Alltagstipps für heiße Tage Schwitzen zwischen den Brüsten: Das hilft gegen "Boob Sweat"
01.07.2025, 14:03 Uhr
Schwitzen zwischen und unter den Brüsten kann ziemlich unangenehm sein.
(Foto: istockphoto.de)
Im Sommer leiden viele Frauen unter vermehrtem Schwitzen zwischen den Brüsten – medizinisch unbedenklich, aber oft unangenehm. Mit einfachen Maßnahmen und ausgewählten Produkten lässt sich das sogenannte „Boob Sweat“ deutlich reduzieren.
Hohe Temperaturen, eng anliegende Kleidung oder körperliche Aktivität führen bei vielen Frauen zu Schweißbildung in der Brustfalte, denn die Haut liegt nah aneinander, Luftzirkulation fehlt oft. Neben dem unangenehmen Gefühl können auch Hautreizungen, Rötungen oder im schlimmsten Fall Entzündungen auftreten. Um dem entgegenzuwirken, gibt es Alltagstipps und praktische Hilfsmittel, die Linderung verschaffen können.
Woher kommt der Schweiß an den Brüsten?
Schweißbildung ist eine natürliche Reaktion des Körpers, um überschüssige Wärme abzugeben – ausgelöst durch äußere Einflüsse wie hohe Temperaturen oder körperliche Anstrengung, aber auch durch hormonelle Veränderungen oder bestimmte Erkrankungen, wie Hyperhidrose. In der Brustfalte kommt es dabei besonders häufig zur Schweißansammlung. Der Grund: Die eng anliegenden Hautpartien reiben aneinander. Die entstehende Stauwärme wird vom Körper über Schweißbildung ausgeglichen. Frauen mit größerer Oberweite sind davon häufig noch stärker betroffen.
Was hilft gegen Schweiß unter den Brüsten? Fünf Tipps
1. Der richtige BH mit Extra-Einlagen
Ein erster Schritt zur Vorbeugung: BHs aus den passenden Materialien. Modelle aus Baumwolle lassen die Haut atmen und vermeiden Hitzestau. Und auch die richtige Passform ist essenziell. BHs aus Baumwolle finden sich zum Beispiel bei Bonprix oder Ulla Popken für jeden Geschmack – ob schlicht oder mit süßen Mustern.
Für zusätzlichen Schutz vor Schweißflecken unter den Brüsten, empfehlen sich zudem wiederverwendbare Einlagen aus Baumwolle, wie die von Satinior.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
2. Babypuder gegen zu starke Reibung
Schweiß allein ist oft nicht das Problem – die Kombination mit Reibung kann zu wunden Stellen führen. Babypuder ist hier ein passendes Hausmittel – und dazu auch noch günstig. Das Puder kann nicht nur Reibung lindern, sondern auch den Schweiß binden.
3. Antitranspirante, um Schwitzen zu verhindern
Spezielle Deocremes oder Antitranspirante, die für empfindliche Hautstellen geeignet sind, können auch im Brustbereich angewendet werden. Produkte mit Aluminiumchlorid reduzieren die Schweißproduktion – allerdings nur sparsam verwenden, um Hautreizungen zu vermeiden. Geeignete Produkte wären hier die von Odaban. Am besten werden sie abends aufgetragen, damit sie über Nacht einwirken können.
Hinweis: Antitranspirante mit Aluminiumsalzen sind laut Bundesamt für Risikobewertung für die Gesundheit unbedenklich. Auf frisch rasierter Haut,kann das Produkt trotzdem brennen oder jucken.
4. Mildes Duschgel
Ein mildes Duschgel kann helfen, die empfindliche Haut unter der Brust sanft zu reinigen und gleichzeitig Hautreizungen vorzubeugen. Besonders bei regelmäßigem Schwitzen ist es wichtig, die betroffenen Stellen gründlich, aber hautschonend zu säubern, um Schmutz, Bakterien und Schweißrückstände zu entfernen. Empfehlenswert sind ph-hautneutrale Produkte ohne starke Duftstoffe oder reizende Zusätze, wie die frische Dusche von Sebamed.
5. "Boob Sweat": Kleidung bewusst wählen
Dunkle, enge Kleidung verstärkt das Hitzegefühl zusätzlich. Stattdessen: locker sitzende Oberteile aus Naturfasern wie Leinen oder Bambusviskose. Diese Stoffe leiten Feuchtigkeit besser ab und lassen Luft an die Haut. Solche Oberteile gibt es in zahlreichen Onlineshops mit verschiedensten Schnitten und Mustern. Bei Ulla Popken sowie Bonprix gibt es bereits eine hübsche Auswahl zu entdecken.
Kleiner Tipp: Bei dunklen oder stark gemusterten Stoffen sind Schweißflecken nicht so schnell zu erkennen, falls doch welche entstehen sollten.
Schwitzen zwischen den Brüsten: Kleine Helfer, große Wirkung
"Boob Sweat" ist kein Tabuthema – und in den meisten Fällen harmlos. Wer frühzeitig gegensteuert, kann Reizungen vermeiden und sich im Sommer deutlich wohler fühlen. Neben atmungsaktiver Kleidung und funktionalen BHs helfen ausgewählte Produkte, die Feuchtigkeit zu regulieren und Reibung zu minimieren. Wichtig ist es, auf die individuellen Bedürfnisse der Haut zu achten und bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einzuholen.
Quelle: ntv.de