Discounter oder High End? E-Bike kaufen: Fünf Modelle für jeden Geldbeutel
11.04.2024, 10:45 Uhr
Der Kauf eines E-Bikes kann ganz schön ins Geld gehen. Zuverlässige Modelle gibt es aber auch schon für unter 1.000 Euro. Wir zeigen fünf E-Bikes für jedes Budget.
(Foto: istockphoto.com)
Die Fahrradsaison steht in den Startlöchern, und viele Menschen dürften mit dem Gedanken spielen, sich dafür ein E-Bike zu kaufen. Doch ist teurer immer gleich besser? Wir stellen fünf Modelle für jeden Geldbeutel vor.
Als Alternative zum Auto wollen viele Menschen lieber auf zwei Räder setzen und sich ein E-Bike kaufen. Das Rad sollte dabei zuverlässig, belastbar und ausdauernd sein – und das hat seinen Preis, oder? Wer sich auf den Weg macht, ein E-Bike zu kaufen, stellt schnell fest, dass es eine relativ große Preisspanne gibt, die nach oben hin offen zu sein scheint. Im Folgenden stellen wir die besten E-Bikes für jeden Geldbeutel vor.
E-Bike kaufen für unter 1.000 Euro: Fischer-E-Bike bei Aldi
Wer ein E-Bike kaufen möchte, landet schnell bei Modellen, die mehrere tausend Euro kosten. Taugliche E-Bikes gibt es aber durchaus auch schon für deutlich weniger. Das All Terrain Bike Terra 2.1 von Fischer etwa. Bei Aldi ist es aktuell zum Bestpreis von 777 Euro im Angebot. Aber auch außerhalb solcher Aktionspreise war es zuletzt selten teurer als 1.000 Euro. In den Rezensionen verschiedener Shops wird das Fischer-E-Bike vor allem für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt. Im Vergleich zu etwas teureren Modellen ist die Reichweite von 120 Kilometern relativ überschaubar, für den Alltag aber völlig ausreichend.
- Fünf Unterstützungsstufen
- Acht-Gang-Kettenschaltung
- Maximale Reichweite: 120 Kilometer
- Gewicht: 26 Kilogramm
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
E-Bike kaufen für unter 1.500 Euro: City-E-Bike Deruiz Quartz bei Amazon
Das Deruiz Quartz City E-Bike ist anders als das Fischer-Bike bei Aldi noch besser geeignet für längere Touren. Dafür sorgt der Akku, der bis zu 150 Kilometer weit reicht. Außerdem ist der Akku auch dezenter im Rahmen verbaut. Auch hier sprechen Kunden-Rezensionen aber auch Experten-Tests etwa auf YouTube von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Vor allem der Fahrkomfort und die angenehme Sitzposition werden immer wieder lobend erwähnt.
- Fünf Unterstützungsstufen
- Acht-Gang-Kettenschaltung
- Maximal Reichweite: 150 Kilometer
- Integrierte App zum Konfigurieren und Tracken
E-Bike kaufen unter 2.000 Euro: Das neueste Crivit-Modell bei Lidl
Das Urban X.2 ist das neueste Modell aus der Crivit-E-Bike-Reihe. Dieses vor allem für die City ausgelegte Bike kommt auf maximal 100 Kilometer Reichweite. Statt mit einer Kette erfolgt hier der Antrieb aber im Gegensatz zu den günstigeren Modellen über einen wartungsfreien und langlebigen Carbon-Riemen. Ebenfalls ein nettes Feature ist der Drehmomentsensor, der trotz der elektrischen Unterstützung ein möglichst natürliches Fahrgefühl erzeugen soll.
- Wartungsarmer Riemen-Antrieb
- Drei Unterstützungsstufen
- Maximal Reichweite: 100 Kilometer
- Boost-Funktion
- Gewicht: 21 Kilogramm
E-Bike kaufen unter 3.000 Euro: Hepha-Trekking-E-Bike bei Amazon
In mehreren Branchenmagazinen wird das Trekking 7 Ultra des Münchner Herstellers Hepha mit Lob überschüttet. Vor allem die hohe Reichweite mit bis zu 200 Kilometern und der starke Motor mit einem 100-Newtonmeter-Drehmoment werden immer wieder positiv rausgestellt. Aber auch die Vielseitigkeit, da das Bike aufgrund seiner guten Verarbeitung und der Ausstattung für anspruchsvollere Touren genauso gut geeignet ist wie für die Stadt. Bemängelt werden unter anderem der etwas schwache Scheinwerfer oder fehlende Bohrlöcher im Rahmen für einen Getränkehalter.
- Bis zu 100 Kilometer Reichweite
- Schnellladefunktion
- Zehn-Gang-Kettenschaltung
- Gewicht: 27 Kilogramm
High-End-E-Bike kaufen: Cube Nuride Hybride bei Ebay
Die E-Bikes des bayrischen Herstellers Cube sind mit die gefragtesten Modelle im oberen Preissegment. Dazu wird mit namhaften Zulieferern zusammengearbeitet. Das ist auch beim Nuride Hybrid SLT 750, wo etwa Bosch Motor, Akku, Ladegerät und Display liefert. Dazu kommen Kette, Bremse und Schaltwerk von Shimano und die Reifen von Schwalbe. Bei diesem Modell ist ein starker Motor mit einem 85-Newtonmeter-Drehmoment verarbeitet, und der Akku reicht für bis zu 180 Kilometer.
- Bis zu 180 Kilometer Reichweite
- Bosch Perfomance CX Motor
- Zwölf-Gang-Kettenschaltung
- Gewicht: 25 Kilogramm
E-Bike kaufen: Für jeden Geldbeutel ist was dabei
Auch bei den knapp 3.800 Euro ist das Ende der Preisspanne von E-Bikes längst nicht erreicht. Gerade Lasten-E-Bikes oder hochwertige Mountain-Bikes für lange Strecken auch im anspruchsvollen Gelände kosten schnell auch mehr als 5.000 Euro. Je nachdem, was von dem Rad erwartet und auf welche Ausstattungsmerkmale Wert gelegt wird, ist für jedes Budget ein zuverlässiges Modell dabei.
Quelle: ntv.de