Shopping & ServiceAnzeige

Oberklasse im Vergleich iPhone-15-Pro-Alternativen: Diese Smartphones sind besser

Das iPhone 15 Pro gehört zu den Top-Smartphones – andere Modelle lassen sich jedoch nicht lange bitten.

Das iPhone 15 Pro gehört zu den Top-Smartphones – andere Modelle lassen sich jedoch nicht lange bitten.

(Foto: Apple, Samsung, Google, Xiaomi)

Die iPhones legen Jahr für Jahr die Messlatte hoch an, was neue Standards für Hard- und Software angeht. Apple ist jedoch nicht der einzige Hersteller, der mit einer Top-Ausstattung überzeugt. Diese Smartphones sind sogar besser.

Seit Mitte September sind die neuen iPhone-Modelle auf dem Markt. Wer bisher noch nicht zugegriffen hat, stellt sich die Frage: Lohnen sich 1.200 Euro für das Flaggschiff? Oder gibt es womöglich andere Smartphones, die für weniger Geld mehr bieten? Wir checken, welche Alternativen zum iPhone 15 Pro es mit dem Apple-Spitzenreiter aufnehmen können.

Was bietet das iPhone 15 Pro?

Das iPhone 15 Pro ist derzeit das Maß der Dinge. Doch was hat das Apple-Smartphone auf dem Kasten?

  • Chip: A17 Pro
  • Display: 6,1 Zoll, 2.556 x 1.179 Pixel, 120 Hertz (adaptiv)
  • Kamera: 48-Megapixel-Hauptkamera, 12-Megapixel-Telekamera, 12-Megapixel-Ultraweitwinkel
  • Frontkamera: 12 Megapixel
  • Akku: 3.274 mAh, kabelloses und Schnellladen mit bis zu 15 Watt
  • Features: frei belegbare Aktionstaste, robuster Titanrahmen, staub- und wasserfest

Das iPhone 15 Pro bewährt sich als Flaggschiff und Allrounder: Alltagsaufgaben sind für das Top-Smartphone ohnehin kein Problem, aber auch rechen- und grafikintensive Spiele sowie Foto- und Videobearbeitung meistert das iPhone mit Leichtigkeit. Verbrauchermagazin Imtest bewertet das 15 Pro mit "sehr gut" und lobt die Performance, die Kamera und das Display. Lediglich effizientes Schnellladen wird vermisst.

ANZEIGE
iPhone 15 Pro (128 GB) mit Tarif, zum Beispiel Vodafone GigaMobil M mit 50 GB
79,99 € / Monat 89,99 € / Monat
Zum Angebot bei vodafone.de

Mehr KI-Features als das iPhone 15: Google Pixel 8 Pro

Kurz nach dem iPhone-Launch im September präsentierte Google Anfang Oktober die neuen Pixel-Smartphones. An der Spitze thront das Pixel 8 Pro, das durchaus mit dem iPhone 15 Pro mithalten kann – und es in einigen Bereichen sogar übertrifft. Vor allem mit der Ankündigung, für die neuen Handys sieben Jahre lang Software-Updates bereitzustellen, überraschte Google.

  • Chip: Google Tensor G3
  • Display: 6,7 Zoll, 2.992 x 1.344 Pixel, 1 bis 120 Hertz
  • Kamera: 50-Megapixel-Hauptkamera, 48-Megapixel-Telekamera, 48-Megapixel-Ultraweitwinkel
  • Frontkamera: 10,5 Megapixel
  • Akku: 5.050 mAh, kabelloses und Schnellladen mit bis zu 30 Watt
  • Features: magischer Radierer, Echtzeitübersetzung, sieben Jahre Software-Updates, staub- und wasserfest
ANZEIGE
Google Pixel 8 Pro mit Eintauschbonus in Höhe von 150 Euro
1.099,00 €
Zum Angebot bei freenet-mobilfunk.de

ANZEIGE
Google Pixel 8 Pro (128 GB) + gratis Pixel Watch 2
1.099,00 € 1.498,00 €
Zum Angebot bei tink.de

Google-Handys sind bekannt für eine hochwertige Kamera-Hard- und Software. Das Pixel 8 Pro liefert gestochen scharfe Fotos und Videos in 4K-Qualität und hat ein Teleobjektiv mit fünffach optischem Zoom an Bord. Zudem nutzt es künstliche Intelligenz, um Aufnahmen automatisch oder manuell zu optimieren. Dazu zählen beispielsweise der "magische Radierer", mit dem sich unerwünschte Objekte und Personen aus Fotos entfernen lassen, oder die Audiooptimierung, die Störgeräusche in Videos beseitigt. Im Praxistest von Computerbild lieferte das Google Pixel 8 Pro die besten Fotos von allen getesteten Smartphones und erhielt insgesamt die Endnote "sehr gut" (1,2).

Galaxy Z Flip5 von Samsung: Mehr Flexibilität als das iPhone 15 Pro

Auch Hersteller Samsung lässt sich die Butter nicht vom Brot nehmen, wenn es um High-End-Smartphones und innovative Features geht. Mit dem vertikal faltbaren Z Fold und dem horizontal klappbaren Z Flip haben die Südkoreaner gleich zwei verschiedene Reihen mit flexiblem Display im Portfolio. Das Z Flip5 zeichnet sich vor allem durch seine Handlichkeit und Flexibilität aus – ohne dabei an technischer Raffinesse einbüßen zu müssen.

  • Chip: Snapdragon 8 Gen 2
  • Display: 6,7 Zoll, 2.640 x 1.080 Pixel, 120 Hertz
  • Kamera: 12-Megapixel-Hauptkamera, 12-Megapixel-Ultraweitwinkel
  • Frontkamera: 10 Megapixel
  • Akku: 3.700 mAh, kabelloses und Schnellladen mit bis zu 25 Watt
  • Features: kleines Front-Display, klappbar, wasserfest
ANZEIGE
Samsung Galaxy Z Flip 5 (256 GB) + o2 Mobile M (25 GB) und gratis Watch6 BT
51,99 € / Monat
Zum Angebot bei o2online.de

Das Samsung Galaxy Z Flip5 besitzt außen einen kleines, vollwertiges 3,4-Zoll-Display, das mit 60 Hertz arbeitet und sich mit zahlreichen Widgets und Apps bestücken lässt. So stehen Wetter, Kalender, WhatsApp, Spotify und Co. auch im Kleinformat zur Verfügung. Aufgeklappt misst das Galaxy Z Flip5 6,7 Zoll und liegt angenehm schmal in der Hand. Chip.de findet das Smartphone ein "sehr gutes" Gesamtpaket und hebt vor allem die beiden Displays, die Akkulaufzeit und die Performance positiv hervor.

Tipp: Ein High-End-Smartphone, egal ob von Apple, Google oder Samsung, kostet gerne um die 1.000 Euro. Bei solchen Investitionen, vor allem bei Einkäufen im Internet, profitieren Inhaber einer Kreditkarte. Viele Premium-Modelle, etwa die American Express Platinum Card, bieten einen erweiterten Käuferschutz oder ein längeres Rückgaberecht. So sind Kartenbesitzer bei Produkt- oder Lieferproblemen abgesichert.

ANZEIGE
American Express Platinum Card mit 55.000 Membership Rewards Punkten
60,00 € / Monat
Zum Angebot

Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis: Xiaomi 13T Pro

Etwas günstiger ist der chinesische Hersteller Xiaomi: Das aktuelle High-End-Modell 13T Pro kostet 740 Euro aufwärts – und damit weniger als die Oberklasse-Modelle von Apple, Google und Samsung. Ausgestattet mit einem MediaTek-Dimensity-Prozessor, einem flotten 144-Hertz-Display, einer 50-Megapixel-Triplekamera und einem ultraschnell ladenden Akku muss sich das Xiaomi-Handy trotzdem nicht vor der teureren Konkurrenz verstecken.

  • Chip: MediaTek Dimensity 9200+
  • Display: 6,67 Zoll, 2.712 x 1.220 Pixel, 144 Hertz
  • Kamera: 50-Megapixel-Hauptkamera, 50-Megapixel-Telekamera, 12-Megapixel-Ultraweitwinkel
  • Frontkamera: 20 Megapixel
  • Akku: 5.000 mAh, Schnellladen mit bis zu 120 Watt
  • Features: Videoaufnahme in 8K, staub- und wasserfest
ANZEIGE
Xiaomi 13T Pro (512 GB) mit Tarif, zum Beispiel Vodafone GigaMobil M mit 50 GB
69,99 € / Monat 79,99 € / Monat
Zum Angebot bei vodafone.de

Bei Computerbild heimste es die Gesamtnote 1,3 ("sehr gut") ein – und platziert sich damit sogar über dem iPhone 15 Pro. Lediglich eine kabellose Ladefunktion wird hier vermisst, dafür sind ein Ladekabel und das passende Netzteil direkt im Lieferumfang dabei. Das ist bei Samsung und Apple mittlerweile nicht mehr der Fall. Und bei einem flotten Ladetempo von rund einer Dreiviertelstunde lässt sich das fehlende Feature verschmerzen.

Fazit: Diese Smartphones können – teilweise – mehr als das iPhone 15

Keine Frage: Das iPhone 15 Pro und auch das iPhone 15 Pro Max sind echte Bretter und strotzen vor Performance und Spielereien. Allerdings ist Apple nicht unantastbar: Hersteller wie Google, Samsung und Xiaomi wissen mittlerweile, wo ihre Stärken liegen. Wem ein bestimmtes Feature besonders wichtig ist, beispielsweise die Kamera, die Handlichkeit oder das Budget, für den lohnt sich durchaus ein Blick auf die Apple-Konkurrenz. Immerhin haben Android-Handys auch den Vorteil der größeren Kompatibilität und beschränken sich nicht auf den herstellereigenen Geräte-Kosmos, wie es bei Apple meist der Fall ist.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen