Garten-Tools ohne Kabel Zeit für den Umstieg auf Mähroboter oder Akku-Rasenmäher?
25.06.2021, 15:28 Uhr
Mähroboter arbeiten schnell, leise und effizient. Einige Geräte lassen sich auch per App steuern.
(Foto: iStockphoto)
Elektro-Rasenmäher mit Kabel gehören immer noch zu den gefragtesten Gartengeräten. Eigentlich muss sich aber niemand mehr beim Mähen mit einem Kabel herumärgern. Wir zeigen komfortable Alternativen ohne Schnur.
Wer einen Akku-Rasenmäher benutzt, muss sich keine Gedanken darüber machen, dass das Kabel reihenweise Blumen abknickt oder dass der Mäh-Radius zu klein ist. Eine gute Wahl für einen Akku-Rasenmäher ist der Einhell GE-CM 43. Er erhielt bei Stiftung Warentest die Note 2,0 und rangiert bei Amazon mit über 1.300 Bewertungen bei viereinhalb Sternen. Der Mäher ist in verschiedenen Paketen mit und ohne Akkus erhältlich. Praktischerweise lassen sich auch die Akkus von anderen Einhell-Geräten verwenden.
- Maximale Mähleistung pro Ladung: 500 Quadratmeter
- Schnitthöhe: in 6 Stufen zwischen 25 und 75 mm verstellbar
- Schnittbreite: ca. 43 cm
- Mulchkit zur Zerkleinerung des Mähguts
- Fangbehälter: 63 Liter Volumen
Akku-Rasenmäher für große Flächen
Wenn das Budget und der Garten etwas größer sind, lohnt sich ein Blick auf den AdvancedRotak 36-660 von Bosch. Setzt man beide Akkus nacheinander ein, schafft dieses Gerät eine Fläche von bis zu 660 Quadratmetern. Das LeafCollect-Messer sammelt und häckselt Laub, sodass es leicht mit dem gemähten Gras entsorgt werden kann. Ein Rasenkamm sorgt für zusätzliche Rasenpflege und erleichtert das Mähen an der Kante von Mauern oder Beeten. Ladegerät, Akku und Wechselakku sind im Lieferumfang enthalten.
- Maximale Mähleistung pro Ladung: bis 660 Quadratmeter
- Schnitthöhe: in 7 Stufen zwischen 25 und 80 mm verstellbar
- Schnittbreite: 40 cm
- Fangbehälter: 50 Liter Volumen
Mähroboter: Gepflegter Rasen ohne Mühe
Alternativ überlässt man das Rasenmähen einem Mähroboter. Die smarten Geräte orientieren sich anhand von Sensoren und Begrenzungsdraht, mähen vollautomatisch und lassen sich oft über eine App programmieren.
Der Bestseller bei Amazon ist vergleichsweise günstig: Der Worx Landroid S WR130E Mähroboter mäht Flächen bis zu 300 Quadratmeter und arbeitet mit einer Akkuladung rund 60 Minuten, bevor er wieder zur Ladestation fährt. Der Akku des Mähroboters lässt sich mit anderen kompatiblen Worx-Geräten nutzen und tauschen. Steuerbar ist der Worx-Roboter per WLAN und App.
- Maximale Fläche pro Ladung: 300 Quadratmeter
- Steuerbar über WLAN und App oder Sprachsteuerung
- Schnitthöhe: 20 bis 50 mm
- Schnittbreite: 18 cm
- Austauschbarer Akku
Mähroboter der Premium-Kategorie
Für mehr Komfortfunktionen muss man tiefer in die Tasche greifen. Der Stihl iMow RMI 422 PC berücksichtigt beim Mähen das Wetter – das geschieht durch einen Regensensor und einen Abgleich mit Online-Wetterdiensten. Per App lässt sich der Mähroboter dank GPS jederzeit lokalisieren und programmieren. Er hat eine lange Akkulaufzeit und düngt mit dem Schnittgut postwendend den Rasen. Zudem bewältigt er Steigungen von bis zu 40 Prozent. Chip bewertete den Stihl-Mähroboter mit der Note 1,7.
- Maximale Rasenfläche pro Ladung: 1.700 Quadratmeter
- Programmierbar per App
- Regensensor und GPS-Lokalisierung
- Schnitthöhe: 20 bis 60 mm
- Schnittbreite: 20 cm
Baumarkt-Angebote vergleichen
Auch Baumärkte wie Obi und Bauhaus führen unterschiedliche Modelle für die unkomplizierte Rasenpflege. In der kostenlosen kaufDA-App sind neben Angeboten und Prospekten diverser Discounter, Super- und Elektromärkte auch lokal verfügbare Produkte und Preise der Baumärkte mit einem Klick einsehbar. Ein Vergleich lohnt sich.
Wenn es Zeit wird, den alten Elektro-Rasenmäher mit Kabel zu ersetzen, sollte man also durchaus über eine modernere Alternative nachdenken. Die zusätzlichen Funktionen und das Plus an Komfort sind die Investition wert.
Quelle: ntv.de