Sport

Novum bei der Leichtathletik-WM Alle Starter sollen zum Bluttest

Okay, alle WM-Teilnehmer müssen wohl doch nicht Blut abgeben.

Okay, alle WM-Teilnehmer müssen wohl doch nicht Blut abgeben.

(Foto: REUTERS)

Der Internationale Leichtathletik-Weltverband IAAF will ein Zeichen im Kampf gegen das Doping setzen. Bei den Weltmeisterschaften im südkoreanischen Daegu vom 27. August bis zum 4. Septembersind Bluttests für alle Teilnehmer verpflichtend.

Erstmals in der Sportgeschichte kontrolliert ein internationaler Fachverband alle WM-Teilnehmer per Bluttests auf Doping. 16 Tage vor dem Auftakt der Leichtathletik-Weltmeisterschaften im südkoreanischen Daegu (27. August bis 4. September) kündigte der Weltverband IAAF an, er werde Blutproben bei allen (der fast 2000) Teilnehmer veranlassen.

Wie die IAAF vor dieser beispiellosen Kontroll-Aktion bekannt gab, sollen die Proben in Zusammenarbeit mit der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) zunächst in Daegu und nach der WM im WADA-Labor in Lausanne auf Auffälligkeiten untersucht werden.

Ziel der Kontrollen, die zusätzlich zu den rund 500 regulären Urin-Proben vor und während der Wettkämpfe vorgenommen werden, ist die Erstellung und Pflege eines biologischen Passes sämtlicher Spitzenathleten. Damit sollen Manipulationen unmöglich gemacht werden.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen