Von Indianapolis bis Sepang Abgebrochene Formel-1-Rennen
05.04.2009, 15:01 UhrDer Rennabbruch in Malaysia war der erste wegen Regens seit 1991. Es gibt aber noch zahlreiche andere Gründe, die in der "Königsklasse des Motorsports" ein vorzeitiges Ende von Grand-Prix-Rennen erzwangen. Eine Chronologie.
30. Mai 1950: GP von Indianapolis (500 Meilen) nach 345 Meilen wegen Regens - Sieger: John Parsons (USA/Wynn's Kurtis)
19. September 1971: GP Kanada nach 64 von 80 Runden wegen Regens - Sieger Jacky Stewart (Schottland/Tyrrell-Ford)
27. Januar 1974: GP Brasilien in der 32. von 40 Runden wegen Regens - Sieger: Emerson Fittipaldi (Brasilien/ McLaren-Ford)
27. April 1975: GP Spanien nach 29 von 75 Runden wegen des Unfalls von Rolf Stommelen, bei dem fünf Zuschauer starben - Sieger: Jochen Mass (Bad Dürkheim/McLaren-Ford)
19. Juli 1975: GP England in der 56. von 67 Runden wegen Regens - Sieger: Emerson Fittipaldi (Brasilien/McLaren-Ford)
17. August 1975: GP Österreich in der 29. von 54 Runden wegen Regens - Sieger: Vittorio Brambilla (Italien/March-Ford)
29. März 1981: GP Brasilien nach zwei Stunden (Zeitlimit) in der 62. von 63 Runden wegen Regens - Sieger: Carlos Reutemann (Argentinien/Williams-Ford)
27. September 1981: GP Kanada nach zwei Stunden (Zeitlimit) in der 63. von 70 Runden wegen Regens - Sieger: Jacques Lafitte (Frankreich/Ligier-Matra)
6. Juni 1982: GP der USA-Ost nach zwei Stunden (Zeitlimit) in der 62. von 70 Runden, nachdem das Rennen zuvor wegen eines Unfalls nach 6 Runden unterbrochen worden war - Sieger: John Watson (Großbritannien/McLaren-Ford)
3. Juni 1984: GP Monaco in der 31. von 77 Runden wegen Regens - Sieger: Alain Prost (Frankreich/McLaren-TAG)
21. April 1985: GP Portugal nach zwei Stunden (Zeitlimit) in der 67. von 69 Runden wegen Regens - Sieger: Ayrton Senna (Brasilien/Lotus- Renault)
21. Juli 1985: GP England nach 65 von 66 Runden wegen eines Fehlers des Zuständigen an der Start-Ziel-Linie - Sieger: Nelson Piquet (Brasilien) Brabham-BMW
10. August 1986: GP Ungarn nach zwei Stunden (Zeitlimit) in der 76. von 77 Runden - Sieger: Nelson Piquet (Brasilien/Williams-Honda)
4. Juni 1989: GP USA nach zwei Stunden (Zeitlimit) in der 75. von 81 Runden - Sieger: Alain Prost (Frankreich/McLaren-Honda)
5. November 1989: GP Australien nach zwei Stunden (Zeitlimit) in der 70. von 81 Runden, nachdem es zuvor wegen eines Unfalls nach zwei Runden zu einem Neustart kommen war - Sieger: Thierry Boutsen (Belgien/Williams-Renault)
23. September 1990: GP Portugal nach 61 von 71 Runden wegen eines Unfalls - Sieger: Nigel Mansell (Großbritannien/Ferrari)
10. März 1991: GP USA nach zwei Stunden (Zeitlimit) in der 81. von 82 Runden - Sieger: Ayrton Senna (Brasilien/McLaren-Honda)
3. November 1991: GP Australien nach 14 von 81 Runden wegen Regens - Sieger: Ayrton Senna (Brasilien/McLaren-Honda)
5. Juli 1992: GP Frankreich nach 18 von 72 Runden wegen Regens - Sieger: Nigel Mansell (Großbritannien/Williams-Renault)
11. Juni 1995: GP Kanada nach 68 von 69 Runden gewertet, weil Zuschauer auf die Strecke gestürmt waren - Sieger: Jean Alesi (Frankreich/Ferrari)
19. Mai 1996: GP Monaco nach zwei Stunden (Zeitlimit) nach 75 von 78 Runden - Sieger: Olivier Panis (Frankreich/Ligier-Mugen)
11. Mai 1997: GP Monaco nach zwei Stunden (Zeitlimit) in der 62. von 78 Runden wegen Regens - Sieger: Michael Schumacher (Kerpen/Ferrari)
15. Juni 1997: GP Kanada nach 54 von 69 Runden wegen eines Unfalls - Sieger: Michael Schumacher (Kerpen/Ferrari)
6. April 2003: GP Brasilien nach 56 von 71 Runden wegen eines Unfalls - Sieger: Giancarlo Fisichella (Italien/Jordan-Ford)
25. Mai 2008: GP Monaco nach zwei Stunden (Zeitlimit) nach 76 von 78 Runden - Sieger: Lewis Hamilton (Großbritannien/McLaren-Mercedes)
5. April 2009: GP Malaysia nach 31 von 56 Runden wegen Regens - Sieger: Jenson Button (Großbritannien/Brawn-Mercedes)
Anmerkungen:
Rennen, die nach einem Abbruch wieder gestartet und zu Ende gefahren wurden, sind in dieser Statistik nicht aufgeführt. Sind bei einem Abbruch mindestens 50 Prozent der Renndistanz absolviert, gibt es die halbe Punktzahl. Bei über 75 Prozent erhalten die Fahrer die volle Punktzahl.
Quelle: ntv.de