrag im Telekom-Netz für 20 Euro – Redmi Pad SE geschenkt
Das 13T geht regulär für 649,90 Euro über den Ladentisch. Wer das nicht auf einmal berappen möchte, kauft es mit Vertrag im Telekom-Netz für unter 20 Euro monatlich. Top: Dank einer Aktion gibt es aktuell das Tablet Redmi Pad SE im Wert von 160 Euro (aktuell günstigster Preis; UVP 199 Euro) gratis dazu. Zusammengefasst:
- Vertrag: Telekom green inklusive Telefonie innerhalb Deutschlands
- Internet: zehn Gigabyte LTE mit bis zu 25 Mbit/s
- Monatspreis: 19,99 Euro monatlich (ab dem 25. Monat regulär 26,99 €)
- Laufzeit: 24 Monate
- Einmalpreis: 79,99 Euro
Xiaomi 13T: Was hat es für ein Display?
Doch auch schöne Bilder helfen nicht, wenn sie auf dem Display nicht gut aussehen. Schließlich druckt man meistens keine Schnappschüsse aus, sondern betrachtet sie auf dem Handy-Bildschirm. Hier darf man auf ein knackig-scharfes OLED-Display mit satten Schwarz- und Farbwerten blicken.
Fürs Surfen und allgemein sorgt eine Bildwiederholrate von 144 Hertz für superflüssiges Betrachten und Scrollen.
Xiaomi 13T setzt auf MediaTek-Prozessor
Leichte Abstriche muss man beim Prozessor machen. Hier arbeitet der MediaTek zwar flott, reicht aber nicht an die leistungsstärkeren 13-er-Modelle heran. Die leichten Einbußen trüben laut Experten von Computerbild aber kaum den Rechenspaß.
Wie lange hält der Akku des Xiaomi 13T?
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Akku. Über elf Stunden hält der 5.000-mAh-Akku unter Volllast durch – ein sehr guter Wert. Im Test der Computerbild war der Stromspeicher nach 51 Minuten wieder randvoll und für jeden Spaß zu haben – top! Die wichtigsten Features lesen sich wie folgt:
- Display: 6,67 Zoll
- Speicher: 256 GB (nicht erweiterbar)
- Gewicht: 197 Gramm
- Weitere Features: 5G und WiFi6, staub- und wassergeschützt gemäß IP68
Fazit: Xiaomi 13T
Das 13T schwimmt in der Mittelklasse ganz weit vorn mit. Bei Computerbild erntet es aufgrund seines hohen Arbeitstempos, starken Akkus und der Schnellladefunktion im Test die Note 1,4 ("sehr gut"). Der nicht erweiterbare Speicher kam nicht so gut an, dürfte aber in Zeiten von Cloud & Co. für viele verschmerzbar sein.
Quelle: ntv.de